Bücherbus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbyːçɐˌbʊs]

Silbentrennung

cherbus (Mehrzahl:cherbusse)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug, das als Bibliothek dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Buch und Bus sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bücherbusdie Bücherbusse
Genitivdes Bücherbussesder Bücherbusse
Dativdem Bücherbus/​Bücherbusseden Bücherbussen
Akkusativden Bücherbusdie Bücherbusse

Anderes Wort für Bü­cher­bus (Synonyme)

Autobücherei
Bibliobus
Büchereibus
Büchermobil
Fahrbibliothek (Hauptform)
Fahrbücherei:
Leihbücherei, die in einem Fahrzeug untergebracht ist und nach Bedarf von Ort zu Ort fährt
Wanderbibliothek
Wanderbücherei

Beispielsätze

An jedem dritten Dienstag im Monat kam der Bücherbus in die Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Bücherbus fährt weiter seine Haltestellen im gesamten Stadtgebiet an.

  • Das Konzept für einen Bücherbus liegt bereits vor.

  • Nach dem Bohren dicker Bretter ist der deutsch-französische Bücherbus endlich unterwegs.

  • Frederike Harder hatte den Stormarner Bücherbus Im September 2016 übernommen.

  • Deshalb fährt ein Bücherbus in die entlegensten Gegenden Finnlands.

  • Wie oft nutzt du den Bücherbus?

  • Mitarbeiter vor und bringen die Medien bei der nächsten Tour mit. sondern auch Bücherbusse aus Niedersachsen, Thüringen und Berlin.

  • Der Bücherbus ist mehr als eine reine Bibliothek, gerade für ältere Menschen sind die Gespräche fast genauso wichtig wie das Ausleihen.

  • Der Erlös geht an den Bücherbus in Nicaragua.

  • Die Leser in der Fläche soll künftig der Bücherbus versorgen.

  • Der zweite Bücherbus der Neuköllner Fahrbibliothek ist im April 20 Jahre alt geworden.

  • Denn die Reparaturkosten für den orangefarbenen Bücherbus steigen stetig, allein 16 000 Mark waren es im vergangenen Jahr.

  • Der Bücherbus der Münchner Stadtbibliothek-Fahrbibliotheken bekommt eine neue Haltestelle.

  • Zusätzlich zum regulären Bücherbus soll dort im Wechsel ein 'spezieller behindertengerechter Senioren-Bücherbus' bereitstehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bü­cher­bus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und R mög­lich. Im Plu­ral Bü­cher­bus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Bü­cher­bus lautet: BBCEHRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bü­cher­bus (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bü­cher­bus­se (Plural).

Bücherbus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­cher­bus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bücherbus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bücherbus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 02.11.2020
  2. berliner-woche.de, 02.07.2020
  3. saarbruecker-zeitung.de, 14.04.2020
  4. shz.de, 02.03.2018
  5. sueddeutsche.de, 23.03.2016
  6. zeit.de, 20.11.2014
  7. feedsportal.com, 09.09.2010
  8. freiepresse.de, 30.03.2009
  9. nordsee-zeitung.de, 09.07.2009
  10. f-r.de, 17.02.2003
  11. bz, 30.04.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995