Baedeker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛːdɛkɐ ]

Silbentrennung

Baedeker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einer aus einer Reihe von Reiseführern unter diesem Markennamen.

Begriffsursprung

Benannt nach ihrem Erfinder, dem Verleger und Buchhändler Karl Baedeker (1801-1859)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baedekerdie Baedeker
Genitivdes Baedeker/​Baedekersder Baedeker
Dativdem Baedekerden Baedekern
Akkusativden Baedekerdie Baedeker

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Karl Baedeker brachte 1835 seinen ersten Band in der berühmten langen Reihe der Baedekers heraus, Thema: eine Reise am Rhein entlang.

  • Das zeigt auch die Hiltliste im neuen Baedeker Deutschland, die die zehn beliebtesten Gerichte in deutschen Kantinen auflistet.

  • Karl Baedeker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Mediengruppe Madsack.

  • Vor allem der teure und aufwendige Relaunch von Baedeker hat sich gelohnt.

  • Der Baedeker warnte vor dem Fahrpreisbetrug der Gondolieri in Venedig und vor Taschendieben in Neapel.

  • Gestern haben Sylvia Baedeker und Anja Fix am Bahnhof Zoo Fahrkarten verkauft.

  • Baron von Sturm erklärte, dass in all den Städten die Gebäude, die im Baedeker mit Sternen markiert seien, gezielt bombardiert würden.

  • Aus Florenz erfreut zum Beispiel der lakonische Satz: "Die Abende sind lang, der Mond fehlt sehr, die Sterne sind meist im Baedeker."

  • Es ist wirklich heiter und kurzweilig, wenn man es als einen informativen Baedeker durch die Schattenseite des Fortschritts nimmt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: путеводитель (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bae­de­ker be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bae­de­ker lautet: ABDEEEKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Baedeker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bae­de­ker kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Ägypten Michel Rauch | ISBN: 978-3-57500-116-0
  • Baedeker Reiseführer Baltikum Christian Nowak | ISBN: 978-3-57500-075-0
  • Baedeker Reiseführer Belgien Rainer Eisenschmid | ISBN: 978-3-57500-078-1
  • Baedeker Reiseführer Bretagne Susanne Kilimann | ISBN: 978-3-57500-068-2
  • Baedeker Reiseführer Budapest Matthias Eickhoff | ISBN: 978-3-57500-120-7
  • Baedeker Reiseführer Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Margit Kohl | ISBN: 978-3-57500-114-6
  • Baedeker Reiseführer Frankreich Hilke Maunder | ISBN: 978-3-57500-070-5
  • Baedeker Reiseführer Golf von Neapel, Ischia, Capri Peter Amann | ISBN: 978-3-57500-040-8
  • Baedeker Reiseführer Hamburg Ralf Groschwitz | ISBN: 978-3-57500-111-5
  • Baedeker Reiseführer Harz Miriam Fuchs | ISBN: 978-3-57500-073-6
  • Baedeker Reiseführer Israel, Palästina Michel Rauch, Robert Fishman | ISBN: 978-3-57500-126-9
  • Baedeker Reiseführer Italien Birgit Müller-Wöbcke | ISBN: 978-3-57500-067-5
  • Baedeker Reiseführer Kalifornien Axel Pinck | ISBN: 978-3-57500-038-5
  • Baedeker Reiseführer Kanada Westen Ole Helmhausen | ISBN: 978-3-57500-118-4
  • Baedeker Reiseführer Kreta Klaus Bötig | ISBN: 978-3-57500-072-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baedeker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. welt.de, 25.03.2018
  3. abendzeitung-muenchen.de, 30.10.2013
  4. haz.de, 29.06.2013
  5. handelsblatt.com, 05.11.2005
  6. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  7. welt.de, 11.10.2003
  8. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  9. daily, 16.03.2002
  10. sz, 24.12.2001