Bias

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯əs ]

Silbentrennung

Bias (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Nachvollziehbarer, systematischer Fehler in einer Untersuchung, Erhebung, der ein immer gleich verzerrtes und damit mehr oder weniger falsches Ergebnis verursacht.

  • Vormagnetisierung bei Tonbändern Bed. ausformulieren, Beispiele, CWK, …

Begriffsursprung

Aus gleichbedeutend englisch bias mit der Grundbedeutung „Vorurteil, Voreingenommenheit“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Biasdie Bias
Genitivdes Biasder Bias
Dativdem Biasden Bias
Akkusativden Biasdie Bias

Anderes Wort für Bi­as (Synonyme)

systematische Abweichung
systematischer Fehler
Tendenz:
Hang, Neigung, Streben
veraltet: Absicht
Verzerrung:
Handlung, etwas zu verzerren sowie das Ergebnis dieser Handlung

Beispielsätze (Medien)

  • Carsten Marr, Direktor des Instituts AI for Health am Helmholtz-Zentrum München, verweist dazu auf den sogenannten "Automation Bias".

  • Dies ist nach wie vor ein stark negatives Bias, aber die Situation ist mittlerweile wohl wieder etwas positiver als noch vor einigen Wochen.

  • Genau daran wird man Bias auch in den anderen Schleizer Nebenstraßen messen, die in den Augen ihrer Anwohner alle wichtig sind.

  • Ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.0700 - 20 neutralisiert den positiven Bias.

  • Außer der Reihe setzen wir den Bias für EUR-JPY auf "neutral".

  • Dieser so genannte Home Bias fällt mit Prozentsätzen zwischen 65 und 80 Prozent je nach Region sehr hoch aus.

  • Die Widersprüche der 15 Stadtwerke-Kunden hätten sich vor allem gegen die Kalkulation der Gebühren gerichtet, sagt Jörg-Arne Bias.

  • Erst ein nachhaltiges Überwinden der Widerstandszone bei 1.2370 - 00 neutralisiert den negativen Bias des Euros.

  • Diesbezüglich stellen wir den Bias erneut auf "Positiv".

  • Bisher haben wir den DOW Jones charttechnisch mit forciert bullischem Bias geführt.

  • Da ist es kein Wunder, dass fast alle Fonds im Rating von österreichischen Asset-Managern stammen (Home Bias ).

  • Am 17.07.08 wechselten wir uns bis dahin forciert bullisches Bias für den Ölpreis auf short.

  • "Umsatzrückgänge gab es schon immer", erklärt Martin Bias, Pächter einer Esso-Tankstelle in Frankfurt (Oder).

  • Aufgrund des starken BIP-Wachstums werde die Fed wohl bekanntgeben, daß ihre Neigung zu steigenden Zinsen (ihr "Tightening Bias") stark sei.

  • Daher müsse auch ein neutraler Bias nicht unbedingt positiv sein.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bi­as be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Bi­as lautet: ABIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Anton
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Alfa
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Bias

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­as kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bias Was a Genius Tim Hardy-Lenik | ISBN: 978-1-80341-562-8

Film- & Serientitel

  • Bias of A.I. and Killer Robots (Kurzdoku, 2023)
  • Coded Bias (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bias. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bias. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. heise.de, 12.07.2023
  3. ftd.de, 26.08.2022
  4. otz.de, 02.11.2020
  5. swp.de, 03.03.2016
  6. goldseiten.de, 28.08.2014
  7. nachrichten.finanztreff.de, 25.06.2013
  8. schwaebische.de, 18.12.2013
  9. goldseiten.de, 26.07.2012
  10. godmode-trader.de, 26.04.2010
  11. godmode-trader.de, 22.01.2009
  12. ftd.de, 21.06.2009
  13. godmode-trader.de, 11.12.2008
  14. n-tv.de, 05.10.2004
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1999