Backblech

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbakˌblɛç ]

Silbentrennung

Einzahl:Backblech
Mehrzahl:Backbleche

Definition bzw. Bedeutung

Eine flache Blechplatte mit niedrigem Rand für Kuchen oder Ähnliches, welche in den Backofen passt.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Verb backen und Substantiv Blech.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Backblechdie Backbleche
Genitivdes Backbleches/​Backblechsder Backbleche
Dativdem Backblech/​Backblecheden Backblechen
Akkusativdas Backblechdie Backbleche

Anderes Wort für Back­blech (Synonyme)

Backplatte
Blech (ugs.):
eine dünne Platte aus Metall
kurz: das Backblech, eine flache Wanne aus Blech für den Backofen
Kuchenblech
Kuchenform:
Schale in Form eines Kuchens, in der Teig entsprechend geformt gebacken werden kann

Beispielsätze

  • Ich bekomme das Backblech nicht richtig sauber.

  • Kartoffeln mit Pflanzenöl reiben und auf das vorbereitete Backblech legen.

  • Lege sie auf ein Backblech und schmiere sie mit Eiweiß an.

  • Backt ihr zu Hause Pizza auf dem Backblech oder auf dem Rost?

  • Wir haben ein ganzes Backblech voll gebacken.

  • Legen Sie sie auf das Backblech und bepinseln Sie sie mit Eigelb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Backblech mit Backpapier auslegen und so viele von den Quadraten oder Rechtecken darauf legen.

  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Öl bestreichen und salzen.

  • Brot in den Ofen schieben und sofort 100 ml Wasser in das aufgeheizte Backblech kippen.

  • Danach den Teig auf einem leicht geölten Backblech mit den Fingern ausziehen.

  • Dann das Schönste: In den auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen auf einem Backblech schieben und etwa 20 Minuten backen.

  • Ausgestochenen Teig mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

  • Backbleche reinigen ist so eine Sache.

  • Mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

  • Verteile die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und röste sie 20 Minuten lang im Backofen.

  • Die Kürbisstücke gleichmäßig auf dem Backblech ausbreiten und 30 Minuten rösten.

  • In der Backstube haben rund 15 Azubis weitere Eclairs auf die Backbleche gedrückt, Croissants ausgerollt und Baguette-Teig geknetet.

  • Bis zu 20 Prozent mehr Energie kosten ungenutzte Backbleche oder Auflaufformen im Backofen.

  • Die Backbleche mit Backpapier auslegen und das Backpapier dünn mit Butter einfetten, damit sich die Lollies später besser ablösen lassen.

  • Auf dem Backblech etwas auskühlen lassen, dann zum völligen Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.

  • Die Pfirsichhälften auf dem Backblech für etwa fünf Minuten unter den Backofengrill schieben.

  • Diese Bällchen habe ich dann aufs Backblech gesetzt und flach gedrückt.

  • Dann mit zwei Teelöffeln Häufchen formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

  • Dann die Masse auf das Backblech geben und die restliche Krümelmasse darüberstreuen.

  • Nach Belieben die Hühnerteile aus der Soße nehmen und auf einem Backblech unter dem vorgeheizten Grill im Backofen knusprig werden lassen.

  • Dazu eine Hälfte des Teigs im tiefen Backblech ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Paniermehl bestreuen.

Häufige Wortkombinationen

  • das Backblech in den Ofen schieben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: bageplade
  • Englisch:
    • baking sheet
    • baking tray
    • tray
    • griddle
    • baking plate
    • cookie sheet
    • baking tin
  • Färöisch: skuffa (weiblich)
  • Finnisch: uunipelti
  • Französisch:
    • plaque à gâteaux (weiblich)
    • plaque à pâtisserie (weiblich)
    • plaque de four (weiblich)
    • tôle à pâtisserie (weiblich)
  • Isländisch: bökunarplata (weiblich)
  • Italienisch:
    • placca da forno
    • teglia per dolci (weiblich)
  • Katalanisch:
    • xapa (weiblich)
    • enfornar (männlich)
  • Neugriechisch: ταψί (tapsí) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • bakplaat (weiblich)
    • ovenplaat (weiblich)
  • Norwegisch: langpanne (männlich)
  • Portugiesisch:
    • assadeira (weiblich)
    • tabuleiro (männlich)
  • Russisch: противень (männlich)
  • Schwedisch: bakplåt
  • Spanisch: bandeja de horno (weiblich)
  • Türkisch: fırın tepsisi

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Back­blech be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × C, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Back­ble­che zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Back­blech lautet: ABBCCEHKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Back­blech (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Back­ble­che (Plural).

Backblech

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Back­blech ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Back­pin­sel:
Pinsel zum Auftragen von Fett auf Backbleche oder Ähnliches
Blech­ku­chen:
Gastronomie: flaches Gebäck, bei dem der Teig direkt auf einem eingefetteten Backblech gebacken und mit einem süßen oder pikanten Belag versehen wird
Ge­bäck:
Speise auf Mehlbasis, welche auf einem Backblech oder in einer Form in einem Ofen oder in Fett in einer Pfanne eine ausreichend lange Zeit ausgebacken wurde

Buchtitel

  • 1 Backblech – 25 Experimente Liz Lee Heinecke | ISBN: 978-3-84110-289-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Backblech. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Backblech. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3574410, 1224643, 930381, 922043 & 453491. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 06.02.2023
  2. n-tv.de, 28.04.2022
  3. frag-mutti.de, 19.04.2021
  4. kurier.at, 01.05.2020
  5. hl-live.de, 06.12.2020
  6. blick.ch, 26.11.2019
  7. bildderfrau.de, 29.08.2019
  8. blick.ch, 12.12.2018
  9. desired.de, 23.05.2018
  10. svz.de, 17.03.2017
  11. neues-deutschland.de, 07.08.2017
  12. verivox.de, 05.05.2015
  13. frag-mutti.de, 06.01.2015
  14. frag-mutti.de, 03.09.2014
  15. sz.de, 20.06.2014
  16. frag-mutti.de, 13.11.2012
  17. frag-mutti.de, 20.12.2011
  18. frag-mutti.de, 08.06.2010
  19. gourmet-report.de, 02.01.2010
  20. jetzt.sueddeutsche.de, 21.02.2009
  21. gmuender-tagespost.de, 06.12.2009
  22. hbxtracking.sueddeutsche.de, 09.05.2008
  23. jungewelt.de, 07.12.2007
  24. morgenweb.de, 06.09.2006
  25. berlinonline.de, 27.07.2005
  26. archiv.tagesspiegel.de, 01.11.2004
  27. heute.t-online.de, 10.05.2003
  28. fr, 20.12.2001