Bätz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [baːt͡s]

Silbentrennung

Bätz

Definition bzw. Bedeutung

bairisch: breiige Masse; Schlamm

Alternative Schreibweisen

Sinnverwandte Wörter

Matsch:
nasse Erde; dickflüssiger, breiiger Schmutz
umgangssprachlich: breiige Masse aus irgendetwas
Matsche
Schlamm:
feine Ablagerungen am Boden von Gewässern oder in Geräten durch die Flüssigkeiten fließen, Schlick
mit Wasser vermischte Erde, Morast

Beispielsätze

  • Wisch dem Kind den Bätz vom Mund ab.

  • Der Maurer rührte den Gips mit Wasser zu einem Baz zusammen.

  • Meine Gummistiefel sind voller Bätz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andrea Bätz, Kundenberaterin der Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen (links), überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro.

  • Aktuell schrieb uns Klaus Bätz aus Blankenhain einen Brief.

  • Trainer Bätz nennt die mannschaftliche Geschlossenheit und den guten Zusammenhalt seines Teams als große Stärke.

  • An der Kreuzung Mittelstraße / Auf der Bätz beachtete er nicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkws.

  • Den Vortrag hält Business-Coach und FR-Autorin Stefanie Bätz.

  • Kommerzielle Radarsysteme haben laut Bätz derzeit eine Auflösung von rund zehn Metern.

Wortbildungen

  • Augenbätz
  • Bätzauge
  • bätzeln
  • bät­zen
  • Bätzerei
  • bätzicht
  • bätzlicht
  • bätzweich
  • Bätzwerk
  • Bätzwetter
  • Bätzwinkel
  • bat­zig
  • Dreckbätz
  • Erdäpfelbätz
  • Froschbätz
  • Gänsebätz
  • Heidbeerbätz
  • Hirnbätz
  • Leimbätz
  • Obatz­ter
  • Saubätz
  • Schneebätz

Übersetzungen

  • Bosnisch: блато (blato) (sächlich)
  • Kroatisch: blato (sächlich)
  • Mazedonisch:
    • кал (kal) (männlich)
    • блато (blato) (sächlich)
  • Polnisch: błoto (sächlich)
  • Portugiesisch: barro (männlich)
  • Schwedisch:
    • sörja
    • lera
  • Serbisch: блато (blato) (sächlich)
  • Serbokroatisch: блато (blato) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • blato (sächlich)
    • bahno (sächlich)
  • Slowenisch: blato (sächlich)
  • Spanisch: barro (männlich)
  • Thrakisch:
    • balta (sächlich)
    • kal (sächlich)
  • Tschechisch:
    • bláto (sächlich)
    • bahno (sächlich)

Was reimt sich auf Bätz?

Wortaufbau

Das Isogramm Bätz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Bätz lautet: ÄBTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ärger
  3. Theo­dor
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Tango
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Bätz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bätz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bätz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mainpost.de, 04.01.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 29.01.2020
  3. fuldaerzeitung.de, 21.04.2011
  4. polizeipresse.de, 01.01.2010
  5. fr-aktuell.de, 02.07.2005
  6. sz, 25.09.2001