Bahrenfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːʁənˌfɛlt ]

Silbentrennung

Bahrenfeld

Definition bzw. Bedeutung

Im Westen gelegener Stadtteil von Hamburg.

Anderes Wort für Bah­ren­feld (Synonyme)

Hamburg-Bahrenfeld:
im Westen gelegener Stadtteil von Hamburg

Beispielsätze

Bahrenfeld gehört zum Bezirk Altona.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zurzeit stehen Zelte an zwei Standorten in den Stadtteilen Harburg und Bahrenfeld und sind zum Teil schon belegt.

  • Fettes Brot bei einem Konzert auf der Hamburger Trabrennbahn Bahrenfeld am 22.08.2014.

  • In Bahrenfeld rammte der Renault dann sogar die Mittelleitplanke, fuhr aber weiter.

  • In Bahrenfeld ist am Donnerstagnachmittag ein Möbeltransporter gegen eine Bahnunterführung gekracht.

  • In Bahrenfeld befindet sich ein Autokino im Standby.

  • Unterschrift auf sich hatte: Sie kam – dem Hamburger Abendblatt zufolge – von einem Seilbahn-Befürworter aus Bahrenfeld.

  • Geprüft werde auch, ob diese Entwicklung in einen Technologiepark neben dem Campus Bahrenfeld münden könne.

  • Die Elwerts wohnen in Meckelfeld, der Erste Vorsitzende des WMBV, Harald Brabandt und seine Frau Ingrid kommen aus Bahrenfeld.

  • Im Stadtpark und auf der Trabrennbahn in Bahrenfeld gibt es im August schließlich richtig gute Musik.

  • Als die S-Bahn in Bahrenfeld einfuhr, flüchteten die Täter.

  • Ich würde mir wünschen, dass die Menschen erfahren, wie toll Bahrenfeld ist.

  • Forscher aus aller Welt haben in der unterirdischen Anlage in Bahrenfeld gearbeitet.

  • Immo Fischer (23), Student aus Bahrenfeld Ich habe mir beide Kandidaten angesehen, weil ich unentschieden war.

  • Die Eventualstandorte Bahrenfeld und Georgswerder sind praktisch aus dem Rennen, weil sie nicht genügend Fläche bieten.

  • In Höhe der Ausfahrt Bahrenfeld schaukelte sich der Anhänger samt Bagger auf, der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Gespann.

  • "Mit Erfolg", erzählt der 55jährige Autor, der zur Hamburg-Premiere in die Gesamtschule Bahrenfeld gekommen ist.

  • Der Tabellenführer aus Bahrenfeld trumpfte an der Müßentwiete wie der kommende Meister auf.

  • Hat die SPD im Wahlbezirk 21401 (Wahllokal Celsiusweg 3) in Bahrenfeld überdurchschnittlich verloren?

  • Erster Test heute in Bahrenfeld: 10 statt 12 Rennen, Start 17.20 Uhr, Ende 20.35 Uhr.

  • Geschlossen wird zum Beispiel die Einrichtung in Lokstedt, da ist es nach Bahrenfeld oder zur Uhlenhorst nicht unzumutbar weit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bah­ren­feld be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Bah­ren­feld lautet: ABDEEFHLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Bahrenfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bah­ren­feld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahrenfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bahrenfeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 21.10.2023
  2. kreiszeitung.de, 22.09.2022
  3. bild.de, 01.01.2022
  4. bild.de, 06.05.2021
  5. shz.de, 28.04.2020
  6. taz.de, 10.03.2014
  7. abendblatt.de, 20.09.2012
  8. han-online.de, 02.08.2011
  9. tageblatt.de, 30.07.2011
  10. abendblatt.de, 23.01.2008
  11. abendblatt.de, 16.07.2007
  12. abendblatt.de, 10.07.2007
  13. mopo.de, 16.02.2007
  14. welt.de, 27.12.2006
  15. abendblatt.de, 19.05.2005
  16. welt.de, 15.01.2005
  17. abendblatt.de, 10.02.2005
  18. abendblatt.de, 02.03.2004
  19. abendblatt.de, 02.07.2004
  20. daily, 12.12.2004
  21. welt.de, 29.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. TAZ 1997