Touristiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁɪstɪkɐ ]

Silbentrennung

Touristiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die im Tourismus arbeitet.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Touristik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Touristikerdie Touristiker
Genitivdes Touristikersder Touristiker
Dativdem Touristikerden Touristikern
Akkusativden Touristikerdie Touristiker

Beispielsätze (Medien)

  • Auch ein weiterer Faktor sorgt für Sorge bei den Salzburger Touristikern: Die Tunnelsanierungen auf der Tauernautobahn (A10).

  • Äußerst zufrieden gibt sich Touristiker Bernd Scharfegger aus dem Raxgebiet mit der aktuellen Buchungslage in seinen Betrieben.

  • Die Hotels sind wieder offen, die Weihnachtssaison steht in den Startlöchern - und doch ist nicht alles super für Thüringens Touristiker.

  • Corona-Lockerungen Wiedereröffnung von Hotels - Touristiker in der Eifel - „Wir brauchen ein Datum

  • Bestenfalls ist sie in den vergangenen Jahrzehnten den Touristikern nicht zu sehr im Weg gestanden.

  • Touristiker gehen deshalb von insgesamt rund 40 Millionen Übernachtungen in 2017 aus.

  • Das Ergebnis entsprach weitgehend auch der nüchternen Erkenntnis des Touristikers: Es herrsche eindeutig mehr Neben als Miteinander.

  • Ein Markt, den sich auch die Touristiker im Südraum Leipzig nicht entgehen lassen wollen.

  • Am Wochenende gastiert der Tross auf der Lenzerheide, wo die Touristiker konsequent auf die Sportart setzen.

  • Selbstverständlich haben unsere Touristiker mit der „Wieslein-deck-dich“-Wanderung das Rad nicht neu erfunden.

  • Die Touristiker der VG sind bereits für 2015 in Gesprächen, um ein eigenes Konzept für den Norden auf den Weg zubringen.

  • Die Skifahrer und Touristiker freut es, letztere hätten sich so ein Wetter allerdings schon vor Wochen sehnlichst gewünscht.

  • Dafür war der Jänner besser, die Touristiker meldeten auch gute Zahlen für die Semesterferien.

  • Schon so mancher Touristiker hat durch Kontakte auf der Messe einen neuen Arbeitsplatz gefunden.

  • Cottbus Touristiker werben auf Messe in Kopenhagen.

  • Bregenz (ots) - Kurz nach dem Anpfiff der Vorarlberger Sommersaison haben die Touristiker schon einen Treffer gelandet.

  • StoffWechsel" und Touristiker sollen nun helfen, den Standort Niederrhein zu profilieren.

  • Aus ihm spricht in diesem Moment weniger der Politiker als der Touristiker - Seidel war lange Präsident des Tourismusverbandes.

  • Touristiker werben, doch Umweltexperten sind skeptisch.

  • Für 2004 erwarten die Touristiker erstmals seit vier Jahren wieder eine leichte Zunahme der Gästezahlen in Hessen.

Häufige Wortkombinationen

  • als Touristiker arbeiten, Touristiker lernen/studieren

Was reimt sich auf Tou­ris­ti­ker?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tou­ris­ti­ker be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Tou­ris­ti­ker lautet: EIIKORRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Touristiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ris­ti­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Touristiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 16.10.2023
  2. noen.at, 27.04.2022
  3. n-tv.de, 18.10.2021
  4. volksfreund.de, 04.05.2020
  5. derstandard.at, 22.10.2019
  6. baden.fm, 16.02.2018
  7. mainpost.de, 08.06.2017
  8. jungefreiheit.de, 30.06.2016
  9. nzz.ch, 06.07.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 01.07.2014
  11. rhein-zeitung.de, 29.11.2013
  12. ooe.orf.at, 07.01.2012
  13. kurier.at, 28.02.2011
  14. dw-world.de, 09.03.2010
  15. lr-online.de, 24.01.2009
  16. presseportal.ch, 06.06.2008
  17. nrz.de, 09.08.2007
  18. sueddeutsche.de, 06.09.2006
  19. sueddeutsche.de, 02.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  23. Financial Times Deutschland 2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996