Bezirksausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡sɪʁksʔaʊ̯sˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Bezirksausschuss
Mehrzahl:Bezirksausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Auf einen Stadtbezirk oder auf einen Ortsteil bezogenes lokales Organ zur Interessenvertretung der Bürger.

Begriffsursprung

Determinativkompositum Zusammensetzung aus den Substantiven Bezirk und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • BA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bezirksausschussdie Bezirksausschüsse
Genitivdes Bezirksausschussesder Bezirksausschüsse
Dativdem Bezirksausschuss/​Bezirksausschusseden Bezirksausschüssen
Akkusativden Bezirksausschussdie Bezirksausschüsse

Beispielsätze (Medien)

  • Das hat der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann mehrheitlich in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

  • Das ist aber nur durch die Unterstützung des Bezirksausschusses möglich“, verrät Helmut Lipah vom Organisationsteam.

  • Im Januar soll der Vorentwurf dem Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg vorgelegt werden.

  • Im Sommer 2020 hatten die betroffenen Bezirksausschüsse Stellungnahmen zu den Planfeststellungsunterlagen eingereicht.

  • Bezirksausschuss fordert raschen Beginn der Sanierung des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers in Neuaubing und kritisiert Unordnung.

  • Der örtliche Bezirksausschuss und die Bürgervereinigung Lochhausen-Langwied begrüßen die Pläne.

  • Am 12. Mai wird sie aller Voraussicht nach erneut zur Chefin des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe gewählt.

  • Bislang gibt es vier Bezirksausschüsse in Neuss.

  • Die Schwerpunkte der Planung sind die beiden Schulen, auf die auch der Bezirksausschuss (BA) schon lange drängt.

  • Klaus Mai sitzt für die SPD im Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl.

  • "Da kriegen wir Mordsärger mit den Anwohnern", hatte dann aber der Bezirksausschuss Laim festgestellt und die Veranstaltung abgelehnt.

  • Der Umgangsstil im Bezirksausschuss war in den vergangenen Monaten immer schärfer geworden.

  • Dieser neutrale Anstrich garantiere den Frieden im Viertel am ehesten, ist der Bezirksausschuss (BA) überzeugt.

  • Was das Konzept angeht, herrscht unter den Beteiligten - Stadt und Bezirksausschuss - große Einigkeit.

  • Ansonsten hat der Bezirksausschuss keine Einwände.

  • Deswegen fordert der Bezirksausschuss jetzt, ein externes Büro mit den Planungen zu beauftragen.

  • Die Vorsitzende des Bezirksausschusses, Antonie Thomsen (SPD), wird vor allem über geplante Neubaumaßnahmen im Stadtteil sprechen.

  • Diese übereinstimmende Auffassung teilen alle Fraktionen des Bezirksausschusses.

  • Die FDP ist im Bezirksausschuss bisher lediglich mit einem Mitglied vertreten - nicht ausreichend, um eine rot-grüne Mehrheit zu brechen.

  • Die im November 2002 geplante Sozialmesse in Giesing und Harlaching kann mit einem Zuschuss des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing) rechnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­zirks­aus­schuss be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 5 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­zirks­aus­schüs­se zu­dem nach dem vier­ten S.

Das Alphagramm von Be­zirks­aus­schuss lautet: ABCEHIKRSSSSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Be­zirks­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Be­zirks­aus­schüs­se (Plural).

Bezirksausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zirks­aus­schuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Bezirksausschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezirksausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 12.07.2023
  2. tz.de, 22.11.2023
  3. tz.de, 03.11.2022
  4. tz.de, 12.10.2022
  5. tz.de, 10.04.2021
  6. tz.de, 21.05.2021
  7. abendzeitung-muenchen.de, 07.05.2020
  8. wz.de, 06.11.2020
  9. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2019
  10. abendzeitung-muenchen.de, 31.12.2019
  11. sz.de, 16.09.2014
  12. sz.de, 18.10.2013
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.02.2013
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.09.2010
  15. donaukurier.de, 29.07.2010
  16. sueddeutsche.de, 12.01.2004
  17. sueddeutsche.de, 24.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 13.06.2003
  19. sz, 09.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  21. sz, 27.10.2001
  22. sz, 14.09.2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995