Beschwerdeführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ bəˈʃveːɐ̯dəˌfyːʁɐ ]

Silbentrennung

Beschwerdeführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der eine Beschwerde vorbringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beschwerde und Führer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beschwerdeführerdie Beschwerdeführer
Genitivdes Beschwerdeführersder Beschwerdeführer
Dativdem Beschwerdeführerden Beschwerdeführern
Akkusativden Beschwerdeführerdie Beschwerdeführer

Anderes Wort für Be­schwer­de­füh­rer (Synonyme)

Ankläger:
Person, die im Gericht die Anklage vertritt
Kläger (fachspr.):
Akkusativ
Anwalt, der für den Kläger tätig wird
Staatsanwalt:
Recht: Beamter einer Staatsanwaltschaft und als solcher ein Organ der Rechtspflege

Beispielsätze (Medien)

  • Die Beschwerdeführer hätten ihre grundrechtlichen Bedenken „nicht ausreichend dargelegt.

  • Auf die Beschwerde sei gar nicht erst einzutreten, da der Beschwerdeführer rechtliche Schritte vorbereite, habe Tamedia begründet.

  • Denn der Regierungsrat hat den Beschwerdeführern den Tarif durchgegeben, was die Kosten anbetrifft: Sie müssen 15 795 Franken zahlen.

  • Das Verdikt ist für die Beschwerdeführer – die Gemeinde Moutier und 89 Bürger – nicht bindend.

  • Oder „Die von den Beschwerdeführern genannten anderen Quellen verwendet unsere Redaktion nicht, weil sie staatsfinanziert sind.

  • Demnach werden auch Einwände von Beschwerdeführern berücksichtigt, die diese im Verwaltungsverfahren noch nicht vorgebracht hatten.

  • Dieses System bewirke eine extreme und verfassungswidrige Verzerrung der Stimmkraft, beanstandeten die Beschwerdeführer.

  • Der auf Ortssuchen spezialisierte Anbieter gehört zu den Beschwerdeführern im laufenden Wettbewerbsverfahren der EU-Kommission gegen Google.

  • Beschwerdeführer Rudolf Rechsteiner erklärt, was er sich vom Gang ans Bundesgericht erhofft.

  • Die Beamten seien gebeten worden, sich stets mit den Beschwerdeführern in Verbindung zu setzen.

  • Der Einlegung einer Revision durch den Beschwerdeführer bedarf es nicht.

  • Der Rat hatte den Beschwerdeführern Recht gegeben.

  • Allerdings wohnt der dortige Beschwerdeführer nicht in einem Neubau, insofern dürfte die Rechtslage anders sein.

  • Außerdem hätten die Beschwerdeführer nicht konkret nachgewiesen, dass durch militärische Flüge die Terrorgefahr steige.

  • Der Freiburger Rechtsanwalt Udo Kauß vertritt zwei Beschwerdeführer gegen das Scannen von Kennzeichen vorm Bundesverfassungsgericht.

  • Auch der Beschwerdeführer hat das Nachsehen.

  • Der Beschwerdeführer sieht darin eine Verletzung des Fernmeldegeheimnisses, weil auch unbescholtene Bürger abgehört werden dürfen.

  • Die Beschwerdeführer müssten zunächst die Sozialgerichte anrufen.

  • Die meisten Beschwerdeführer seien bereit, sich auf ein entsprechendes Angebot einzulassen, hieß es.

  • Durch die Erfahrungsberichte, die die Bundesregierung regelmäßig vorlegen muss, sehen sich die Beschwerdeführer bestätigt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Erst-Beschwerdeführer

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­schwer­de­füh­rer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, drit­ten E und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Be­schwer­de­füh­rer lautet: BCDEEEEFHHRRRSÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Frank­furt
  12. Umlaut-Unna
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Dora
  10. Emil
  11. Fried­rich
  12. Über­mut
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Delta
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Hotel
  15. Romeo
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Beschwerdeführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­schwer­de­füh­rer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Disziplinarvorgesetzter und Beschwerdeführer Thomas Dolpp, Andreas Gronimus, Eric Lingens | ISBN: 978-3-80296-302-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beschwerdeführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beschwerdeführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 18.01.2022
  2. cash.ch, 19.11.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 12.06.2020
  4. nzz.ch, 13.09.2019
  5. rubikon.news, 04.03.2018
  6. ots.at, 20.03.2017
  7. nzz.ch, 12.10.2016
  8. heise.de, 30.06.2015
  9. nzz.ch, 05.08.2014
  10. general-anzeiger-bonn.de, 22.11.2013
  11. bverwg.de, 06.01.2012
  12. cn-online.de, 21.02.2011
  13. tagesspiegel.de, 20.02.2010
  14. de.reuters.com, 04.11.2009
  15. maerkischeallgemeine.de, 25.01.2008
  16. pnp.de, 08.05.2007
  17. welt.de, 17.03.2005
  18. berlinonline.de, 28.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  20. f-r.de, 01.07.2003
  21. bz, 16.01.2002
  22. bz, 31.03.2001
  23. Junge Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995