Bergwelt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌvɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergwelt
Mehrzahl:Bergwelten

Definition bzw. Bedeutung

Berge/Gebirge mit allen ihren Erscheinungsformen und Besonderheiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Berg und Welt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergweltdie Bergwelten
Genitivdie Bergweltder Bergwelten
Dativder Bergweltden Bergwelten
Akkusativdie Bergweltdie Bergwelten

Anderes Wort für Berg­welt (Synonyme)

bergiges Land
Bergland:
Land, Gegend mit Erhebungen
bergreiches Land
gebirgiges Land

Beispielsätze (Medien)

  • Die Bergwelten zu Füßen, den Blick auf die Wasserstadt.

  • Wer möchte, kann sogar per Helikopter über die stolze Bergwelt fliegen.

  • Die ersten beiden Abschnitte der Anlage umfassen insgesamt 250 Quadratmeter und zeigen die Region Schaffhausen sowie die Bergwelt.

  • Die unzugängliche Bergwelt ist ein Refugium für unsere Wildtiere und nicht für Touristen, Ziegen oder Schafe.

  • Fahrten in die Schweizer Bergwelt sind beliebt.

  • Beim Wandern sollte so einiges beachtet werden, damit die Bergwelt unfallfrei genossen werden kann.

  • Danach führte er den Wimbledon-Pokal in die Schweizer Bergwelt ein – via Social Media verbreitete er Bilder davon.

  • Im bayrischen Wald quälte er sich im Konditionscamp, lernte anschließend die heimische Bergwelt genauer kennen.

  • Lautlos unterwegs: Hier wird die Bergwelt nicht durch ungebührliche Geräuschentwicklung gestört.

  • Die Inszenierung beschwört einiges herauf: die Bergwelt als verschroben, den Mann als tumb, die Frau als lustig, die Lust als Urtrieb.

  • Die Bergwelt war für ihn "ein ästhetischer Totalausfall".

  • Denn auch die Sommertage werden heisser, das lockt mehr Ausflügler in die kühlere Bergwelt.

  • Von der großen finnischen Hochsitzsauna eröffnet sich den Gästen ein wunderbarer Ausblick auf die Pinzgauer Bergwelt.

  • Am Rande des Trails wischen Fichten und arbeitslose Schneekanonen vorbei - Aufmerksamkeit für die pittoreske Bergwelt gibt es heute nicht.

  • Dank der großen Fensterfront kann man die Aussicht auf die Pinzgauer Bergwelt genießen.

  • Eine in sich ruhende Bergwelt, die genauso gut in der Antarktis liegen könnte.

  • Gaston Franco ist es, der Bürgermeister des Dorfes Saint-Martin Vésubie, das inmitten der von den Wölfen zurückeroberten Bergwelt liegt.

  • Schöne Geschichten spielten sich in der Bergwelt ab.

  • "In höchstem Maße konfus" fühlt sich Castorp in der fremden Bergwelt von Davos.

  • Die Frage, wo Bunia liegt und zu welchem Land die Bergwelt Ituris gehört, konnten allenfalls versierte Abenteuertouristen beantworten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Berg­welt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Berg­wel­ten zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Berg­welt lautet: BEEGLRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Lima
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Berg­welt (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Berg­wel­ten (Plural).

Bergwelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­welt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Berchtesgaden und seine Bergwelt Marika Hildebrandt, Albert Hirschbichler | ISBN: 978-3-98504-074-2
  • Bewegte Bergwelt Florian Neukirchen | ISBN: 978-3-66264-837-7
  • Entkommst du der eisigen Bergwelt? Emily Hawkins | ISBN: 978-3-84584-527-2
  • Wilde Bergwelt im Südwesten Philipp Sauer | ISBN: 978-3-86246-769-3

Film- & Serientitel

  • Bergwelten (Dokuserie, 2012)
  • Bulgariens Bergwelten (Minidoku, 2019)
  • Die wilde Bergwelt Kantabriens (Minidoku, 2018)
  • Hansi Hinterseer – Unberührte Bergwelt in den Hohen Tauern (Fernsehfilm, 2011)
  • Magie der Bergwelt (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergwelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bergwelt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 14.05.2023
  2. volksblatt.at, 09.12.2022
  3. shn.ch, 29.09.2021
  4. bernerzeitung.ch, 20.08.2020
  5. cash.ch, 24.09.2019
  6. vienna.at, 28.09.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 07.08.2017
  8. bild.de, 14.05.2016
  9. kicker.de, 04.08.2015
  10. bazonline.ch, 18.09.2014
  11. sz.de, 20.10.2013
  12. bernerzeitung.ch, 01.07.2011
  13. presseportal.de, 05.11.2010
  14. spiegel.de, 23.10.2009
  15. ahgz.de, 04.09.2008
  16. ksta.de, 21.12.2006
  17. berlinonline.de, 09.08.2005
  18. welt.de, 13.07.2004
  19. lvz.de, 25.03.2003
  20. berlinonline.de, 20.06.2003
  21. sz, 21.02.2002
  22. bz, 21.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (40/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995