Bemba

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Bemba

Definition bzw. Bedeutung

Eine Sprache, die vor allem in Sambia vom gleichnamigen Volk gesprochen wird.

Abkürzung

  • bem

Beispielsätze (Medien)

  • Bemba machte Amuli zu seinem Generalstabschef.

  • Richterin Sylvia Steiner sagte in Den Haag, Bemba sei “Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen schuldig”.

  • Sie forderten für Bemba einen Freispruch.

  • Bemba muss vor den Internationalen Gerichtshof.

  • Bemba sei in einem Vorort der Brüsseler Hauptstadt festgenommen worden.

  • Ähnliche Verbrechen habe Bemba auch in Kongo begangen, erklärte die Behörde.

  • Schließlich bin ich noch mit meiner Band Radio Bemba rumgereist.

  • Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana forderte Bemba zur Entwaffnung seiner Männer auf.

  • Kritisch werde die Lage, wenn Bemba verfolgt werde, ohne dass seine Immunität auf Basis klarer Fakten aufgehoben worden sei.

  • Zudem brannte ein Militärlager des Präsidentschaftskandidaten Jean-Pierre Bemba ab.

  • Kabila erhielt 58,05 Prozent der Stimmen, Bemba kam auf 41,95 Prozent.

  • Kabila und Bemba müssten "Verantwortungsgefühl" zeigen, hieß es in einer Erklärung der Minister vom Freitag in Brüssel.

  • Bemba war nicht in Sun City erschienen.

  • Heute Abend drischt er mit der Gruppe Radio Bemba, was so viel wie Buschfunk heißt, eher Ska und Punk.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bem­ba be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × E & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Bem­ba lautet: ABBEM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Martha
  4. Berta
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Bemba

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bem­ba kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bemba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. taz.de, 19.07.2017
  2. vol.at, 21.03.2016
  3. dtoday.de, 21.03.2016
  4. welt.de, 25.05.2008
  5. 123recht.net, 26.05.2008
  6. faz.net, 25.05.2008
  7. tagesspiegel.de, 30.08.2007
  8. BerlinOnline.de, 25.03.2007
  9. spiegel.de, 29.07.2006
  10. de.news.yahoo.com, 26.11.2006
  11. dw-world.de, 16.09.2006
  12. welt.de, 09.04.2003
  13. Die Welt 2001