Beachvolleyballer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːt͡ʃˌvɔlibalɐ ]

Silbentrennung

Beachvolleyballer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beachvolleyballerdie Beachvolleyballer
Genitivdes Beachvolleyballersder Beachvolleyballer
Dativdem Beachvolleyballerden Beachvolleyballern
Akkusativden Beachvolleyballerdie Beachvolleyballer

Anderes Wort für Beach­vol­ley­bal­ler (Synonyme)

Beachvolleyballspieler:
Sportler, der Beachvolleyball spielt

Beispielsätze

  • Die Beachvolleyballer haben ihre Wettkämpfe erst nächste Woche.

  • Markus ist ein sehr gute Beachvolleyballer.

  • Er kann auf beeindruckende Erfolge als Beachvolleyballer zurückblicken.

  • Die tschechischen Beachvolleyballer müssen heute gegen die Italiener ran.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beachvolleyballer Florian Breer«Die Konkurrenz an der Spitze hat extrem zugenommen»

  • Eine große Schar an Fußballern und Beachvolleyballern kam am Wochenende zum Bezirkssportfest nach Hirschbach.

  • Der Unteracher Beachvolleyballer präsentiert sich im Trainingslager in Südafrika in Frühform.

  • Die Beachvolleyballer Markus Böckermann und Lars Flüggen haben das Grand-Slam-Turnier im polnischen Olsztyn gewonnen.

  • Dabei überragten vor allem die von ARD auserwählten Frank Busemann (ehemaliger Zehnkämpfer) und Julius Brink (ehemaliger Beachvolleyballer).

  • Die Beachvolleyballer Alexander Huber/Robin Seidl haben beim World-Tour-Turnier in Stare Jablonki den Aufstieg ins Achtelfinale verpasst.

  • Und das, obwohl die Saison für die beiden Beachvolleyballer mit Verletzungspech begann.

  • Eine schöne Idee war es jedoch auch, die Beachvolleyballer ins Zentrum zu holen.

  • Beachvolleyballer mögen auf dem Platz Teamsportler sein, doch die Wahrheit ist, dass sie sich als Individualisten verstehen.

  • Von null auf 100, so kann man die Leistung der Beachvolleyballer Stephan Ottmann und Peter Wolf bezeichnen.

  • Andre Niklaus ist zwar Zehnkämpfer, aber in den Ferien versucht er sich als Beachvolleyballer.

  • Doch auch der Sand macht sich am Plattensee breit, nämlich dort, wo die Beachvolleyballer das Regiment führen.

  • Das deutsche Duo Okka Rau und Stephanie Pohl hat beim Russian Masters der Beachvolleyballer in Moskau das Halbfinale erreicht.

  • Schwache Beachvolleyballer - Das Beachvolleyball-Nationalteam Stephanie Pohl und Okka Rau kommt vor Athen nicht recht in Schwung.

  • Sehen ja doch irgendwie alle gleich aus, die Beachvolleyballer.

  • Anders entlohnt werden natürlich die Beachvolleyballer.

  • Mit den Beachvolleyballern scheint er die richtigen Partner gefunden zu haben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Beach­vol­ley­bal­ler be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 3 × E, 2 × A, 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 4 × L, 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten L, Y und drit­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Beach­vol­ley­bal­ler lautet: AABBCEEEHLLLLORVY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ypsi­lon
  12. Ber­lin
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ysi­lon
  12. Berta
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Yan­kee
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Lima
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 44 Punkte für das Wort.

Beachvolleyballer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Beach­vol­ley­bal­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beachvolleyballer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beachvolleyballer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 04.05.2023
  2. noen.at, 20.07.2022
  3. sn.at, 30.11.2019
  4. sport1.de, 23.07.2017
  5. welt.de, 22.08.2016
  6. kurier.at, 23.08.2014
  7. dewezet.de, 27.08.2014
  8. stern.de, 04.08.2012
  9. nzz.ch, 10.06.2011
  10. fuldaerzeitung.de, 10.12.2008
  11. spiegel.de, 27.09.2006
  12. morgenweb.de, 10.03.2006
  13. szon.de, 18.06.2006
  14. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2003
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. TAZ 1997