Bergetappe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛʁkʔeˌtapə]

Silbentrennung

Bergetappe (Mehrzahl:Bergetappen)

Definition bzw. Bedeutung

Etappe bei einer Rundfahrt, deren Profil einen oder mehrere anspruchsvolle Berge enthält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Etappe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergetappedie Bergetappen
Genitivdie Bergetappeder Bergetappen
Dativder Bergetappeden Bergetappen
Akkusativdie Bergetappedie Bergetappen

Gegenteil von Berg­etap­pe (Antonyme)

Flach­etap­pe:
Etappe bei einer Rundfahrt, die ein flaches Profil ohne Berge und nennenswerte Steigungen aufweist

Beispielsätze

Die meisten Sprinter kommen bei Bergetappen erst mit dem Gruppetto ins Ziel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach den dominanten Auftritten von Titelverteidiger Tadej Pogacar während der Bergetappen in den Alpen sieht es jedenfalls ganz danach aus.

  • Eine ganz ganz schwere Bergetappe

  • Gerade die Bergetappen werden ihm einen großen Schub geben.

  • Der Slowake, der bei Bergetappen auch gerne auf dem Hinterrad über die Ziellinie fährt, konnte sein Glück kaum fassen.

  • Fünf von sieben Teilstücken des Rennens sind Bergetappen.

  • Am Freitag und Samstag stehen die nächsten Bergetappen an.

  • Das Leiden im Gesicht der Helen Jenkins erinnert an einen Sprinter auf einer schweren Bergetappe bei der Tour de France.

  • ORF eins berichtet live von den drei schwierigen Bergetappen (jeweils 12.30 bis 15.30 Uhr).

  • Auf der ersten Bergetappe der 97. Tour de France war der Deutsche Meister Christian Knees (l.) Teil einer Ausreißergruppe.

  • Besonderes Durchhaltevermögen entwickelte Grüber auf den zum Teil durch Starkregen und Kälte extrem schwierigen Bergetappen.

  • An der Tour de Suisse galt für die Bergetappen vor allem Steve Zampieri als Hoffnungsträger, ebenso Beat Zberg.

  • Auch 2007 warten 3554 Kilometer mit sechs Bergetappen und drei Bergankünften auf die Fahrer.

  • Levi Leipheimer fährt auf seinem Rennrad auf einer Bergetappe.

  • Nach der ersten harten Bergetappe durch die Pyrenäen ist der Toursieg für Klöden allerdings schon in weite Ferne gerückt.

  • Denn in den vergangenen Jahren nutzte der sechsmalige Gesamtsieger gleich die erste Bergetappe zur Demonstration seiner Stärke.

  • Da gab es die erste schwere Bergetappe der Tour, es ging von Grenoble hoch nach Courchevel, das ZDF übernahm.

  • Bei der ersten Bergetappe der Vuelta hatten die Ausreißversuche früh begonnen.

  • Als eine von zwei Bergetappen weist die Strecke einige mittelschwere Anstiege auf.

  • So wie im Dauphiné Libéré, als ich die zweite schwere Bergetappe gewonnen habe.

  • Allerdings hat er mit Zeitfahren und kräftezehrenden Bergetappen wenig im Sinn.

  • Respekt in die Bergetappen, "obwohl es bereits meine 9. Tour ist", sagte er.

  • Der Telekom-Kapitän Alexander Winokurow bleibt bei der 57. Spanien-Rundfahrt nach den ersten beiden Bergetappen die große Überraschung.

  • Auf der heutigen schweren Bergetappe im Schwarzwald werden beide gleichwohl um den Gesamtsieg kämpfen.

  • Gestern hat der Verein zum ersten Mal eine schwere Bergetappe gewonnen.

  • Doch die 21 Etappen gehören zum Schlimmsten, was im Profi-Radsport je bewältigt wurde: Sechs schwere Bergetappen, zwei Einzelzeitfahren.

  • Ruthenberg schließt daraus, daß mit dem Ende der schweren Bergetappen der größte Ballast abgeworfen ist.

  • Er sollte in der Nähe von Miguel Indurain, dem fünfmaligen Tour-Gewinner, bleiben und beobachten, wie er sich auf Bergetappen verhält.

  • Bergetappe der 82. Tour de France hatte es in sich und bot den richtigen Vorgeschmack für die "Königsetappe" heute nach L'Alpe d'Huez.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Berg­etap­pe be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Berg­etap­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Berg­etap­pe lautet: ABEEEGPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Pots­dam
  9. Pots­dam
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Paula
  9. Paula
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Papa
  9. Papa
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Berg­etap­pe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Berg­etap­pen (Plural).

Bergetappe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­etap­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergetappe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 04.07.2021
  2. blick.ch, 22.07.2020
  3. weser-kurier.de, 05.07.2019
  4. dewezet.de, 04.07.2016
  5. sport.orf.at, 17.08.2015
  6. taz.de, 16.07.2014
  7. olympia.kicker.de, 04.08.2012
  8. sport.orf.at, 31.05.2011
  9. abendblatt.de, 22.07.2010
  10. muensterschezeitung.de, 27.07.2009
  11. nzz.ch, 22.06.2007
  12. welt.de, 03.07.2007
  13. rundschau-online.de, 07.08.2006
  14. handelsblatt.com, 14.07.2006
  15. sueddeutsche.de, 12.07.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  18. heute.t-online.de, 05.03.2004
  19. f-r.de, 12.07.2003
  20. Die Zeit (35/2003)
  21. netzeitung.de, 18.07.2002
  22. heute.t-online.de, 13.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995