Bezirksbürgermeister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈt͡sɪʁksbʏʁɡɐˌmaɪ̯stɐ]

Silbentrennung

Bezirksbürgermeister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bürgermeister eines Bezirks einer Stadt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bezirk und Bürgermeister sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bezirksbürgermeisterdie Bezirksbürgermeister
Genitivdes Bezirksbürgermeistersder Bezirksbürgermeister
Dativdem Bezirksbürgermeisterden Bezirksbürgermeistern
Akkusativden Bezirksbürgermeisterdie Bezirksbürgermeister

Anderes Wort für Be­zirks­bür­ger­meis­ter (Synonyme)

Beispielsätze

  • Bezirksbürgermeister Oliver Igel sagte am Freitag: “Mit großer Sorge verfolgen Menschen weltweit die aktuellen Entwicklungen in Osteuropa.

  • Bezirksbürgermeister Dahme sieht sich und die übrigen Mitglieder der Bezirksvertretung in einer „undankbaren Zwickmühle“.

  • Acht Monate vor der Kommunalwahl zieht Bezirksbürgermeister Guido Déus Bilanz.

  • Beim linksrheinischen Bezirksbürgermeister Rolf Tups (CDU) stoßen vor allem die Alternativrouten auf große Skepsis.

  • Alle Berliner seien dazu aufgerufen, ihre Vorschläge bis Ende August an den Bezirksbürgermeister von Mitte zu schicken.

  • Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel hat sich derweil in einem neuem Büro eingerichtet.

  • Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) wird weiter im Amt bleiben.

  • Wie unter anderem ein Bezirksbürgermeister namens Buschkowsky und eine SPD-Generalsekretärin namens Fahimi belegen.

  • Auf jeden Fall muss ein neuer Bezirksbürgermeister gewählt werden.

  • Bis Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky und eine heilige weiße Kuh um zehn Uhr zur Feier kommen, muss alles fertig sein.

  • Das alles rettet den Markt aber nur, wenn die Bübinger dort auch einkaufen, sagt der Bezirksbürgermeister.

  • Kritiker monieren auch, dass der grüne Bezirksbürgermeister den Bürgerentscheid einfach ignoriert.

  • Am 13. Mai diesen Jahres stellte Bezirksbürgermeister Ulrich Steinmann einen Dringlichkeitsantrag.

  • Der SPD- Politiker ist Bezirksbürgermeister im Stadtteil Ehrenfeld, in dem die Moschee gebaut werden soll.

  • Das bescherte dem Bezirksbürgermeister eine ganze Reihe von intensiven Gesprächen mit Eltern, die ihm ihre Sorgen "deutlich gemacht haben".

  • Zuletzt marschierten CDU und GAL im Streit um die Führungsqualitäten von Altonas Bezirksbürgermeister Hinnerk Fock im Gleichschritt.

  • Mittes Bezirksbürgermeister und Berlins CDU-Landeschef Joachim Zeller sprach von einer "ambitionierten Architektur".

  • Heute will der Senat mit den zwölf Bezirksbürgermeistern auf einer Klausurtagung über die geplante Kiezpolizei beraten.

  • Auch Mexiko City hat Bezirksbürgermeister.

  • "Prinzipiell ist es möglich, zugleich Bezirksbürgermeister und Landesvorsitzender zu sein", sagte er der "Berliner Zeitung".

  • Der Rat der Bezirksbürgermeister vertagte sich in Sachen Wahltermin.

  • Am 11. September will sich der Senat mit den Bezirksbürgermeistern zu einer Krisensitzung treffen.

  • Auch Mittes Bezirksbürgermeister Joachim Zeller (CDU) und Baustadtrat Thomas Flierl (PDS) wollen das gläserne Haus.

  • Nicht einmal auf die Dokumentation der Festansprache des Bezirksbürgermeisters haben sie verzichtet.

  • Nachdem er es schon 1997 versprochen hat, wird Bezirksbürgermeister Uwe Klett (PDS) in diesem Jahr mit auf Wanderschaft gehen.

  • Mit der Gesetzeslage unzufrieden, sann Bezirksbürgermeister Konrad Birkholz (CDU) nach einer Lösung.

  • Senatoren, Bezirksbürgermeister oder Universitätspräsidenten sollen auf Dienstwagen verzichten und Taxi fahren.

  • Um 12 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeister Sigurd Hauff (SPD) die Ausstellung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­zirks­bür­ger­meis­ter be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 2 × B, 2 × I, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × B, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten R, drit­ten R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Be­zirks­bür­ger­meis­ter lautet: BBEEEEGIIKMRRRRSSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Umlaut-Unna
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Mün­chen
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Über­mut
  10. Richard
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Richard
  14. Martha
  15. Emil
  16. Ida
  17. Samuel
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Golf
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Mike
  16. Echo
  17. India
  18. Sierra
  19. Tango
  20. Echo
  21. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Bezirksbürgermeister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zirks­bür­ger­meis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezirksbürgermeister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bezirksbürgermeister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-abendblatt.de, 26.02.2022
  2. wp.de, 17.11.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 22.01.2020
  4. ikz-online.de, 28.11.2019
  5. bz-berlin.de, 02.08.2018
  6. tagesspiegel.de, 07.11.2017
  7. abendblatt-berlin.de, 26.09.2016
  8. zeit.de, 29.03.2015
  9. general-anzeiger-bonn.de, 15.08.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.09.2013
  11. saarbruecker-zeitung.de, 12.05.2011
  12. neues-deutschland.de, 23.08.2010
  13. ruhrnachrichten.de, 17.07.2009
  14. aachener-zeitung.de, 27.08.2008
  15. gea.de, 07.02.2007
  16. welt.de, 29.09.2006
  17. berlinonline.de, 10.02.2005
  18. berlinonline.de, 27.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2003
  20. bz, 18.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995