Bügeleisen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbyːɡl̩ˌʔaɪ̯zn̩]

Silbentrennung

geleisen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Form des Hufeisens, bei der ein Bügel anstelle des Steges angebracht wird

  • Gerät zum Glätten (Bügeln) und In-Form-Bringen von Kleidungsstücken

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Bügel und dem Substantiv Eisen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bügeleisendie Bügeleisen
Genitivdes Bügeleisensder Bügeleisen
Dativdem Bügeleisenden Bügeleisen
Akkusativdas Bügeleisendie Bügeleisen

Anderes Wort für Bü­gel­ei­sen (Synonyme)

Bügelgerät
Eisen:
Bezeichnung bestimmter Golfschläger
Chemie, ohne Plural: chemisches Element, silberweißes, bei Feuchtigkeit leicht oxidierendes Metall
Glätteisen (schweiz.):
Bügeleisen
Gerät zum Glätten der Haare
Plätte
Plätteeisen
Plätteisen (mitteldeutsch, norddeutsch)
Platteisen

Beispielsätze

  • Das Bügeleisen ist heiß.

  • Nie gleichzeitig das Bügeleisen, den Wasserkocher und den Elektroherd benutzen.

  • Das Bügeleisen, den Wasserkocher und den Elektroherd nie gleichzeitig benutzen.

  • Während sich das Bügeleisen erhitzte, goß Mary destilliertes Wasser in das Reservoir, um Dampf zu erzeugen.

  • Tom benutzt für den Stoff das Bügeleisen.

  • Das Bügeleisen reißt viel Strom.

  • Das Bügeleisen verbraucht viel Strom.

  • In der Ferienwohnung sind Kamin, Heizung, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine, Fernseher, Bügeleisen, Fön und Staubsauger vorhanden.

  • Ich habe mir an einem heißen Bügeleisen die Finger verbrannt.

  • Würdest du bitte das Bügeleisen reparieren!

  • Das Bügeleisen ging wegen Überhitzung kaputt.

  • Du hast das Bügeleisen angelassen.

  • Er reparierte sein Bügeleisen.

  • Ich habe meine Hand mit dem Bügeleisen verbrannt.

  • Ein Bügelbrett mit Bügeleisen, zwei Mini-Bürokühlschränke, eine Eiswürfelmaschine und ein Fön sind ebenfalls vorhanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag steckte eine nichtsahnende Frau ihr Bügeleisen in die Steckdose.

  • Am anderen Ende der Liste lagen Haarpflegegeräte und Bügeleisen mit einem Minus von 9,7 respektive 4,7 Prozent.

  • Will man Flecken mit Wärme entfernen, sind ein Bügeleisen und Löschpapier oder Haushaltpapier nötig.

  • Aber es gibt auch solche, die der Automatik nicht trauen oder einige ältere Menschen, die sich an das Drehrad am Bügeleisen gewöhnt haben.

  • Großen Tiefgang haben die Vendée-Segler ohnehin nicht: Von oben wie von der Seite ähneln sie Bügeleisen.

  • Außerdem werden Elektro-Kleingeräte wie Handy, Rasierer, Kopfhörer und Bügeleisen sowie Leuchtstoffröhren und Energiesp.

  • Wir haben die verrücktesten Spartipps, wie das Pizza-Backen auf dem Bügeleisen, gesammelt.

  • Bügeleisen löst Feueralarm aus Die Minuten ziehen sich zäher als Kaugummi.

  • Es geht hier nicht um den Weiterverkauf von Staubsaugern oder Bügeleisen sondern um ein quasi Vorserienexemplar.

  • Laut dem Bericht verweigerte der Zoll die Einfuhr der Bügeleisen.

  • Aber nur die Ränder mit dem Bügeleisen bügeln - nicht den Teppich!

  • Aus meinem Bügeleisen läuft auch nur noch braune Brühe heraus.

  • Von Sil Neue Bügeleisen hier im Preisvergleich Zum Ende springen und einen Kommentar schreiben.

  • Deswegen kann man sich den Dampf am Bügeleisen eigentlich sparen.

  • Dann werden bunte oder naturfarbene Strohhalme mit heißem Wasser überbrüht, mit dem Bügeleisen geplättet und der Länge nach aufgeschlitzt.

  • Ein altes Bügeleisen zum Beispiel und das blecherne Waschbrett, mit dem der neue Wirt musizieren will.

  • Du lässt deine Wut am Putzlappen oder Bügeleisen aus.

  • Die Quälereien reichten von einer Serie Fußtritte über sexuelle Nötigungen bis hin zu Verbrennungen mit einem heißen Bügeleisen.

  • Es heißt Rudy, sieht aus wie eine Kreuzung aus Espressomaschine und überdimensionalem Bügeleisen - und übernimmt für die Ärzte die Visite.

  • Meistens jeden falls (siehe Socken, Krawatten, Bügeleisen).

  • Denn eigentlich ist es ja gar kein Bügeleisen, sondern das zentrale Steuerelement eines Sternenkreuzers.

  • Mit dem Bügeleisen hält sich Blonde den aufdringlichen Osmin vom Hals.

  • Ein Taxifahrer stellt defekte Bügeleisen zur Schau, vielleicht lassen sich noch irgendwelche Teile zur Reparatur anderer Geräte verwenden.

  • Es gibt Menschen, die sammeln alte Bügeleisen, und es gibt Menschen, die sammeln Livesongs von Bob Dylan.

  • Und Oma ist ganz happy mit ihrem neuen Bügeleisen.

  • Meine,Tante` hat mir hier ein heißes Bügeleisen auf die Hand gedrückt.

  • Dann, nach der Pause, der alte Jimmy, der alte Cliff, das alte Bügeleisen.

  • Aber Seide knittert nun mal auch gern, und man wird vielleicht nicht umhinkommen, doch zum Bügeleisen zu greifen.

Häufige Wortkombinationen

  • heißes/kaltes Bügeleisen, sich am Bügeleisen verbrennen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dampfbügeleisen
  • Reisebügeleisen

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: ütü
  • Bosnisch: пегла (pegla) (weiblich)
  • Dänisch: strygejern (sächlich)
  • Englisch:
    • flat iron
    • iron
  • Esperanto: gladilo
  • Estnisch: triikraud
  • Färöisch: strúkijarn (sächlich)
  • Finnisch: silitysrauta
  • Französisch: fer à repasser (männlich)
  • Georgisch: უთო (uto)
  • Grönländisch: manissaat
  • Isländisch: straujárn (sächlich)
  • Italienisch: ferro da stiro (männlich)
  • Katalanisch: planxa (weiblich)
  • Kroatisch:
    • pegla (sächlich)
    • glačalo (sächlich)
  • Lettisch: gludeklis
  • Litauisch: lygintuvas
  • Luxemburgisch: Streckeisen (sächlich)
  • Mazedonisch: пегла (pegla) (weiblich)
  • Neugriechisch: σίδερο (sídero) (sächlich)
  • Niederländisch: strijkijzer (sächlich)
  • Norwegisch: strykejern (sächlich)
  • Polnisch: żelazko (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • ferro (männlich)
    • ferro de engomar (männlich)
    • ferro de passar roupa (männlich)
  • Rumänisch: fier de călcat (sächlich)
  • Russisch: утюг (männlich)
  • Schwedisch: strykjärn (sächlich)
  • Serbisch: пегла (pegla) (weiblich)
  • Serbokroatisch: пегла (pegla) (weiblich)
  • Slowakisch: žehlička (weiblich)
  • Slowenisch: likalnik (männlich)
  • Spanisch: plancha (weiblich)
  • Tschechisch: žehlička (weiblich)
  • Türkisch: ütü
  • Ungarisch: vasaló
  • Volapük: smufükamafer

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bü­gel­ei­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü, L und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bü­gel­ei­sen lautet: BEEEGILNSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Bügeleisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­gel­ei­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­bü­geln:
mit einem Bügeleisen entfernen
mit einem Bügeleisen glätten
bü­geln:
glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand
glatt­bü­geln:
Stoffe, Kleidung mit dem Bügeleisen glätten

Buchtitel

  • Ist das Bügeleisen wirklich aus? Martin N. Seif, Sally M. Winston | ISBN: 978-3-74950-277-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bügeleisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bügeleisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9967553, 9967543, 7866843, 7669080, 6819135, 6819131, 3450776, 3399711, 3100205, 1496391, 1390444, 741532, 620500 & 139973. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 24.11.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 17.03.2021
  3. blick.ch, 26.01.2019
  4. frag-mutti.de, 20.12.2018
  5. handelsblatt.com, 16.01.2017
  6. dieharke.de, 02.09.2016
  7. fr-online.de, 18.09.2015
  8. pz-news.de, 14.06.2014
  9. spiegel.de, 19.04.2013
  10. kurier.at, 03.11.2013
  11. frag-mutti.de, 25.09.2012
  12. feedproxy.google.com, 26.11.2011
  13. frag-mutti.de, 08.06.2010
  14. svz.de, 18.03.2008
  15. pnp.de, 30.11.2007
  16. ngz-online.de, 30.04.2006
  17. welt.de, 17.02.2005
  18. spiegel.de, 20.10.2004
  19. welt.de, 01.12.2004
  20. spiegel.de, 04.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  22. Die Zeit (42/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995