Barzahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːɐ̯ˌt͡saːlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Barzahlung
Mehrzahl:Barzahlungen

Definition bzw. Bedeutung

Begleichung einer Rechnung durch Bargeld.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus bar und Zahlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Barzahlungdie Barzahlungen
Genitivdie Barzahlungder Barzahlungen
Dativder Barzahlungden Barzahlungen
Akkusativdie Barzahlungdie Barzahlungen

Anderes Wort für Bar­zah­lung (Synonyme)

Bezahlung bar auf die Hand (ugs.)
Bezahlung in bar
Bezahlung in Cash (ugs.)
Bezahlung mit Bargeld (selten)
Bezahlung mit Cash (ugs.)
Bezahlung mit Münzen und Scheinen
Zahlung in bar

Gegenteil von Bar­zah­lung (Antonyme)

Kar­ten­zah­lung:
die Bezahlung einer Ware oder einer Dienstleistung mit einer Geld- oder Kreditkarte

Beispielsätze

  • Wir akzeptieren nur Barzahlung.

  • Gibt es bei Barzahlung einen Rabatt?

  • Der Artikel wird gegen Barzahlung bei Lieferung verschickt.

  • Wir geben 10 % Rabatt bei Barzahlung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anstelle einem Verbot der Barzahlung, setzte sie sich für die Umsetzung als Betragsgrenze für eine Identitätsfeststellung ein.

  • Bei Immobiliengeschäften sind Barzahlungen künftig nicht mehr zulässig.

  • Das Finanzamt erkennt lediglich per Überweisung gezahlte Rechnungen an, keine Barzahlungen.

  • In die Liste möglicher kritischer Fälle solle eine Barzahlung bei Immobilienkäufen sein.

  • Auch wenn die Kunden durch die Raten mehr bezahlen, als bei Barzahlung, handelt es sich bei dem Mehrpreis nicht um Kreditzinsen.

  • Eine Barzahlung an Haushaltshilfen sei zudem nach Schweizer Recht völlig legal.

  • Auch hier sind Barzahlungen tabu – die Finanzbeamten akzeptieren nur Überweisungen.

  • Außerdem erhalten die Allergan-Aktionäre eine Barzahlung.

  • Der schnellste Weg: Barzahlung Nicht selten handeln Barzahler einen besseren Preis aus als Finanzierungskäufer.

  • Der verbleibende, gegenwärtig vom Arkos-Management gehaltene Anteil von 25,05% soll mittels aufgeschobener Barzahlungen erworben.

  • Der Bausparvertrag beginnt mit einer Barzahlung von 1000 Euro.

  • Die Barzahlung werde in Q4 10 erfolgen.

  • Ab dem 17. Januar 2009 können in der Slowakei bei Barzahlungen nur noch Euro-Banknoten und -Münzen verwendet werden.

  • Barzahlung verpflanzt worden sein, wie die indische Polizei erklärte.

  • Barzahlung wird natürlich erwartet.

  • Barzahlung sei in der Branche durchaus üblich, sagt Klaus-Dieter Richter vom Hotel- und Gaststättenverband.

  • Mit Nullzinsfinanzierungen, Gutscheinen oder Barzahlungen wollen sie der schwachen Konjunktur trotzen.

  • Der Bezugspreis betrage bei Barzahlung 0,40 Euro je Papier und bei Schuldenumwandlung 0,50 Euro.

  • Die Ärzte verlangten Barzahlung und überließen es ihren Patienten, sich das ausgelegte Geld bei der Krankenkasse zurückzuholen.

  • Das seit vielen Jahren existierende System der Vorteilsannahme", so Schaupensteiner, "lief über Barzahlungen und Sachzuwendungen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bar­zah­lung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und H mög­lich. Im Plu­ral Bar­zah­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bar­zah­lung lautet: AABGHLNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bar­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bar­zah­lun­gen (Plural).

Barzahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­zah­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

es­komp­tie­ren:
Nachlass bei Barzahlung gewähren, skontieren
Rück­geld:
Differenz zwischen zu zahlendem Betrag und tatsächlich gegebenem Betrag bei einer Barzahlung, die man in bar umgehend zurückerstattet bekommt
Wech­sel­geld:
das Geld, das man bei einer unpassenden (mehr als der Warenwert) Barzahlung vom Verkäufer (abzüglich des Warenwerts) erhält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barzahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barzahlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3421435, 1551109 & 644164. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 09.05.2023
  2. n-tv.de, 16.12.2022
  3. saz-aktuell.com, 20.09.2021
  4. boerse-online.de, 17.01.2020
  5. muslim-markt.de, 19.11.2019
  6. krone.at, 13.09.2017
  7. duol.hu, 09.04.2016
  8. n-tv.de, 23.11.2015
  9. sz.de, 20.11.2014
  10. feeds.cash.ch, 28.02.2012
  11. faz.net, 05.03.2011
  12. finanzen.net, 30.09.2010
  13. business-wissen.de, 01.01.2009
  14. welt.de, 08.02.2008
  15. hier-leben.de, 04.05.2007
  16. berlinonline.de, 26.11.2005
  17. welt.de, 02.10.2004
  18. welt.de, 14.07.2004
  19. netzeitung.de, 17.02.2003
  20. f-r.de, 31.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995