Bad Schandau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baːt ˈʃandaʊ̯ ]

Silbentrennung

Bad Schandau

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Schandau und dem Substantiv Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.

Beispielsätze

Bad Schandau liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bad Schandau (Sachsen) – Szenen wie in einem Acton-Thriller spielten sich Montagabend im deutsch-tschechischen Grenzgebiet ab.

  • Bei vollständiger Dunkelheit musste die Alarmgruppe der Bergwacht-Bereitschaft Bad Schandau am Dienstagabend ins Gelände ausrücken.

  • Übrigens hat Bad Schandau (dazu gehört Prossen) seit 1990 schon 41 Prozent seiner Bevölkerung verloren.

  • Kein Supermarkt, sondern das Spendenlager bei der Feuerwehr in Bad Schandau.

  • Museum Bad Schandau: Dieses Jahr wird das Haus nach dem Wasserschaden nicht mehr öffnen.

  • Wenn er planmäßig um 8.26 Uhr am Grenzbahnhof Bad Schandau hält, steigen am Anfang und am Ende des Zuges Bundespolizisten zu.

  • Exakt 44 Minuten braucht die S-Bahn vom Hauptbahnhof Dresden bis zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau.

  • Kurz darauf legt der «Azubi-Dampfer» in Bad Schandau an.

  • Unterwegs hält der Zug unter anderem in Pirna, Bad Schandau, Děčín (Tetschen) und Ústí nad Labem (Aussig).

  • Bad Schandau gehört damit zu den ersten Kommunen im ländlichen Raum, die in dieser Größenordnung angeschlossen wurden.

  • Mit einem simplen Knopfdruck bekamen heute 1.800 Haushalte in Bad Schandau schnelles Internet.

  • In drei kleineren Städten (Putgarten, Passau und Bad Schandau) erreicht die Kunden in der Theorie immerhin ein schwaches LTE-Netz.

  • Nach Kriegsende sei er von Bad Schandau bei Dresden in drei Wochen zu Fuß nach Schwäbisch Gmünd gegangen.

  • Auf der Elbbrücke in Bad Schandau konnten die Fahnder wieder Kontakt zum Fahrzeug herstellen.

  • An der Elbe in Bad Schandau ist in der Nacht zum Mittwoch die Kaimauer auf 35 Metern Länge eingestürzt.

  • Auf dem Parkplatz am Elbkai in Bad Schandau hatte er am 23. März am hellichten Tag versucht, einen VW Golf zu stehlen.

  • An der Aktion Fackeln für die Elbe, die erstmalig auch in Bad Schandau stattfindet, nehmen auch tschechische Vertreter teil.

  • In Bad Schandau standen am Freitag immer noch einige Straßen und der Markt unter Wasser.

  • Die Schulen in Bad Schandau, Königstein und Wehlen - dort galt seit Mittwochabend Katastrophenalarm - wurden geschlossen.

  • Nach Angaben von Landrat Michael Geisler (CDU) liefen die bisherigen Evakuierungen bei Bad Schandau ohne Probleme.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Schan­dau be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × D, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von Bad Schan­dau lautet: AAABCDDHNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Aachen
  12. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Anton
  12. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Alfa
  12. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Schan­dau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Schandau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 08.08.2023
  2. saechsische.de, 22.02.2023
  3. berliner-kurier.de, 26.01.2023
  4. saechsische.de, 05.08.2022
  5. saechsische.de, 25.11.2022
  6. saechsische.de, 10.10.2022
  7. saechsische.de, 22.07.2021
  8. infranken.de, 07.07.2021
  9. saechsische.de, 04.06.2021
  10. focus.de, 22.08.2018
  11. teltarif.de, 27.08.2015
  12. schwaebische.de, 09.10.2012
  13. polizeipresse.de, 14.03.2011
  14. sz-online.de, 30.06.2010
  15. sz-online.de, 08.05.2009
  16. sz-online.de, 27.11.2008
  17. spiegel.de, 11.04.2006
  18. rtl.de, 31.03.2006
  19. morgenweb.de, 31.03.2006
  20. spiegel.de, 16.07.2005
  21. welt.de, 13.07.2002
  22. spiegel.de, 17.08.2002
  23. f-r.de, 24.10.2002
  24. Die Zeit 1996
  25. Berliner Zeitung 1995