Bücherflohmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbyːçɐˌfloːmaʁkt]

Silbentrennung

cherflohmarkt (Mehrzahl:cherflohmärkte)

Definition bzw. Bedeutung

Markt, der hauptsächlich zum Verkauf bereits gelesener Bücher dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Buch und Flohmarkt mit dem Fugenelement -er (und Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bücherflohmarktdie Bücherflohmärkte
Genitivdes Bücherflohmarktes/​Bücherflohmarktsder Bücherflohmärkte
Dativdem Bücherflohmarktden Bücherflohmärkten
Akkusativden Bücherflohmarktdie Bücherflohmärkte

Beispielsätze

  • Der Bücherflohmarkt findet Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 16 Uhr im KUK statt.

  • Einen neuen Rekord von verkauften Büchern verzeichnet die Bibliothek Rankweil anlässlich dem zehnten Bücherflohmarkt.

  • Im Rückgebäude, zu dem auch über den Eingang Rosengasse kommt, ist der Bücherflohmarkt.

  • Auch die Bücherei hatte geöffnet und Schnäppchenjäger durchstöberten den Bücherflohmarkt.

  • Für Schnäppchenjäger gibt es einen großen Bücherflohmarkt – ein Kilo Bücher kostet einen Euro.

  • Nächste Aktion des Förderkreises ist ein Bücherflohmarkt, der am Sonntag, 28. Februar, stattfindet.

  • Der Erlös des Bücherflohmarkts fließt fast vollständig der Arbeit von Amnesty International in London und Bonn zu.

  • Bei einem Bücherflohmarkt wurden an zwei Ständen dekorative Holzfiguren und Schmuck aus Hobbyproduktionen angeboten.

  • Auch der bewährte Bücherflohmarkt findet statt.

  • Der Förderverein der Samtgemeindebücherei Sittensen veranstaltet am Samstag, 5. Juli, 10 bis 13 Uhr einen Bücherflohmarkt.

  • Ab sofort ist in der Stadtbücherei wieder der Bücherflohmarkt eröffnet.

  • Die Vereine präsentierten sich mit Infoständen, Wurfbuden, Verlosungen, Bücherflohmärkten, Bars oder Essenständen.

  • Zum Bücherflohmarkt lädt die Gemeindebücherei Rellingen ein.

  • Ein Bücherflohmarkt bietet Schnäppchen für je einen Euro.

  • Oberursel - 20. April - holz - Die öffentliche Bücherei St. Crutzen in Weißkirchen sammelt wieder für ihren Bücherflohmarkt.

  • Solche Schnäppchen machten die Besucher des Bücherflohmarktes am Samstag in der Oberurseler Stadtbücherei.

  • Danach gibt es bis 18 Uhr einen Bücherflohmarkt, eine Tombola, Weihnachtskarten- und Kalenderverkauf.

  • Die Gärtringer Ortsbücherei lädt heute zu einem großen Bücherflohmarkt ein.

  • Ein buntes Programm begleitet auch in diesem Jahr den großen Bücherflohmarkt der Internationalen Jugendbibliothek in Schloß Blutenburg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bü­cher­floh­markt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü, ers­ten R und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Bü­cher­floh­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Bü­cher­floh­markt lautet: ABCEFHHKLMORRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Ham­burg
  11. Mün­chen
  12. Aachen
  13. Ros­tock
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Hein­reich
  11. Martha
  12. Anton
  13. Richard
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Hotel
  12. Mike
  13. Alfa
  14. Romeo
  15. Kilo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Bü­cher­floh­markt (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Bü­cher­floh­märk­te (Plural).

Bücherflohmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­cher­floh­markt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bücherflohmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 30.11.2021
  2. vienna.at, 03.07.2020
  3. de.sputniknews.com, 09.02.2017
  4. pyrmonter-nachrichten.de, 21.08.2016
  5. kaernten.orf.at, 24.04.2012
  6. rotenburger-rundschau.de, 25.01.2010
  7. szon.de, 09.02.2009
  8. oberberg-aktuell.de, 18.11.2008
  9. augsburger-allgemeine.de, 19.10.2008
  10. rotenburger-rundschau.de, 22.06.2008
  11. gea.de, 26.07.2006
  12. pnp.de, 26.06.2006
  13. abendblatt.de, 31.05.2005
  14. fr-aktuell.de, 18.11.2005
  15. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  16. fr-aktuell.de, 05.01.2004
  17. abendblatt.de, 03.12.2004
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996