Bezirksvorsteher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡sɪʁksfoːɐ̯ˌʃteːɐ ]

Silbentrennung

Bezirksvorsteher (Einzahl/Mehrzahl)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bezirk und Vorsteher mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bezirksvorsteherdie Bezirksvorsteher
Genitivdes Bezirksvorstehersder Bezirksvorsteher
Dativdem Bezirksvorsteherden Bezirksvorstehern
Akkusativden Bezirksvorsteherdie Bezirksvorsteher

Anderes Wort für Be­zirks­vor­ste­her (Synonyme)

Bezirksbürgermeister:
Bürgermeister eines Bezirks einer Stadt

Beispielsätze (Medien)

  • Anstatt darüber zu sprechen, fände sich der Bezirk „immer wieder wegen des Bezirksvorstehers“ im Zentrum der Aufmerksamkeit.

  • Die FPÖ fährt im 11. Bezirk stets gute Ergebnisse ein, stellte von 2015 bis 2020 sogar den Bezirksvorsteher.

  • In seinem Amt als Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus war er eine starke Stimme für die Bürger*innen“.

  • Dem Bezirksvorsteher kommt keine alleinige Entscheidung zu diesem Thema zu.

  • Der ehemalige Dornberger Bezirksvorsteher und langjährige SPD-Politiker Hans-Rolf Pade ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

  • Andere Bezirksvorsteher sind da weiter.

  • Bezirksvorsteher Markus Figl von der ÖVP konnte den ersten Platz in der Inneren Stadt klar ausbauen.

  • Bei den türkischen Kommunalwahlen kandidiert er als "Muhtar" - eine Art Bezirksvorsteher, parteilos und auf fünf Jahre gewählt.

  • Das Klo ist als Hommage an den berühmten Wiener Grant gedacht“, sagte Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) in „Heute“.

  • David Alaba signiert das Kunstwerk und trifft die Sprayer und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.

  • Uwe Wagner, Bezirksvorsteher im Stadtbezirk 2, begrüßt die Idee, dass am ehemaligen Bordellstandort nun Wohnungen entstehen sollen.

  • Daher ist es wichtig, dass auch das öffentliche Verkehrsangebot entsprechend wächst", betont der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai.

  • Das Hotel liegt in Neubau, dem einzigen Bezirk, in dem die Partei einen Bezirksvorsteher stellt.

  • Auch in Bezirken, in denen die SPÖ die Bezirksvorsteher stellt, gibt es teilweise Kritik.

  • Auch Bezirksvorsteher Karlheinz Hora stattet dabei dem Kindergarten einen Besuch ab.

  • Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal zeigte sich positiv überrascht von der Selbstverständlichkeit, mit der die Menschen die Angebote annehmen.

  • "Bezirksfürst" wurde der Mann genannt, der fast zweieinhalb Jahrzehnte Rheindahlens Bezirksvorsteher, 30 Jahre im Stadtrat war.

  • Für Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher von Wien-Neubau, war der Aufwand nicht gerechtfertigt.

  • Karstadt ist gerettet, und es gibt neue Impulse für das Innenstadtkonzept, so der Bezirksvorsteher.

  • Bezirksvorsteher Jürgen Lohmann denkt sofort an diesen Platz an der Sonne, wenn er nach einem schönen Flecken im Stadtteil gefragt wird.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­zirks­vor­ste­her be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­zirks­vor­ste­her lautet: BEEEHIKORRRSSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Völk­lingen
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Vik­tor
  9. Otto
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Vic­tor
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Bezirksvorsteher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zirks­vor­ste­her kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezirksvorsteher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bezirksvorsteher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 16.10.2023
  2. wien.orf.at, 09.10.2022
  3. ots.at, 21.03.2022
  4. ots.at, 10.09.2021
  5. westfalen-blatt.de, 20.01.2021
  6. ots.at, 24.09.2020
  7. wienerbezirksblatt.at, 06.11.2020
  8. focus.de, 26.03.2019
  9. wien.orf.at, 06.12.2019
  10. heute.at, 02.01.2017
  11. rp-online.de, 08.04.2016
  12. kurier.at, 18.09.2015
  13. wien.orf.at, 09.10.2015
  14. wien.orf.at, 28.02.2014
  15. ots.at, 05.11.2013
  16. ots.at, 15.09.2013
  17. feeds.rp-online.de, 12.11.2011
  18. derstandard.at, 10.11.2011
  19. rp-online.de, 12.09.2010
  20. stuttgarter-wochenblatt.de, 21.08.2009
  21. aachener-zeitung.de, 16.07.2008
  22. aachener-zeitung.de, 29.02.2008
  23. general-anzeiger-bonn.de, 30.05.2006
  24. general-anzeiger-bonn.de, 02.06.2006
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995