Beileidsbekundung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯laɪ̯t͡sbəˌkʊndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Beileidsbekundung
Mehrzahl:Beileidsbekundungen

Definition bzw. Bedeutung

Ausdruck der Anteilnahme gegenüber den Betroffenen im Fall des Todes eines Angehörigen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beileid und Bekundung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beileidsbekundungdie Beileidsbekundungen
Genitivdie Beileidsbekundungder Beileidsbekundungen
Dativder Beileidsbekundungden Beileidsbekundungen
Akkusativdie Beileidsbekundungdie Beileidsbekundungen

Anderes Wort für Bei­leids­be­kun­dung (Synonyme)

Kondolation
Kondolenz:
Bekundung, Bezeigung des Beileids

Beispielsätze

  • Wir bitten, von Beileidsbekundungen am Grabe abzusehen.

  • Von Beileidsbekundungen am offenen Grab bitten wir abzusehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf weist Präsident Biden in einer Beileidsbekundung hin - aus einem schrecklichen neuen Anlass.

  • Sagt Präsident Biden in einer Beileidsbekundung.

  • Aus Russland gibt es bereits erste Beileidsbekundungen.

  • Bitte nehmen Sie unsere Beileidsbekundung an", sagte Selenskyj in seiner Videoansprache.

  • Im Netz sammeln sich derweil vor allem Beileidsbekundungen für die Angehörigen.

  • Aus dem Ausland erreichten die Regierung viele Beileidsbekundungen.

  • Die Resonanz - gewaltig: „Es haben sich hunderte Leute mit Beileidsbekundungen gemeldet.

  • Von etlichen Christoph-Stationen gingen Beileidsbekundungen ein.

  • Ich kann diese ganzen Beileidsbekundungen diverser Politiker nimmer hören.

  • Der Tod von Schauspielerin Doris Roberts im Alter von 90 Jahren hat zu einer Flut an rührenden Beileidsbekundungen via Twitter geführt.

  • Beileidsbekundungen kamen auch aus zahlreichen anderen Ländern.

  • Seit Bekanntwerden der schrecklichen Nachricht kommen unzählige Beileidsbekundungen aus der Motorsportszene.

  • Tausende Beileidsbekundungen und Schmähungen fanden sich in den sozialen Netzwerken.

  • Aus aller Welt kamen Beileidsbekundungen - auch von Kanzlerin Angela Merkel.

  • Besonders aus der CDU kommen viele Beileidsbekundungen.

  • Show der Peinlichkeiten reloaded: Mitt Romney verhaspelt sich bei einer Beileidsbekundung.

  • Noch in der Beileidsbekundung für die Opfer reproduzierte Pro Deutschland – bewusst oder unbewusst – die Rhetorik des Täters.

  • Seit Knuts Tod pilgern viele Fans zu der Anlage, in der er starb, und legen Blumen und Beileidsbekundungen nieder.

  • Wir haben viele Beileidsbekundungen aus der ganzen Welt erhalten und wir möchten allen für ihre Gebete und ihre Unterstützung danken.

  • Am Abend nahm sie beim Trauergottesdienst in Hannover die Beileidsbekundungen von Fußballstars wie Michael Ballack entgegen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bei­leids­be­kun­dung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × D, 2 × I, 2 × N, 2 × U, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S, drit­ten E und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bei­leids­be­kun­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bei­leids­be­kun­dung lautet: BBDDEEEGIIKLNNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Köln
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Kauf­mann
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Kilo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Bei­leids­be­kun­dung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bei­leids­be­kun­dun­gen (Plural).

Beileidsbekundung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­leids­be­kun­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Trau­er­brief:
inhaltlich: Schreiben zur Beileidsbekundung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beileidsbekundung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beileidsbekundung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9196982 & 1231162. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 06.01.2023
  2. mittelbayerische.de, 06.01.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 26.11.2022
  4. morgenpost.de, 16.11.2022
  5. focus.de, 04.08.2019
  6. nzz.ch, 12.02.2018
  7. merkur.de, 11.02.2018
  8. onetz.de, 24.01.2018
  9. morgenpost.de, 04.06.2017
  10. top.de, 19.04.2016
  11. nachrichten.finanztreff.de, 25.03.2015
  12. motorsport-total.com, 18.07.2015
  13. feedsportal.com, 31.10.2015
  14. merkur-online.de, 22.05.2013
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.01.2013
  16. focus.de, 08.08.2012
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.07.2011
  18. fr-online.de, 02.04.2011
  19. de.sitestat.com, 05.01.2009
  20. feedsportal.com, 14.11.2009
  21. focus.msn.de, 17.07.2006
  22. berlinonline.de, 23.03.2006
  23. morgenweb.de, 11.07.2006
  24. tagesschau.de, 05.10.2005
  25. merkur-online.de, 30.10.2005
  26. f-r.de, 07.05.2002
  27. jw, 14.09.2001
  28. Berliner Zeitung 2000