Biermann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːɐ̯ˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Biermann
Mehrzahl:Biermänner

Definition bzw. Bedeutung

Gastronom, der Bier verkauft

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Substantiv Bier und Substantiv Mann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Biermanndie Biermänner
Genitivdes Biermannes/​Biermannsder Biermänner
Dativdem Biermann/​Biermanneden Biermännern
Akkusativden Biermanndie Biermänner

Sinnverwandte Wörter

Bar­kee­per:
Person, die in einer Bar Drinks mixt und diese und andere Getränke an Gäste ausgibt
Bier­brau­er:
Hersteller von Bier
Bier­händ­ler:
Person oder Firma, die mit Bier handelt
Bier­kut­scher:
Person, die mit einem Fuhrwerk Bier für eine Brauerei transportiert
Biermeister
Brau­er:
Person, die in einem Brauvorgang Bier herstellt
Gas­t­ro­nom:
Fach- und/oder Führungskraft in der Gastronomie
Kell­ner:
Angestellter in der Gastronomie, dessen Aufgabe die Bedienung der Gäste ist
herrschaftlicher Steuerbeamter
Mäl­zer:
Person, die Malz herstellt
Ober:
Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
ursprünglich Chefkellner, auch höfliche Anrede für einen einfachen Kellner

Beispielsätze

  • Selber betrunken, konnte der Biermann auch nicht mehr geradeaus laufen.

  • Der Biermann kommt immer montags.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die große Ausstellung des Deutschen Historischen Museums über sein Leben hat Wolf Biermann (86) am Dienstag selbst das erste Mal gesehen.

  • Für diese Menschen scheint Christoph Biermann sein neues Buch geschrieben zu haben, dem obige Statistik der ECA entnommen ist.

  • Hier erklärt Wolf Biermann, was Jorge Semprun, Rosa Luxemburg und Hegel mit seinem Leben zu tun haben.

  • Biermann war ein sozialistischer Vollprofi, SED-Funktionär und absoluter Bestimmer, ja Diktator.

  • Klaus Biermann sitzt in seinem Büro im noblen Frankfurter Westend - die Bankentürme sind nur ein paar Hundert Meter entfernt.

  • Beim Fahren summt er Lieder von Wolf Biermann vor sich hin – und fragt sich, ob die Stasi nicht auch das Auto verwanzen könnte.

  • Biermann konnte eigentlich nicht singen – aber das grandios.

  • Nach Linken-Attacke: Leider irrt Wolf Biermann in einem Punkt 07.11.

  • Denkwürdig war gestern auch der Auftritt des Liedermachers Wolf Biermann im Bundestag.

  • Ein besonderer Dank galt Renate Biermann und Marlene Vierkötter die nach jahrelanger Tätigkeit den Posten der Kassiererin aufgaben.

  • Das wollten 50 Hertz und der polnische Stromnetzbetreiber PSE jetzt gemeinsam tun, sagte Biermann.

  • dpa Mittlerweile wohnt Biermann – hier 2001 in seiner Wohnung – in Hamburg.

  • Nur in der Schlussfolgerung sollte Biermann besser von "Menschen" sprechen.

  • Demonstrieren die Arbeit mit einem mechanischen Scanner: Ulrich Schütte (rechts) und Dietmar Biermann.

  • Nein, und zwar aus mehreren Gründen.

  • In der "Berliner Zeitung" erklärt Wolf Biermann, warum ihm das Wort rot-rot im Munde wehtut.

  • Dann sagte er "So, Herr Biermann, jetzt schneide ich endgültig durch, dann ist er ganz ab."

  • Die Portraits Magdalena Engels von Aenne Biermann stiegen rasant von 4500 auf 6600 Euro.

  • So oder ähnlich grölte einst der Liedermacher Wolf Biermann.

  • Herr Biermann, Sie haben als Kind die schweren Luftangriffe auf Hamburg im Sommer 1943 überlebt.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bier­mann be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Bier­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bier­mann lautet: ABEIMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bier­mann (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bier­män­ner (Plural).

Biermann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bier­mann kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biermann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 06.07.2023
  2. freitag.de, 20.11.2022
  3. welt.de, 15.11.2021
  4. das-blaettchen.de, 24.05.2019
  5. manager-magazin.de, 11.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 26.05.2017
  7. volksfreund.de, 14.11.2016
  8. focus.de, 11.12.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 08.11.2014
  10. bergisches-handelsblatt.de, 08.02.2013
  11. faz.net, 21.12.2012
  12. welt.de, 06.04.2011
  13. welt.de, 01.04.2010
  14. goettinger-tageblatt.de, 20.09.2009
  15. abendblatt.de, 07.11.2008
  16. spiegel.de, 10.04.2007
  17. spiegel.de, 16.11.2006
  18. welt.de, 07.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  20. spiegel.de, 26.07.2003
  21. Die Zeit (49/2002)
  22. Die Zeit (45/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995