Bagger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɡɐ ]

Silbentrennung

Bagger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Maschine zum Abgraben oder Wegschaffen von Erdreich oder Schutt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs baggern durch Konversion im 18. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baggerdie Bagger
Genitivdes Baggersder Bagger
Dativdem Baggerden Baggern
Akkusativden Baggerdie Bagger

Beispielsätze

  • Man setzte mehrere Bagger in dem verschlammten Hafen ein.

  • Von den beiden Baggern auf der Baustelle ist einer spurlos verschwunden, wahrscheinlich geklaut.

  • Bald kam ein Bagger, der den Weg durch einen Hügel grub, der mit Gänseblümchen bedeckt war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Montag ist gesperrt, dann rollen die Bagger an und werkeln an der maroden Landstraße.

  • Al-Shabaab habe bei dem Angriff im Dorf Gariley auch Bagger in Brand gesetzt, sagte Bulle.

  • Aktuell sortieren Bagger das verbrannte Material.

  • Abhängig von der Wetterlage könnten bereits Ende Januar kommenden Jahres die ersten Bagger anrollen.

  • Alfter-Witterschlick An der Duisdorfer Straße werden bald die Bagger anrücken.

  • Aber wenn die Bagger vor der Haustür stehen, ist jeder Berliner dagegen.

  • Amelung nannte Hafenumgestaltung, Molenrückbau, Begrünung und Parkplatzsanierung als Beispiele, wo die Bagger ranmüssen.

  • Bagger arbeiten sich durch den verkohlten Schutt.

  • Antwort schreiben Baggern an Sokratis..

  • Arm eines Baggers prallt gegen Überführung Zur folgenschweren Kollision mit der Überführung war es kurz nach 8 Uhr 30 gekommen.

  • Bagger stehen noch mit ausgefahrenen Schaufelarmen davor, doch der Abbruch wurde mittlerweile gestoppt.

  • Mehrere Dutzend Feuerwehrmänner, Rettungskräfte mit Spürhunden und Baggern suchen mitten in Rio de Janeiro in Trümmerbergen nach Vermissten.

  • Aus dem Bagger wurden außerdem zirka 230 Liter Diesel abgezapft.

  • Eine Familie hat bereits zugesagt, einen Bagger zur Verfügung zu stellen.

  • Dabei stürzte der Mann offensichtlich vom Fahrzeug und kam unter dem Bagger zum Liegen.

  • Als Sofortmassnahme ist der Container durch einen mit eigener Frischluftversorgung ausgerüsteten Bagger mit Erdmaterial zugeschüttet worden.

  • Solche Bagger, oder diese weißen Geländewagen mit dem UN-Aufdruck, die sieht man doch immer auf Bildern aus Krisengebieten.

  • Ab Jul sollen die ersten Bagger über den Sand der Insel rollen.

  • Ein Bagger war auf eine Bombe gleicher Größe gestoßen, drei Bauarbeiter starben.

  • Wenn er durch die Stadt eilt, sieht er überall Baufahrzeuge, Bagger und zu großen Haufen aufgeschobene Erde.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: багер (bager) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 挖土機 (wātǔjī)
    • 挖土机 (wātǔjī)
  • Dänisch: gravko
  • Englisch:
    • excavator
    • mud dredger
    • digger
  • Esperanto:
    • bagro
    • elkavatoro
  • Estnisch: ekskavaator
  • Färöisch: gravkúgv (weiblich)
  • Finnisch: kaivinkone
  • Französisch: excavateur (männlich)
  • Ido: exkavilo
  • Isländisch: grafa (weiblich)
  • Italienisch:
    • escavatrice (weiblich)
    • escavatore (männlich)
  • Katalanisch:
    • draga (weiblich)
    • excavadora (weiblich)
    • pala automàtica (weiblich)
  • Kroatisch: bager (männlich)
  • Lettisch: ekskavators
  • Litauisch: ekskavatorius
  • Mazedonisch: багер (bager) (männlich)
  • Neugriechisch: εκσκαφέας (ekskaféas) (männlich)
  • Niederländisch: graafmachine (weiblich)
  • Niedersorbisch: bager (männlich)
  • Norwegisch: gravemaskin (männlich)
  • Obersorbisch: bager (männlich)
  • Persisch: بیل مکانیکی
  • Polnisch: koparka
  • Portugiesisch:
    • escavadora (weiblich)
    • escavadeira (weiblich)
  • Russisch: экскаватор (männlich)
  • Schwedisch: grävmaskin
  • Serbisch: багер (bager) (männlich)
  • Serbokroatisch: багер (bager) (männlich)
  • Slowakisch: bager (männlich)
  • Slowenisch: bager (männlich)
  • Spanisch: excavadora (weiblich)
  • Tschechisch:
    • bagr (männlich)
    • exkavátor (männlich)
    • rypadlo (sächlich)
  • Türkisch: ekskavatör
  • Ukrainisch: екскаватор (ekskavator) (männlich)
  • Ungarisch: kotrógép
  • Weißrussisch: экскаватар (männlich)

Was reimt sich auf Bag­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bag­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Bag­ger lautet: ABEGGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bagger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bag­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­bag­gern:
etwas mit Hilfe eines Baggers vertiefen
Bag­ger­fah­rer:
Arbeiter, der einen Bagger bedient
bag­gern:
intransitiv: mit einem Bagger arbeiten, meist Erdreich ausheben
transitiv: etwas mit Hilfe eines Baggers herstellen
Rad­bag­ger:
Bagger, der sich auf (luftgefüllten) Reifen fortbewegt
Rad­la­der:
mit Schaufel ausgestatteter Bagger, der auf Rädern fährt
Rau­pen­bag­ger:
Bagger mit breitgliedrigen, über Antriebs- und Leiträder oder über Tragrollen laufenden Gleisketten als Fahrwerk
schau­feln:
Erde oder andere Dinge (beispielsweise Schnee) mit einem Werkzeug (beispielsweise einem Bagger, einer Kelle, einer Schaufel) bewegen
Schau­fel­rad:
Technik: ein mit Schaufeln besetztes Rad in Wasserkraftmaschinen, Zentrifugalpumpen, Baggern, Dampf- und Gasturbinen
Schau­fel­rad­bag­ger:
mit einem Schaufelrad versehener Bagger, der beim Abbau von Rohstoffen (etwa im Braunkohletagebau) und auf Großbaustellen zum Einsatz kommt
Schwimm­bag­ger:
Bagger, der auf einer schwimmfähigen Plattform montiert ist

Buchtitel

  • 100 Bagger Christopher W. Mayer | ISBN: 978-3-86470-955-5
  • Alles über Laster, Bagger und Traktoren Andrea Erne, Wolfgang Metzger | ISBN: 978-3-47332-755-3
  • Bagger Ben feiert Geburtstag Dörte Horn | ISBN: 978-3-96347-091-2
  • Bagger, Traktor, Müllabfuhr! Daniela Prusse | ISBN: 978-3-47343-407-7
  • Benno Bibers Baustelle. Alle packen an, mit Bagger, LKW und Kran Christine Kugler | ISBN: 978-3-40171-019-8
  • Benny Bagger und die größte Motorshow der Welt Angelika Christiani | ISBN: 978-3-96174-145-8
  • Der Bagger Andrea Erne | ISBN: 978-3-47332-850-5
  • Die größten Bagger Gerhard Siem | ISBN: 978-3-86852-805-3
  • Duden 24+: Bagger, Kran und Tunnelbau. Das große Wimmelbuch von der Baustelle Christina Braun | ISBN: 978-3-73733-439-6
  • Ein neuer Freund für Bagger Ben Dörte Horn, Philipp Stampe | ISBN: 978-3-94339-086-5
  • Frag doch mal … die Maus: Traktor, Bagger und Co. Petra Klose | ISBN: 978-3-55125-362-0
  • Gute Nacht, kleiner Bagger! Natalie Mendes | ISBN: 978-3-74320-519-2
  • Hat der Bagger einen Po? Derick Wilder | ISBN: 978-3-95470-262-6
  • Kleiner großer Bagger – Eine unglaubliche Reise Sebastian Horn | ISBN: 978-3-84584-110-6
  • Lesemäuschen: Erzähl mir von Bagger, Traktor, Feuerwehr Annette Moser | ISBN: 978-3-55117-202-0

Film- & Serientitel

  • Die Legende von Bagger Vance (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bagger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10648387 & 10351047. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. schwarzwaelder-bote.de, 16.08.2023
  3. n-tv.de, 01.10.2022
  4. noen.at, 10.12.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 03.12.2020
  6. general-anzeiger-bonn.de, 18.12.2019
  7. morgenpost.de, 11.03.2018
  8. shz.de, 17.11.2017
  9. schaumburger-zeitung.de, 04.06.2016
  10. focus.de, 06.06.2015
  11. nzz.ch, 14.01.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.05.2013
  13. faz.net, 27.01.2012
  14. presseportal.de, 07.09.2011
  15. dk-online.de, 25.04.2010
  16. stuttgarter-zeitung.de, 09.09.2009
  17. tagesschau.sf.tv, 05.03.2008
  18. an-online.de, 18.10.2007
  19. ngz-online.de, 27.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  22. welt.de, 23.04.2003
  23. sz, 03.01.2002
  24. sz, 28.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995