Befreiungskrieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfʁaɪ̯ʊŋsˌkʁiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Befreiungskrieg
Mehrzahl:Befreiungskriege

Definition bzw. Bedeutung

Krieg mit dem Ziel, sich von einer unerwünschten Herrschaft zu befreien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Befreiung und Krieg mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Befreiungskriegdie Befreiungskriege
Genitivdes Befreiungskrieges/​Befreiungskriegsder Befreiungskriege
Dativdem Befreiungskrieg/​Befreiungskriegeden Befreiungskriegen
Akkusativden Befreiungskriegdie Befreiungskriege

Beispielsätze

Boris Johnsons türkischer Urgroßvater, der vehement gegen den Türkischen Befreiungskrieg war, wurde als Verräter gelyncht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Museum für den Befreiungskrieg in Pjöngjang bietet eine ganz eigene Sichtweise auf die Geschichte des Koreakrieges.

  • Gestiftet wurden die Kreuze 1813 zur einmaligen und ausschließlichen Verwendung im Zusammenhang mit den Befreiungskriegen.

  • In den Medien wird immer wieder von „Befreiungskriegen“ und von „gerechten Kriegen für die Demokratie“ gesprochen.

  • Reggio Emilia trägt eine Auszeichnung für militärische Tapferkeit im Befreiungskrieg.

  • Nach nordkoreanischer Lesart besiegelte der Waffenstillstand den Sieg über die USA im "Großen Vaterländischen Befreiungskrieg".

  • Das historisch nachgeschobene Modell für den Verrat waren die Befreiungskriege gegen Napoleon, die preußen-russische Waffenbrüderschaft.

  • Zwar hatte diese zunächst nur lokale Wirkung, führte aber zu einem landesweiten Befreiungskrieg gegen Spanien.

  • Zugleich wurde die Erinnerung an Luise, wie schon während der Befreiungskriege, für antifranzösische Ressentiments instrumentalisiert.

  • Geiz ist geil, auch im Befreiungskrieg.

  • Das älteste Exponat ist eine Leipziger Feldzeitung aus dem Jahr 1815, der Zeit der Befreiungskriege.

  • Aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon ging die preußische Hauptstadt gestärkt hervor.

  • Aoun ist Führer der Freien patriotischen Bewegung und begann 1989 den "Befreiungskrieg" gegen die ausländischen Truppen in Libanon.

  • Den achtjährigen Befreiungskrieg nannte Chirac "mörderisch und manchmal unsühnbar".

  • Deutsch-Bengalische Gesellschaft: Bangladesch-Kulturtage: Fr., 12., 19 Uhr; Eröffnung mit Bilderausstellung über den Befreiungskrieg.

  • Jetzt ist der "Befreiungskrieg" in Kaschmir, den die indische Seite "grenzüberschreitenden Terrorismus" nennt, außer Kontrolle geraten.

  • Virulent wurde dieses Projekt erst nach den sogenannten Befreiungskriegen Anfang des 19. Jahrhunderts.

  • Während des Befreiungskrieges von 1813 diente sie als Unteroffizierin in der preußischen Armee.

  • Die im Befreiungskrieg gegen die Osmanen entstandene VMRO war tendenziell probulgarisch orientiert.

  • Naumann denkt an das Eiserne Kreuz, das seit den Befreiungskriegen "eine gute Tradition" habe.

  • Auch eine "Straße der Befreiungskriege" fehlt, dafür gibt es "Katzbach-" oder "Gneisenaustraße".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: guerre libération (guerre de libération) (weiblich)
  • Mazedonisch: ослободителна војна (osloboditelna vojna) (weiblich)
  • Niedersorbisch: wulichowańska wójna (weiblich)
  • Obersorbisch: wuswobodźenska wójna (weiblich)
  • Polnisch: wojny wyzwoleńczej
  • Russisch: освободительная война (weiblich)
  • Serbisch: ослободилачки рат (oslobodilački rat) (männlich)
  • Serbokroatisch: ослободилачки рат (oslobodilački rat) (männlich)
  • Slowakisch: oslobodzovacia vojna (weiblich)
  • Slowenisch: osvobodilna vojna (weiblich)
  • Tschechisch: osvobozenecká válka (weiblich)
  • Türkisch: kurtuluş savaşı
  • Ukrainisch: визвольна війна (weiblich)
  • Weißrussisch: вызваленчая вайна (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­frei­ungs­krieg be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral Be­frei­ungs­krie­ge zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­frei­ungs­krieg lautet: BEEEFGGIIKNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Ida
  14. Emil
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. India
  14. Echo
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Be­frei­ungs­krieg (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Be­frei­ungs­krie­ge (Plural).

Befreiungskrieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­frei­ungs­krieg kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Befreiungskrieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8815513. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 26.01.2021
  2. nordkurier.de, 06.04.2020
  3. gruppe-wagenknecht.de, 31.01.2020
  4. jungewelt.de, 24.04.2020
  5. tagesspiegel.de, 27.07.2018
  6. feedproxy.google.com, 14.02.2012
  7. bernerzeitung.ch, 27.05.2010
  8. faz.net, 28.05.2010
  9. spiegel.de, 09.12.2006
  10. thueringer-allgemeine.de, 25.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 03.01.2005
  12. fr-aktuell.de, 12.04.2005
  13. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  14. f-r.de, 11.04.2002
  15. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  16. literaturkritik.de 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Junge Welt 1999
  19. FREITAG 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Junge Welt 1998
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Welt 1996