Bauernbrot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ɐnˌbʁoːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauernbrot
Mehrzahl:Bauernbrote

Definition bzw. Bedeutung

Eine Brotsorte, ursprünglich von Bauern gebacken.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bauer, Fugenelement -n und Brot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bauernbrotdie Bauernbrote
Genitivdes Bauernbrots/​Bauernbrotesder Bauernbrote
Dativdem Bauernbrot/​Bauernbroteden Bauernbroten
Akkusativdas Bauernbrotdie Bauernbrote

Anderes Wort für Bau­ern­brot (Synonyme)

Landbrot

Beispielsätze

  • Eine frische Scheibe Bauernbrot mit Markenbutter und ein wenig Salz schmeckt köstlich.

  • Der Bauer verkaufte sein Bauernbrot auf dem Markt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu werden Sie mit einem Humpen Bier der Brauerei Baumgartner, sowie Bauernbrot mit Fleischkas verwöhnt.

  • Am besten mit Bauernbrot oder Brezen servieren.

  • Keller schneidet ein paar Scheiben Bauernbrot auf, belegt sie mit dünn geschnittenem Schweinebraten und Rauke, schmiert etwas Senf darauf.

  • Natürlich fehlten auch das selbstgebackene Bauernbrot, regionalen Wurstsorten und das Schwarzwälder Kirchwasser nicht.

  • Ein Viertel Granny-Smith-Apfel, zwei Esslöffel Butter und vier Scheiben Bauernbrot.

  • Das heisst, dass ich für unseren grossen Haushalt aus zwölf Kilo Mehl Bauernbrot backe.

  • Den fertigen Auflauf mit der gehackten Petersilie garnieren und mit einem Salat und Bauernbrot servieren.

  • Dazu scmeckt Reis oder ein frisches Bauernbrot.

  • Den Teig für 50 Bauernbrote rührte Gilbert Jähnisch ein, gebacken wurden sie vom Bloischdorfer Hans Scholz.

  • Wem das aber auch noch zu aufwendig ist, der nimmt einfach frisch gebackenes Bauernbrot und tunkt es in das dunkle Öl ein.

  • Jeweils ab 9 Uhr beginnt das fest, das unter dem Motto "Kunst, Kultur und Bauernbrot" steht.

  • Im alten Backofen wird das Feuer geschürt, und wer zeitig kommt, erwischt auch eines der noch heißen Bauernbrote.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Bauernbrot backen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bauernschüttelbrot

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­ern­brot be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Bau­ern­bro­te zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Bau­ern­brot lautet: ABBENORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Richard
  9. Otto
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bau­ern­brot (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bau­ern­bro­te (Plural).

Bauernbrot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­ern­brot kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bauernbrote & Brötchen nach traditionellen Rezepturen Gerhard Kellner | ISBN: 978-3-80943-967-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauernbrot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bauernbrot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 630155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 06.09.2023
  2. focus.de, 26.09.2020
  3. freitag.de, 21.09.2019
  4. bo.de, 22.09.2019
  5. focus.de, 26.04.2014
  6. blog.bazonline.ch, 11.10.2013
  7. frag-mutti.de, 07.02.2012
  8. frag-mutti.de, 08.06.2010
  9. lr-online.de, 02.05.2008
  10. spiegel.de, 15.05.2003
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998