Badehose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdəˌhoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Badehose
Mehrzahl:Badehosen

Definition bzw. Bedeutung

Kleidungsstück, das zum Schwimmen oder um sich zu sonnen über den Unterleib angezogen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbes baden, Gleitlaut -e- und Hose.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Badehosedie Badehosen
Genitivdie Badehoseder Badehosen
Dativder Badehoseden Badehosen
Akkusativdie Badehosedie Badehosen

Anderes Wort für Ba­de­ho­se (Synonyme)

Badeshorts
Schwimmhose
Speedo (ugs.)

Gegenteil von Ba­de­ho­se (Antonyme)

Turn­ho­se:
kurze Hose, die beim Sport getragen wird

Beispielsätze

  • Vergiss die Badehose nicht!

  • Vergiss nicht deine Badehose.

  • Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose.

  • Ist das eine neue Badehose?

  • Vergiss deine Badehose nicht!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er war nur mit einer Badehose bekleidet gefunden worden, wie die seinerzeit erklärte.

  • Und dann hören wir, dass sie ein Junge bekommen hat, der noch nie eine Badehose besessen hat und nun endlich schwimmen gehen konnte.

  • Aber eben als TV-Experte - die Badehose packt er nur noch manchmal aus.

  • Er fasste mehrfach und auffällig unter seine Badehose.

  • Am Donnerstag schoss auch Di Maio Selfies mit seinen Fans - am Mittelmeer, in Badehose.

  • Den Stars der Serie ist das egal, sie fühlen sich auch in sommerlichen Gefilden in Bikini und Badehosen pudelwohl.

  • Braun gebrannt, sympathisch im legeren Schlabberlook oder in Badehose und Bikini – so machen ein Weltmeister und seine Frau Urlaub.

  • Eine Badehose oder ein Bikini im Winter?

  • Bei dem Toten, der eine Badehose trug, handelt es sich vermutlich um den seit Samstag vermissten 34-jährigen chinesischen Staatsangehörigen.

  • Außer das, was die Badehose versteckt.

  • Ihr Frauen-Team stimmt geheim ab, dass sie mitspielen und mitduschen darf (aber nur mit Badehose).

  • Aus hygienischen Gründen ist das in der Badeordnung verboten, erklärt Hück, denn: "Eine Badehose darf bis maximal knapp übers Knie reichen."

  • Im Schaufenster einer Boutique lag eine Badehose, angeschrieben mit 88 Franken.

  • Dabei tragen sie Badehosen und Badeanzüge, denn der Unterricht findet heute im Fildorado statt.

  • Auch die Polizei wird diese Saison verstärkt im Einsatz sein auch in Badehose.

  • Dabei sollte keiner die Badehose vergessen, denn der See ist nicht nur zur Zierde da.

  • Auch Bürgermeister Jochen Zeller zog sich die Badehose an.

  • Junge Leute in Badehosen machen bei 26 Grad Lufttemperatur ein paar Fotos vom weltweit einmaligen künstlichen Tropenparadies.

  • Unten am Strand ziehe ich mir, um den inneren Schweinehund kaltzustellen, gleich die Badehose an, und so gehen wir erst einmal spazieren.

  • In einen gewaltigen Koffer werden neben Badehose und Restaurantführern ein schwarzer Anzug und ein Stapel Frackhemden gepackt.

Häufige Wortkombinationen

  • Badehose anziehen, einpacken, waschen; farbige, strapazierfähige Badehose

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dreieckbadehose
  • Dreiecksbadehose

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­de­ho­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Ba­de­ho­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­de­ho­se lautet: ABDEEHOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ba­de­ho­se (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ba­de­ho­sen (Plural).

Badehose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­de­ho­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fit-im-Kopf-Vorlesebücher für Senioren: Pack die Badehose ein! Petra Jahr, Sabine Kelkel | ISBN: 978-3-83464-267-7

Film- & Serientitel

  • Willkommen im Club – Kulturgeschichte in Badehosen (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Badehose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Badehose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8285090, 4892853, 3268905 & 1976150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 20.07.2023
  2. wp.de, 27.10.2022
  3. welt.de, 01.08.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 17.09.2020
  5. spiegel.de, 18.08.2019
  6. krone.at, 10.07.2017
  7. blick.ch, 31.07.2016
  8. handelsblatt.com, 27.11.2015
  9. sz.de, 12.06.2014
  10. derstandard.at, 13.09.2013
  11. bild.de, 22.09.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 10.09.2011
  13. beobachter.ch, 23.08.2010
  14. stuttgarter-wochenblatt.de, 19.05.2009
  15. tagesspiegel.de, 16.05.2008
  16. blondmag.com, 07.06.2007
  17. gea.de, 14.11.2006
  18. berlinonline.de, 25.09.2005
  19. Die Zeit (52/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  21. berlinonline.de, 12.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995