Volleyballer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlɛɪ̯ˌbalɐ ]

Silbentrennung

Volleyballer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Spieler des Sportes Volleyball.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Volleyball mit dem Suffix (Derivatem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Volleyballerdie Volleyballer
Genitivdes Volleyballersder Volleyballer
Dativdem Volleyballerden Volleyballern
Akkusativden Volleyballerdie Volleyballer

Anderes Wort für Vol­ley­bal­ler (Synonyme)

Volleyballspieler:
Sportler, der das Volleyballspiel ausübt

Beispielsätze

Beachvolleyball spielt man meist mit zwei Volleyballern pro Team.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Volleyballer aus der Gemeinde Vechelde gastieren am Samstag in der Regionalliga bei STV/MTV Salzgitter.

  • Dementsprechend wäre es auch für die Volleyballer eine Premiere.

  • Am Samstag startet für die Gelterkinder Volleyballer mit dem Auswärtsspiel beim VBC Malters die Rückrunde in der 1. Liga.

  • Ab Sonntag wollen sich die deutschen Volleyballer in Berlin für Olympia qualifizieren.

  • Auch in diesem Jahr wollen die deutschen Volleyballer um die Medaillen mitspielen.

  • Die deutschen Volleyballer haben in der Nationenliga auch ihr zweites Spiel verloren.

  • Die Volleyballer des VBC Steyr treffen heute um 20 Uhr in der Stadthalle auf Favorit Ried.

  • Der Viertelfinal-Sieg der Volleyballer über den Erzrivalen Argentinien war wichtiger.

  • Doch nun stehen die Volleyballer in Sofia mit leeren Händen da.

  • Edelreservist Schöps stärkt Volleyballer bei WM Kapitän Jochen Schöps spielt die Rolle des Edelreservisten.

  • Durmersheim (ps) - Eigentlich können die Durmersheimer Volleyballer entspannt in die nächsten Spiele gehen.

  • Denn obwohl Venno gerade einmal 21 Jahre alt ist, ist er schon jetzt der bekannteste Volleyballer in Estland.

  • 1000 junge Volleyballer sind am Wochenende am Start: beim Euro-Jugend-Turnier der VSG Saarlouis.

  • Natürlich hofft der engagierte Lehrer und Volleyballer, dass durch diese Turniere auch viele Kinder den Weg in den Verein finden.

  • Bogenschütze Ladislav Voboril und Volleyballer der VGF werden als Sportler und Mannschaft des Jahres ausgezeichnet.

  • Die B-Auswahl der deutschen Volleyballer ist mit einem Sieg in das zweite Turnier der Europaliga gestartet.

  • Angriff ist im Moment nicht die Paradedisziplin der Volleyballer von der Rur.

  • Die deutschen Volleyballer haben im fünften Spiel der Europaliga-Vorrunde die vierte Niederlage kassiert.

  • So etwas darf sich gegenüber dem allmächtigen Herrscher über die Volleyballer normalerweise niemand ungestraft herausnehmen.

  • Die Volleyballer des VCNAL besiegen Eckernförde.

Übergeordnete Begriffe

  • Ballsportler

Übersetzungen

  • Bosnisch: odbojkaš (männlich)
  • Englisch: volleyball player
  • Französisch:
    • joueur de volley (männlich)
    • volleyeur (männlich)
  • Kroatisch: odbojkaš (männlich)
  • Lettisch: volejbolists (männlich)
  • Mazedonisch: одбојкар (männlich)
  • Niedersorbisch: volleyballist (männlich)
  • Obersorbisch: volleyballist (männlich)
  • Polnisch: siatkarz (männlich)
  • Russisch: воллейболист (männlich)
  • Schwedisch: volleybollspelare
  • Serbisch: одбојкаш (männlich)
  • Serbokroatisch: одбојкаш (männlich)
  • Slowakisch: volejbalista (männlich)
  • Slowenisch: odbojkar (männlich)
  • Spanisch: jugador de balonvolea (männlich)
  • Tschechisch: volejbalista (männlich)
  • Ukrainisch: волейболіст (männlich)
  • Weißrussisch: валейбаліст (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vol­ley­bal­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 4 × L, 1 × B, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, Y und drit­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Vol­ley­bal­ler lautet: ABEELLLLORVY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ypsi­lon
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ysi­lon
  7. Berta
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Yan­kee
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Volleyballer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vol­ley­bal­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volleyballer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volleyballer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 08.12.2023
  2. noe.orf.at, 13.04.2022
  3. volksstimme.ch, 09.12.2021
  4. neues-deutschland.de, 03.01.2020
  5. kicker.de, 14.09.2019
  6. prignitzer.de, 26.05.2018
  7. nachrichten.at, 19.04.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.08.2016
  9. handelsblatt.com, 15.10.2015
  10. pipeline.de, 20.09.2014
  11. ka-news.de, 26.01.2013
  12. schwaebische.de, 06.02.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 17.09.2011
  14. schwaebische.de, 02.08.2010
  15. frankenpost.de, 08.03.2009
  16. sportal.de, 27.06.2008
  17. an-online.de, 25.10.2007
  18. szon.de, 30.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.06.2005
  20. abendblatt.de, 23.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2003
  22. ln-online.de, 08.06.2002
  23. bz, 12.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995