Böhmerwald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbøːmɐˌvalt]

Silbentrennung

Böhmerwald

Definition bzw. Bedeutung

Gebirge, Bergkette in Mitteleuropa, im Südosten Deutschlands, im Westen Tschechiens und Norden Österreichs; das sich etwa über 200 km erstreckt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Böhmerwald
Genitivdes Böhmerwalds/​Böhmerwaldes
Dativdem Böhmerwald/​Böhmerwalde
Akkusativden Böhmerwald

Anderes Wort für Böh­mer­wald (Synonyme)

Nordwald (historisch)
Sumava (tschechisch)

Beispielsätze

  • Der Nationalpark Böhmerwald (Sumava) grenzt unmittelbar an den Bayerischen Wald.

  • Der Nationalpark Böhmerwald wird ab 1. März in vier Schutzzonen unterteilt.

  • Bis zum Festspielbeginn im Sommer werden insgesamt 5000 Quadratmeter Granit-Pflaster aus dem Böhmerwald …

  • Böhmerwald greift doch Leute an.

  • Franz Löffler ist als Mitglied in den Hauptausschuss der Euregio Bayerischer Wald - Böhmerwald eingebunden.

  • Heute lebt sie in Österreich, kommt aber immer wieder in den Böhmerwald zu Besuch.

  • Böhmerwald, Oberösterreich, ein verschneites Dorf.

  • Die Wiege des Geburtstagskindes stand in Flußhaus, einem kleinen Ort im Böhmerwald, mitten im Herzen der heutigen Sumava.

  • In den Böhmerwald gebracht habe sie der Philologe und Philosoph Nietzsche, sagt die aus den Weißen Karpaten stammende Lenka Ovcácková.

  • Zwanzig Jahre nach der Teilung des gemeinsamen Staates leben nur rund 150.000 Slowaken zwischen Riesengebirge und Böhmerwald.

  • Die wunderschönen Landschaften der Böhmisch-Mährischen Höhe und des Böhmerwaldes hinterließen nachhaltige Eindrücke.

  • Der in Höritz im Böhmerwald Geborene wurde mit seinen Eltern vertrieben und kam über Hessen in den Bayerischen Wald.

  • Bekanntester dürfte der Europäische Fernwanderweg 3 sein, der vom Atlantik bis in den Böhmerwald verläuft und den Taunus kreuzt.

  • Moldau und Böhmerwald sind wohl die bekanntesten Naturräume von Deutschlands südöstlichem Nachbarn.

  • In der Vergangenheit erhielten diese Auszeichnung unter anderem die Regionen Eifel/Ardennen, Maas, Böhmerwald und zuletzt das alte Flandern.

  • Im Böhmerwald wie im Riesengebirge, in Mähren sowie bei Brünn, rund um Prag sowieso, da gibt es mehr als zehn Anlagen.

  • Jenseits des Böhmerwalds aber zweifeln viele.

  • In Südpolen, Niederschlesien sowie im tschechischen Altvatergebirge und im südwestlichen Böhmerwald kämpften Autofahrer mit Schneemassen.

  • In den Ferien kraxelt die zarte, 1,65 Meter kleine Frau am liebsten in Jeans und leichter Bluse auf hohe Berge im Böhmerwald.

  • Seit 1990 finden zahlreiche Ortschaftstreffen wieder im Böhmerwald statt.

  • Dazu Photoausstellung 'Winter im Böhmerwald' von Alexander Bleicher.

  • Sigrid Spaths Mutter war Baltin, der Vater ein Altösterreicher aus dem Böhmerwald.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Böh­mer­wald be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem H und R mög­lich.

Das Alphagramm von Böh­mer­wald lautet: ABDEHLMÖRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Mike
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Böhmerwald

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Böh­mer­wald kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bayerischer Wald mit angrenzendem Böhmerwald Rosemarie Loth, Georg Loth | ISBN: 978-3-76335-804-5
  • Böhmerwald Gunnar Strunz | ISBN: 978-3-76334-646-2
  • Böhmerwald & Kaiserwald Jörg Schaar, Sabine Flöry | ISBN: 978-3-98165-770-8
  • Damals in der Heimat im Böhmerwald Karl Keusch | ISBN: 978-3-86512-186-8
  • Ein Dorf im Böhmerwald Lina Laukars | ISBN: 978-3-71032-569-4
  • Heimat im Bayerischen Wald und Böhmerwald Hans Aschenbrenner | ISBN: 978-3-95511-171-7

Film- & Serientitel

  • Mord im Böhmerwald (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Böhmerwald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Böhmerwald. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 10.02.2022
  2. radio.cz, 13.02.2020
  3. sn.at, 03.04.2018
  4. focus.de, 26.05.2018
  5. idowa.de, 27.06.2018
  6. radio.cz, 21.09.2017
  7. cash.ch, 29.04.2016
  8. finanznachrichten.de, 04.04.2016
  9. onetz.de, 19.10.2016
  10. n-tv.de, 26.12.2012
  11. dk-online.de, 19.06.2010
  12. pnp.de, 28.06.2007
  13. fr-aktuell.de, 16.09.2004
  14. abendblatt.de, 07.05.2004
  15. Die Zeit (30/2003)
  16. Die Zeit (26/2003)
  17. sz, 07.09.2001
  18. Welt 1999
  19. BILD 1999
  20. Junge Freiheit 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Stuttgarter Zeitung 1995