Bearbeitungsgebühr

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʔaʁbaɪ̯tʊŋsɡəˌbyːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bearbeitungsgebühr
Mehrzahl:Bearbeitungsgebühren

Definition bzw. Bedeutung

Eine Geldsumme, die für eine Behandlung eines bürokratischen Vorgangs zu entrichten ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bearbeitung, dem Fugenelement -s und Gebühr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bearbeitungsgebührdie Bearbeitungsgebühren
Genitivdie Bearbeitungsgebührder Bearbeitungsgebühren
Dativder Bearbeitungsgebührden Bearbeitungsgebühren
Akkusativdie Bearbeitungsgebührdie Bearbeitungsgebühren

Beispielsätze

  • Die Bearbeitungsgebühr des Bürgerbüros war entsetzlich hoch.

  • Wie viel ist die Bearbeitungsgebühr?

  • Wie hoch ist die Bearbeitungsgebühr?

  • Ist dafür eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend folgt die Bezahlung der Bearbeitungsgebühr.

  • Der Spieleinsatz für einen Tipp (Kästchen) Lotto 6 aus 49 beträgt 1 Euro zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr pro Spielschein.

  • Auch ohne Thiel an der Spitze fließt hier einiges – PayPal verlangt hohe Bearbeitungsgebühren – ins Silicon Valley.

  • Der Spieleinsatz für einen Tipp beim Mittwochslotto beträgt einen Euro zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr pro Spielschein.

  • Dafür müssten sie nur 900 Euro „Bearbeitungsgebühr“ zahlen.

  • Ab Mai kostet eine Tageskarte einen Euro, eine (nicht übertragbare) Jahreskarte 90 Euro plus 29 Euro Bearbeitungsgebühr.

  • Die berechnete "Bearbeitungsgebühr" sei allerdings nicht kostendeckend.

  • Diese Bearbeitungsgebühr für private Kredite erklärte der Bundesgerichtshof im Mai und Oktober 2014 für unzulässig.

  • Die ebenfalls hohe Bearbeitungsgebühr von rund 30 Euro nennt die FSF `die Kirsche auf einem ekligen Kuchen".

  • Dazu fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 50 Basispunkten an.

  • Der Elektrohändler ProMarkt etwa kassiert nach eigenen Angaben bei 9-monatiger Laufzeit eine "Bearbeitungsgebühr" von 9 Euro.

  • Der Zugang zum Darlehen ist unkompliziert: Es werden keine banküblichen Sicherheiten gefordert, auch fallen keine Bearbeitungsgebühren an.

  • Die Bearbeitungsgebühr für die neuen gTLDs solle so hoch sein, dass sie für die ICANN kostenneutral seien, so Twomey.

  • Der Großteil des Geldes fließt nach Abzug einer 30 %igen Bearbeitungsgebühr in zertifizierte Klimaprojekte.

  • Eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro an das geschädigte Geschäft sowie eine Strafanzeige durch die Polizei waren die Folgen.

  • Finanziell hat der Bezirk nichts davon: Er kassiert lediglich die Bearbeitungsgebühr für den Antrag.

  • Die Bearbeitungsgebühren für bestellte und bezahlte, aber nicht erhaltene teambegleitende Tickets wurden halbiert.

  • Außerdem fallen keine Bearbeitungsgebühren an.

  • In wirtschaftlich schwierigen Zeiten spart mancher am Glückspiel, das durch höhere Bearbeitungsgebühren auch teurer geworden ist.

  • Die tatsächlichen Bearbeitungsgebühren lägen pro Student nur bei 4,25 Euro.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­ar­bei­tungs­ge­bühr be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × B, 3 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × B, 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, I, S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­ar­bei­tungs­ge­büh­ren zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Be­ar­bei­tungs­ge­bühr lautet: ABBBEEEGGHINRRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ber­lin
  16. Umlaut-Unna
  17. Ham­burg
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Richard
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Berta
  16. Über­mut
  17. Hein­reich
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Golf
  14. Echo
  15. Bravo
  16. Uni­form
  17. Echo
  18. Hotel
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Be­ar­bei­tungs­ge­bühr (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Be­ar­bei­tungs­ge­büh­ren (Plural).

Bearbeitungsgebühr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­ar­bei­tungs­ge­bühr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­ni­pu­la­ti­ons­ge­bühr:
österreichisch amtssprachlich: Bearbeitungsgebühr
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bearbeitungsgebühr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10058622, 4172895 & 2234902. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 12.12.2022
  2. prignitzer.de, 01.01.2021
  3. freitag.de, 07.08.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 07.03.2018
  5. bz-berlin.de, 12.11.2017
  6. kleinezeitung.at, 11.04.2016
  7. m.rp-online.de, 24.11.2015
  8. finanznachrichten.de, 12.12.2014
  9. sport1.de, 18.02.2011
  10. feeds.cash.ch, 29.11.2010
  11. taz.de, 02.08.2009
  12. hier-leben.de, 06.08.2008
  13. futurezone.orf.at, 26.06.2008
  14. heise.de, 28.10.2007
  15. szon.de, 19.08.2007
  16. berlinonline.de, 09.02.2005
  17. berlinonline.de, 23.12.2005
  18. welt.de, 23.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 13.08.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2003
  21. welt.de, 12.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 12.12.2002
  23. bz, 07.11.2001
  24. sz, 12.11.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995