Bankenfusion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaŋkn̩fuˌzi̯oːn]

Silbentrennung

Bankenfusion (Mehrzahl:Bankenfusionen)

Definition bzw. Bedeutung

Der Zusammenschluss von (mindestens) zwei Banken zu einem größeren Bankinstitut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bank, Fugenelement -en und Fusion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bankenfusiondie Bankenfusionen
Genitivdie Bankenfusionder Bankenfusionen
Dativder Bankenfusionden Bankenfusionen
Akkusativdie Bankenfusiondie Bankenfusionen

Beispielsätze

  • Der Trend der Bankenfusionen setzt sich fort: Nun auch die Kreisgrenze überschreitend zwischen den Volksbanken Sauerland und Bigge-Lenne.

  • Unternehmensseitig sorgte weiter die mögliche Bankenfusion von Deutscher Bank und Commerzbank für Gesprächsstoff.

  • Zudem äussert Fuchs generelle Bedenken zu Bankenfusionen.

  • Die Commerzbank kauft die Dresdner Bank.

  • Damit wird der eigentliche Zweck der staatlichen Kapitalspritze deutlich: Die große Bankenfusion soll subventioniert werden.

  • Deshalb sind Bankenfusionen bis heute - rund um den Globus - in erster Linie nationale Übungen geblieben.

  • Vorstände und Aufsichtsräte beider Konzerne hatten die größte grenzüberschreitende Bankenfusion in Europa im Juni beschlossen.

  • Unicredito will die HVB für mehr als 20 Mrd. Euro in der bisher größten grenzüberschreitenden Bankenfusion in Europa übernehmen.

  • Nov. Italien erwartet weitere Bankenfusionen 02.

  • Früher wurde ab und an mal über Bankenfusionen spekuliert.

  • Nach dem Scheitern der Bankenfusion war auch der Allianz-Kurs unter Druck geraten.

  • "Die Vorteile und Kosteneffekte bei Bankenfusionen werden häufig überschätzt", sagte Kohlhaussen.

  • In Sachsen steht eine große Bankenfusion bevor.

  • Am kommenden Montag fällt der Startschuß zur größten deutschen Bankenfusion.

  • Auch im Fall der bayerischen Bankenfusion sieht die SdK das Anlegerinteresse ausgehöhlt.

  • Dem US-Finanzmarkt steht die größte Bankenfusion in der Geschichte des Landes bevor.

  • Die Spitzen der CDU/SPD-Koalitionsregierung in Baden-Württemberg entscheiden über die Bankenfusion.

  • Die Stadt habe das Thema Bankenfusion nicht losgetreten, sie halte sie aber "für chancenreich und interessant".

  • Mitverantwortlich für diesen Placierungserfolg war die große Berliner Bankenfusion zum 1. Januar 1994.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ban­ken­fu­si­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, U und I mög­lich. Im Plu­ral Ban­ken­fu­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ban­ken­fu­si­on lautet: ABEFIKNNNOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ban­ken­fu­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ban­ken­fu­si­o­nen (Plural).

Bankenfusion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ban­ken­fu­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bankenfusion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 25.08.2021
  2. finanznachrichten.de, 30.03.2019
  3. thunertagblatt.ch, 07.12.2012
  4. boerse-online.de, 31.08.2008
  5. fr-online.de, 11.11.2008
  6. faz.net, 23.03.2007
  7. tagesschau.de, 19.10.2005
  8. handelsblatt.com, 11.10.2005
  9. handelsblatt.com, 04.11.2005
  10. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  11. DIE WELT 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Welt 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Welt 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1995
  17. Süddeutsche Zeitung 1995