Basketball-WM

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːskətbalveːˌʔɛm ]

Silbentrennung

Basketball-WM (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein alle vier Jahre stattfindender Wettbewerb, bei dem die beste Basketballnationalmannschaft der Welt ermittelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Basketball und WM.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Basketball-WMdie Basketball-WM/​Basketball-WMs
Genitivdie Basketball-WMder Basketball-WM/​Basketball-WMs
Dativder Basketball-WMden Basketball-WM/​Basketball-WMs
Akkusativdie Basketball-WMdie Basketball-WM/​Basketball-WMs

Anderes Wort für Bas­ket­ball-WM (Synonyme)

Basketballweltmeisterschaft/Basketball-Weltmeisterschaft

Beispielsätze (Medien)

  • Erst die Pleite im Halbfinale gegen Deutschland, nun auch noch das Spiel um Bronze vergeben: Die USA gehen bei der Basketball-WM leer aus.

  • Gold!“ hat Magentasport einen Film zur Basketball-WM 2023 bei Youtube hochgeladen.

  • NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo hat seine Teilnahme an der Basketball-WM wegen mangelnder Fitness abgesagt.

  • Danach geht es im Modus der Basketball-WM 2019 mit einer zweiten Gruppenphase weiter.

  • SID Images Bei der Basketball-WM in der Türkei steht für die deutsche Mannschaft heute das fünfte und letzte Spiel auf dem Programm.

  • Die USA und Litauen komplettieren das Halbfinale der Basketball-WM in der Türkei.

  • Bei der Basketball-WM 2006 schafften es die US-Boys schon das dritte Mal in Folge nicht ins Finale.

  • Griechenland hat für eine Sensation bei der Basketball-WM gesorgt.

  • Die Spanier gewannen 92:71 (48:41), ihnen ist Platz eins der Vorrundengruppe B bei der Basketball-WM in Japan kaum mehr zu nehmen.

  • Im Viertelfinale der Basketball-WM trifft die deutsche Mannschaft heute auf Topfavorit USA.

  • Indianapolis - Die Türkei hat sich bei der Basketball-WM Rang neun gesichert.

  • Respekt für die Deutschen bei der Basketball-WM.

  • Leichtsinnig verspielte das US-Team seine Finalchance bei der Basketball-WM.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bas­ket­ball-WM be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × L, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem S und T. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Bas­ket­ball-WM lautet: AABBEKLLMSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Binde­strich
  12. Wupper­tal
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Binde­strich
  12. Wil­helm
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima
  11. hyphen
  12. Whis­key
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bas­ket­ball-WM kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Basketball-WM 2023 – Wir sind Weltmeister Nick Peters | ISBN: 978-3-75056-176-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basketball-WM. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Basketball-WM. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 10.09.2023
  2. rp-online.de, 20.09.2023
  3. ikz-online.de, 11.08.2023
  4. fr.de, 07.09.2019
  5. handelsblatt.com, 02.09.2010
  6. tagblatt.de, 10.09.2010
  7. jungewelt.de, 11.11.2008
  8. morgenweb.de, 02.09.2006
  9. welt.de, 22.08.2006
  10. handelsblatt.com, 31.08.2006
  11. spiegel.de, 08.09.2002
  12. welt.de, 29.08.2002
  13. Berliner Zeitung 1998