Behandlungsmethode

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhandlʊŋsmeˌtoːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Behandlungsmethode
Mehrzahl:Behandlungsmethoden

Definition bzw. Bedeutung

Methode, wie etwas oder jemand behandelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Behandlung und Methode sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Behandlungsmethodedie Behandlungsmethoden
Genitivdie Behandlungsmethodeder Behandlungsmethoden
Dativder Behandlungsmethodeden Behandlungsmethoden
Akkusativdie Behandlungsmethodedie Behandlungsmethoden

Anderes Wort für Be­hand­lungs­me­tho­de (Synonyme)

Behandlungsweise:
Medizin: Methode bei oder Verhalten gegenüber Patienten
Umgang oder Verhalten gegenüber jemanden oder etwas
Heilmethode:
Vorgehensweise zur Behandlung eines Leidens/einer Krankheit
Heilverfahren

Beispielsätze

  • Überall auf der Welt steht man unter Druck, eine effektive Behandlungsmethode gegen das neue Coronavirus zu finden.

  • Sie entwickelten für diese Krankheit eine Behandlungsmethode.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem hoffe ich, dass wir noch effektivere Behandlungsmethoden zur Verfügung haben.

  • In wieweit die Erkenntnisse der US-Studie dazu ausreichen, neue Behandlungsmethoden der MS zu entwickeln, ist noch unklar.

  • "Es ist wichtig, entsprechende Behandlungsmethoden zu finden", sagt Preller.

  • Die grundlegenden Behandlungsmethoden haben sich seit dem Frühjahr nicht geändert, sagt der Bielefelder Oberarzt Röper.

  • Bei einer Zwischenlandung in der Schweiz entscheidet sich sie spontan für eine neue Behandlungsmethode, die „Smooth Gender Transition“.

  • Besonders ist es deswegen so, weil man lieb gewordene Medikamente oder Behandlungsmethoden nicht gerne anschwärzt.

  • Dass sich die Behandlungsmethoden seitdem verändert haben, will meine Mutter nicht hören.

  • Im konkreten Fall hängt die Wahl der Behandlungsmethode von den Wünschen des Patienten ab.

  • Diese sogenannten Inhibitoren sind zwar eine sichere Behandlungsmethode, zeigen aber wie alle Gerinnungshemmer ein erhöhtes Blutungsrisiko.

  • Dabei sei die Psychotherapie für viele Patienten die wirksamere Behandlungsmethode.

  • Das Roche Medikament Avastin wurde in den USA für eine weitere Behandlungsmethode bei Darmkrebs zugelassen.

  • Diese gravierende Erkrankung betrifft 7% der erwachsenen Frauen und es gibt derzeit keine adäquate Behandlungsmethode für RVVC.

  • Bisher experimentieren sie mit verschiedenen Behandlungsmethoden.

  • Letzendlich dürfte sich dies als enormes Hindernis für weitere Forschungen und neue Behandlungsmethoden sowie Medikamente erweisen.

  • Der Zahnarzt müsse die Patienten über Materialien und Behandlungsmethoden aufklären, sagte Hickel.

  • Klassische Behandlungsmethoden gegen Depressionen hatten seit jeher nahezu ausschließlich den Kopf im Visier, nicht den Bauch.

  • Die Kassen übten Druck aus, weil die Behandlungsmethode nicht billig sei.

  • In Patientenforen berichten Fachleute und Betroffene über Heilungschancen und neue Behandlungsmethoden ausgewählter Erkrankungen.

  • Die Studie ergab jedoch keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Behandlungsmethoden.

  • Wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, helfen nicht selten uralte Behandlungsmethoden aus der Naturheilkunde weiter.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­hand­lungs­me­tho­de be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten D, S, zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Be­hand­lungs­me­tho­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­hand­lungs­me­tho­de lautet: ABDDEEEGHHLMNNOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen
  15. Ham­burg
  16. Offen­bach
  17. Düssel­dorf
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Martha
  13. Emil
  14. Theo­dor
  15. Hein­reich
  16. Otto
  17. Dora
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Mike
  13. Echo
  14. Tango
  15. Hotel
  16. Oscar
  17. Delta
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Be­hand­lungs­me­tho­de (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Be­hand­lungs­me­tho­den (Plural).

Behandlungsmethode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­hand­lungs­me­tho­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­lo­pa­thie:
allgemein anerkannte medizinische Behandlungsmethoden
Al­ter­na­tiv­me­di­zin:
Sammelbegriff für verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist und die als Ergänzung oder Ersatz für Verfahren der Universitätsmedizin verstanden werden
Chi­ro­prak­tik:
eine alternativmedizinische, biomechanische Behandlungsmethode mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke − besonders an der Wirbelsäule − wiederherzustellen (Wikipedia)
De­fi­b­ril­la­ti­on:
Medizin: Behandlungsmethode gegen die lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern und Kammerflattern, bei der durch starke Stromstöße die normale Herzaktivität wieder hergestellt werden soll
Do­ping­mit­tel:
Wirkstoff oder Behandlungsmethode mit leistungssteigernder Wirkung
Dop­pel­blind­ver­such:
Test der Wirksamkeit einer Behandlungsmethode, bei der weder Arzt noch Patient wissen, wer der Kontrollgruppe angehört
Ho­mö­o­pa­thie:
alternative Behandlungsmethode, bei der Substanzen, von denen bekannt ist oder angenommen wird, sie könnten bei gesunden Menschen der Krankheit ähnelnde Symptome hervorrufen, in starker Verdünnung verabreicht werden
Kom­ple­men­tär­me­di­zin:
Sammelbegriff für verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, die als Ergänzung oder Ersatz für Verfahren verstanden werden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist
Phy­sio­the­ra­pie:
die äußerliche Anwendung von Heilmitteln sowie Anwendung physikalischer Behandlungsmethoden zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit
Roll­kur:
Behandlungsmethode bei Magenerkrankungen, bei der der Patient nach Einnahme eines Medikaments seinen Körper in regelmäßigen Abständen um eine teilweise Körperdrehung bewegen muss

Buchtitel

  • Die Klinik des Wundstarrkrampfes im Lichte neuzeitlicher Behandlungsmethoden K. Eyrich | ISBN: 978-3-54004-415-4
  • Handbuch der podologischen Behandlungsmethoden Sybille Feindt | ISBN: 978-3-95409-068-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behandlungsmethode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Behandlungsmethode. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8759323 & 5305835. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 17.02.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 13.01.2022
  3. derstandard.at, 12.04.2021
  4. mt.de, 29.12.2020
  5. tagesspiegel.de, 15.06.2019
  6. aerzteblatt.de, 19.11.2018
  7. presseportal.de, 29.06.2017
  8. derstandard.at, 04.03.2016
  9. openpr.de, 30.04.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 16.10.2014
  11. cash.ch, 25.01.2013
  12. presseportal.ch, 17.01.2012
  13. ftd.de, 03.06.2011
  14. gulli.com, 10.04.2010
  15. aachener-zeitung.de, 04.04.2008
  16. tagesspiegel.de, 08.10.2007
  17. sr-online.de, 07.04.2006
  18. welt.de, 26.04.2004
  19. berlinonline.de, 10.09.2003
  20. berlinonline.de, 26.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. BILD 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (32/1999)
  25. Die Zeit (50/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. bild der wissenschaft 1995