Bijouterie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [biʒutəˈʁiː]

Silbentrennung

Bijouterie (Mehrzahl:Bijouterien)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch bijouterie entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bijouteriedie Bijouterien
Genitivdie Bijouterieder Bijouterien
Dativder Bijouterieden Bijouterien
Akkusativdie Bijouteriedie Bijouterien

Anderes Wort für Bi­jou­te­rie (Synonyme)

Juwelier:
jemand, der teuren Schmuck verkauft
Juweliergeschäft:
Geschäft eines Juweliers, in dem hauptsächlich Schmuck angeboten wird
Juwelierladen:
Geschäft eines Juweliers

Sinnverwandte Wörter

Mo­de­schmuck:
der neuesten Mode entsprechender Schmuck mit einem geringem Wert

Beispielsätze

  • Die Glasproduktion der letzten 700 Jahre, Bijouterie, aber auch Medaillen und Münzen.

  • Eine Panzerglasscheibe hatte er dabei bereits aus dem Weg geräumt, an der Glastüre zur Bijouterie scheiterte er dann allerdings.

  • Am Samstagnachmittag haben zwei Unbekannte die Bijouterie am Klosterplatz in Solothurn überfallen.

  • Nach dem Raubüberfall auf eine Bijouterie in Bern von Ende Dezember liegen inzwischen Bilder des mutmasslichen Täters vor.

  • Mit dieser Rammbock-Methode brachen zwei Einbrecher die Eingangstüre einer Bijouterie an der Albisriederstrasse auf.

  • Positiv entwickelten sich insbesondere die Exporte von Präzisionsinstrumenten, Uhren und Bijouterie.

  • Insbesondere die Warengruppe Präzisionsindustrie, Uhren, Bijouterie hat sich gut gehalten.

  • Besonders deutlich stiegen die Ausfuhren von Bijouterie und Juwelierwaren (+243 Mio. Franken).

  • Carabinieri stellen Lindor-Kugeln sicher 260 Tonnen Schweizer Schoggi geklaut BAAR - ZG - Ein Dieb hat in Baar ZG eine Bijouterie bestohlen.

  • Die Staatsanwaltschaft Baselstadt bestätigt einen Raubüberfall auf die Bijouterie.

  • Unternehmer Martin Casagrande aus Brienz will per Anfang 2013 in Meiringen seine ehemalige Bijouterie in ein Asia-Restaurant umbauen.

  • Die Polizei veröffentlicht Bilder der Täter, die am Montag versuchten, die Bijouterie Sonderegger auszurauben.

  • Ob sie etwas aus der Bijouterie klauten, ist noch unklar.

  • Bei den Bijouterie- und Juwelierwaren (+36,3 Prozent) wurden vorwiegend Goldornamente und Bijouterie zum Einschmelzen aus Vietnam bestellt.

  • Bei dem bewaffneten Raubüberfall auf eine Bijouterie am vergangenen Mittwoch an der Multergasse haben die Täter Gegenstände zurückgelassen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bi­jou­te­rie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bi­jou­te­rie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × J, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, U und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bi­jou­te­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bi­jou­te­rie lautet: BEEIIJORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Jena
  4. Offen­bach
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Julius
  4. Otto
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Juliett
  4. Oscar
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bi­jou­te­rie (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bi­jou­te­ri­en (Plural).

Bijouterie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­jou­te­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bijouterie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bijouterie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. deutsch.radio.cz, 19.11.2021
  3. bzbasel.ch, 31.08.2020
  4. schweizmagazin.ch, 07.10.2019
  5. blick.ch, 03.01.2018
  6. nzz.ch, 14.11.2017
  7. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 11.09.2017
  8. vol.at, 26.03.2016
  9. blick.ch, 27.05.2014
  10. blick.ch, 13.12.2014
  11. blick.ch, 13.11.2014
  12. bernerzeitung.ch, 08.10.2012
  13. bernerzeitung.ch, 06.12.2011
  14. feedsportal.com, 09.09.2011
  15. feeds.cash.ch, 21.10.2010
  16. suedkurier.de, 25.05.2009