Benefizspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ beneˈfiːt͡sˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Benefizspiel
Mehrzahl:Benefizspiele

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, dessen Einnahmen wohltätigen Zwecken dienen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Benefiz und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Benefizspieldie Benefizspiele
Genitivdes Benefizspieles/​Benefizspielsder Benefizspiele
Dativdem Benefizspiel/​Benefizspieleden Benefizspielen
Akkusativdas Benefizspieldie Benefizspiele

Beispielsätze (Medien)

  • Am Sonntag, 10. Dezember (14.30 Uhr), läuft das Benefizspiel für den verletzten Schönwälder Spieler nun auf dem Villinger Kunstrasen.

  • Auch für das Benefizspiel in Freudenstadt haben sich wieder zahlreiche Prominente gemeldet.

  • Der BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel lässt sich das Benefizspiel in Hagen nicht entgehen.

  • Tim trägt bei Benefizspielen heute natürlich unsere Handschuhe, er hat mir damals absolut zugeraten, das Projekt zu starten.

  • Umso willkommener ist die Unterstützung des TSV 1860, der am Samstag für ein Benefizspiel vorbeischaut.

  • Ab kurz vor 16 Uhr wird sich hier unser Löwen-Reporter zu Wort melden und live vom Benefizspiel in Burghausen tickern.

  • Gegen den ambitionierten Zweitligisten RB Leipzig siegte das Team von Trainer Viktor Skripnik in einem Benefizspiel mit 3:0 (1:0).

  • Als Ferrell am Sonntag in Manchester bei einem Benefizspiel auflief, nahm es kein gutes Ende.

  • Am 5. Juni soll es zwischen den Altstars von Real Madrid und Bayern München zu einem Benefizspiel im Bernabeu-Stadion kommen.

  • Andreas Loth ist einer der früheren Ravensburger Eishockey-Stars, die beim Benefizspiel die Schlittschuhe schnüren.

  • Am 27. April findet im Montanhydraulik-Stadion ein Benefizspiel zwischen der SpVg Holzwickede und einer Prominentenauswahl statt.

  • Damit ist der FSV einer von nur acht Vereinen pro Jahr, bei dem der FCB zu einem Benefizspiel antritt.

  • Bei einem Benefizspiel für Afrika werden am 12. Juli zahlreiche Stars in München antreten.

  • Der Spielmacher war ohne Genehmigung in einem Benefizspiel für eine US-Auswahl aufgelaufen.

  • Benefizspiel zugunsten des Wiehler Kunstrasenprojekts: Oberbergische Auswahl unterliegt der U23 des 1. FC Köln mit 2:9.

  • Die Superstars Zidane und Ronaldo sind die Initiatoren des Benefizspiels zugunsten von Hilfsprojekten gegen Armut.

  • Daran arbeiten wir, dazu dient auch die Trainerzusammenkunft am Tag des Benefizspiels.

  • Man treffe sich öfter einmal, vor dem Benefizspiel der DFB-Stiftung-Egidius-Braun habe es allerdings keinen Kontakt gegeben.

  • Derweil kommt es am 2. Juni (19.30 Uhr) in der Alten Försterei zu einem Benefizspiel zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin.

  • Einen erheblichen Batzen werden zudem die drei Benefizspiele einbringen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­ne­fiz­spiel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und Z mög­lich. Im Plu­ral Be­ne­fiz­spie­le zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­ne­fiz­spiel lautet: BEEEFIILNPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Ida
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Zulu
  8. Sierra
  9. Papa
  10. India
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Be­ne­fiz­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Be­ne­fiz­spie­le (Plural).

Benefizspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ne­fiz­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Benefizspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 01.12.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 29.05.2022
  3. wp.de, 02.09.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.06.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.01.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 09.10.2016
  7. handelsblatt.com, 09.10.2015
  8. spiegel.de, 29.05.2012
  9. rss2.focus.de, 12.02.2011
  10. schwaebische.de, 27.04.2011
  11. reviersport.de, 14.04.2009
  12. all-in.de, 02.04.2009
  13. haz.de, 30.06.2008
  14. abendblatt.de, 02.06.2008
  15. oberberg-aktuell.de, 31.12.2007
  16. welt.de, 22.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  19. berlinonline.de, 26.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  21. f-r.de, 11.05.2002
  22. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 02.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996