Beiheft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaɪ̯ˌhɛft]

Silbentrennung

Beiheft (Mehrzahl:Beihefte)

Definition bzw. Bedeutung

beigelegtes Heft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Beiheftdie Beihefte
Genitivdes Beiheftes/​Beiheftsder Beihefte
Dativdem Beiheft/​Beihefteden Beiheften
Akkusativdas Beiheftdie Beihefte

Anderes Wort für Bei­heft (Synonyme)

Beiblatt:
beiliegende Seite (Blatt)
diejenigen Karten, die im angestrebten Spiel kein Trumpf sind
Beigabe:
das, was dazugetan wurde
Handlung, etwas dazuzutun
Einlage:
allgemein: etwas, das in etwas eingebracht, eingelegt wird
Beilage einer Postsendung
Ergänzung:
Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge
dasjenige Satzteil, das von einem anderen Satzteil inhaltlich (und meist auch syntaktisch) gefordert wird
Supplement

Beispielsätze

  • Andracks Name ist im Beiheft vermerkt unter "Konzeption und Produktion".

  • Ein Lied über den "kreativen Drang, die bürgerliche Kultur zu zerstören", kommentiert die Band im Beiheft der CD.

  • Bedauerlich, dass in das Beiheft nicht die unbezahlbaren Schönheitstipps der göttlichen Silvia Bitschkowski (Effie) mit aufgenommen wurden.

  • Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen auf diesem Gebiet wurden in bislang vier Beiheften zum CMS zusammengefaßt.

  • Beiheft 26 der Serie "Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin".

  • Er finde ausgerechnet bei Bruckner eine Antenne ins 20. Jahrhundert, erklärt er im Beiheft zur Platte.

  • "No Guitars" verkündet ein kleiner Stempel auf dem Beiheft zu ihrer letzten Platte.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bei­heft?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bei­heft be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Bei­hef­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Bei­heft lautet: BEEFHIT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bei­heft (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bei­hef­te (Plural).

Beiheft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­heft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Cosmopolite 1. Kursbuch mit DVD-ROM, Code, Parcours digital® und Beiheft Nathalie Hirschsprung, Tony Tricot | ISBN: 978-3-19303-386-4
  • Modern Keyboard, Beiheft 1-2 Günter Loy | ISBN: 978-3-86849-181-4
  • Objectif Express 2 – Nouvelle édition. Livre de l'élève + DVD-ROM + Karte mit Code + Beiheft mit Lösungen Anne-Lyse Dubois, Béatrice Tauzin | ISBN: 978-3-19093-379-2
  • Scambio plus 1 Grammatisches Beiheft Martin Stenzenberger | ISBN: 978-3-66139-116-8
  • ¡Vamos! ¡Adelante! 2. Grammatisches Beiheft Javier Navarro González | ISBN: 978-3-12536-033-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beiheft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beiheft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedsportal.com, 13.12.2011
  2. sz, 01.03.2002
  3. Die Welt 2001
  4. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  5. Berliner Zeitung 1997
  6. Süddeutsche Zeitung 1996
  7. Berliner Zeitung 1996