Autostunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌʃtʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Autostunde
Mehrzahl:Autostunden

Definition bzw. Bedeutung

Strecke, die ein Auto in einer Stunde zurücklegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autostundedie Autostunden
Genitivdie Autostundeder Autostunden
Dativder Autostundeden Autostunden
Akkusativdie Autostundedie Autostunden

Beispielsätze

  • Das ist eine Autostunde von hier entfernt.

  • Das ist eine Autostunde von uns entfernt.

  • Das ist eine Autostunde von der Stadt entfernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Baby musste dringend medizinisch versorgt werden, doch das nächste Krankenhaus war mindestens acht Autostunden entfernt.

  • Alles was rings um Eberswalde in einer Autostunde zu erreichen ist, kriegen wir hin.

  • Besonders schwer hat es dabei die Ortschaft Sömmerda, eine halbe Autostunde nördlich von Erfurt, getroffen.

  • Nur eine halbe Autostunde von Berlin entfernt hat Koch seinen Hof.

  • Gerade am Wochenende sind sie viel bei Festen und für Caterings unterwegs – in einem Umkreis von bis zu zwei Autostunden.

  • Das anderthalb Autostunden entfernte Ressort bietet sich perfekt zum Akklimatisieren an.

  • Antworten darauf gibt es hier in Grundy, im sterbenden Kohlrevier, nur sieben Autostunden entfernt von Kongress und Weißem Haus.

  • Der Ort liegt etwa eine Autostunde von San Bernardino entfernt.

  • Eine halbe Autostunde vom Stadion entfernt.

  • Die Halbinsel ist von Melbourne aus in nur einer Autostunde zu erreichen.

  • Und wenn sie wirklich in die große Stadt müssen, ist Tampa nur eine Autostunde entfernt.

  • Im Einzugsgebiet von drei Autostunden hat das Unternehmen 330 Millionen Einwohner gezählt, also mehr als in den Vereinigten Staaten.

  • Wir sind im Pilanesberg-Nationalpark, etwa eineinhalb Autostunden nordöstlich von Johannesburg.

  • Das Dorf liegt im Norden Thailands in den Bergen, eine Autostunde von Chiang Mai entfernt.

  • Dicke Luft herrschte unter der Woche nur kurzzeitig im Mannschaftshotel etwa eine Autostunde von Buenos Aires entfernt.

  • Er bringt den Besuch in die eine Autostunde entfernte Hauptstadt Rabat.

  • Fährt ein Kind beispielsweise auf den Ponyhof, heißt das: nicht weiter weg als eine halbe Autostunde, damit man zur Not hinfahren kann.

  • Jiuquan liegt etwa drei Autostunden von der Raumstation in der Wüste Gobi entfernt.

  • Dort, wo Main und Tauber zusammenfließen und das romantische Taubertal beginnt, liegt Wertheim, nur eine Autostunde von Frankfurt entfernt.

  • Zur Grenze sind es nur zwei Autostunden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­stun­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O und N mög­lich. Im Plu­ral Au­to­stun­den nach dem ers­ten U, O und ers­ten N.

Das Alphagramm von Au­to­stun­de lautet: ADENOSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Au­to­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Au­to­stun­den (Plural).

Autostunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­stun­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autostunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12012220, 12012217 & 12012216. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 21.12.2023
  2. geo.de, 19.09.2022
  3. focus.de, 08.02.2021
  4. morgenpost.de, 21.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 13.09.2019
  6. focus.de, 07.10.2018
  7. welt.de, 21.03.2016
  8. n-tv.de, 04.12.2015
  9. blick.ch, 07.08.2014
  10. feeds.rp-online.de, 11.03.2013
  11. feeds.rp-online.de, 11.09.2012
  12. faz.net, 11.04.2011
  13. tageblatt.de, 23.06.2010
  14. spiegel.de, 04.10.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 24.04.2008
  16. taz.de, 29.08.2007
  17. morgenweb.de, 11.07.2006
  18. spiegel.de, 14.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.02.2004
  20. Die Zeit (17/2003)
  21. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995