Bildbearbeitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪltbəˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildbearbeitung
Mehrzahl:Bildbearbeitungen

Definition bzw. Bedeutung

Gewollte Veränderung (digitaler) Aufzeichnungen optischer Strukturen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiv Bild und der Substantivierung des Verbstamms bearbeiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung (oder dem Substantiv Bearbeitung).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bildbearbeitungdie Bildbearbeitungen
Genitivdie Bildbearbeitungder Bildbearbeitungen
Dativder Bildbearbeitungden Bildbearbeitungen
Akkusativdie Bildbearbeitungdie Bildbearbeitungen

Beispielsätze (Medien)

  • Er ist ergonomisch und bringt ein für die Bildbearbeitung spannendes Format mit.

  • Bildbearbeitung wird auch auf Smartphone-Betriebssystem immer präsenter.

  • Dafür bekam der Preisträger ein Tages-Einzel-Coaching zum Thema „Bildbearbeitung“ im Wert von 399 Euro.

  • Adobe hat seine Software für Grafikdesign, Bildbearbeitung und Video-Schnitt überarbeitet.

  • Die Freistellen-Funktion von PowerPoint zwar ist nicht mit der von einer echten Bildbearbeitung zu vergleichen.

  • Multimedia oder Bildbearbeitung ist bei dem lahmen Prozessor eh nicht vernünftig möglich.

  • Die High-End-Plattform mit X99-Chipsatz bietet damit den passenden Untersatz für aufwendige Video- und Bildbearbeitungen.

  • Für erste Bildbearbeitung unterwegs, mit einem per Grafiktreiber kalibrierten Display, sollte das NX500 durchaus ausreichen.

  • Dazu gibt es zahlreiche neue Möglichkeiten der Bildbearbeitung sowie die Unterstützung von GIF-Dateien.

  • Die Bildbearbeitung liest neben den Standard-Bilddateiformaten auch Photoshop-, Paint-Shop-Pro- und JPEG-2000-Dateien.

  • Ein großer Teil der Workshops beschäftigt sich mit der digitalen Bildbearbeitung und werden von der Fotografin Tanja Reh geleitet.

  • Mit im Boot ist DOCMA, ein Magazin für Bildbearbeitung.

  • Es sind alle wichtigen Funktionen, die für eine Bildbearbeitung notwendig sind enthalten.

  • Dell bietet zudem auch ein HD+ genanntes Display mit sRGB-LEDs an, das sich für die Bildbearbeitung eignen soll.

  • Bildbearbeitung online: Viele Vorteile.

  • Bildbearbeitung, Backup, Blog-Funktion - das Gratis-Tool Picasa lässt kaum einen Wunsch offen und bringt Ordnung in Ihre Foto-Sammlung.

  • Der DVS-Diskrecorder erlaubt Bildbearbeitung in Echtzeit und unterstützt sowohl komprimierte als auch unkomprimierte Formate von SD bis HD.

  • Hana ohne Make-Up, ohne Retusche, ohne Bildbearbeitung.

  • Mär 2007, 15:39 Für professionelle Bildbearbeitung bringt NEC Display Solutions ein neues LCD-Display auf den Markt.

  • Den höchsten Ansprüchen in puncto Farbtreue und Bildbearbeitung werden sie aber nicht gerecht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bild­be­ar­bei­tung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × B, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten E, R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bild­be­ar­bei­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bild­be­ar­bei­tung lautet: ABBBDEEGIILNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Emil
  7. Anton
  8. Richard
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Bild­be­ar­bei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bild­be­ar­bei­tun­gen (Plural).

Bildbearbeitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­be­ar­bei­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­pho­to­shoppt:
durch Bildbearbeitung aufgehübscht
Ha­lo:
digitale Fotografie, digitale Bildbearbeitung: ein ungewollter Effekt in der digitalen Bildbearbeitung
Pho­to­shop:
Computerprogramm zur Bildbearbeitung
pho­to­shop­pen:
durch Bildbearbeitung (meist mit dem Programm Photoshop) aufhübschen

Buchtitel

  • Basiswissen der mathematischen Bildbearbeitung Anna Breger | ISBN: 978-3-66268-283-8
  • Bildbearbeitung: Farbreproduktion Fritz Maurer | ISBN: 978-3-03863-014-2
  • Zauber der Bildbearbeitung by widrol Roland Widmer | ISBN: 978-3-75832-833-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildbearbeitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 11.05.2023
  2. gamestar.de, 14.06.2022
  3. weser-kurier.de, 11.10.2020
  4. nzz.ch, 17.01.2018
  5. focus.de, 15.09.2017
  6. feedproxy.google.com, 27.09.2016
  7. tweakpc.de, 12.11.2015
  8. golem.de, 02.06.2014
  9. zeit.de, 16.05.2013
  10. feedsportal.com, 12.04.2012
  11. macnews.de, 06.05.2011
  12. goerlitzer-anzeiger.de, 08.07.2011
  13. tools.freenet.de, 22.04.2010
  14. golem.de, 09.03.2010
  15. feedsportal.com, 31.05.2009
  16. feedsportal.com, 23.09.2009
  17. digitalproduction.com, 04.04.2008
  18. ngz-online.de, 14.08.2007
  19. computerbase.de, 13.03.2007
  20. sat1.de, 07.02.2006
  21. abendblatt.de, 07.08.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995