Autoschau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌʃaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Autoschau
Mehrzahl:Autoschauen

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der Automobile (besonders die neusten Modelle) präsentiert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Schau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autoschaudie Autoschauen
Genitivdie Autoschauder Autoschauen
Dativder Autoschauden Autoschauen
Akkusativdie Autoschaudie Autoschauen

Anderes Wort für Au­to­schau (Synonyme)

Automesse
Automobilausstellung:
Handel: Ausstellung, auf der die neusten Automodelle vorgestellt werden
Automobilmesse
Automobilsalon:
Handel: Ausstellung, auf der die neusten Automodelle vorgestellt werden
Automobilschau:
Veranstaltung, bei der Automobile (besonders die neusten Modelle) präsentiert werden
Autosalon:
Handel: Ausstellung, auf der die neusten Automodelle vorgestellt werden
Autoshow
Motorschau
Motorshow

Beispielsätze (Medien)

  • Die große Autoschau wird in diesem Jahr um Wohnmobile erweitert.

  • Das Aus für die Autoschau IAA in Frankfurt wiegt wirtschaftlich für Stadt und Region schwer.

  • Sie befinden sich hier: Autoschau in der Wunstorfer Innenstadt lockt bereits am Sonnabend viele Kunden in die Stadt – HAZ – Hannove.

  • Ein VW-Sprecher sagte, auf der Detroiter Autoschau solle ein Konzept-SUV präsentiert werden, nannte aber keine Details.

  • Ob Bühne oder - wie auf dem Foto - Autoschau, Aussteller und Künstler erfreuiten sich größter Beliebtheit.

  • Dann lege er – weltgrößte Autoschau hin oder her – drauf.

  • Mehr als 90 000 Besucher sind zum Eröffnungswochenende der Leipziger Autoschau AMI auf das Messegelände geströmt.

  • Darüber hinaus gab es eine Beteiligung des ADAC-Ortsclubs an der Treuchtlinger Autoschau sowie am Tag der Hilfsorganisationen.

  • Auf der Autoschau sollen Varianten vom 5er inklusive der US-Premiere des 5er Touring, sowie ein 507 PS starker M6 den Erfolg verfestigen.

  • Ein originales Horch-Cabriolet aus dem Museum in Zwickau war bereits 1935 auf der Autoschau ein Hingucker.

  • Seit Sonnabend ist die größte Autoschau der Welt für das allgemeine Publikum geöffnet.

  • So sind auf einer Autoschau rund 250 Fahrzeuge zu sehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­to­schau be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und O mög­lich. Im Plu­ral Au­to­schau­en zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Au­to­schau lautet: AACHOSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Au­to­schau (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Au­to­schau­en (Plural).

Autoschau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­schau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autoschau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autoschau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 18.04.2023
  2. faz.net, 30.01.2020
  3. haz.de, 04.11.2017
  4. manager-magazin.de, 09.12.2014
  5. bergisches-handelsblatt.de, 18.04.2013
  6. faz.net, 22.09.2011
  7. freiepresse.de, 11.04.2010
  8. treuchtlinger-kurier.de, 16.01.2007
  9. lvz.de, 07.01.2005
  10. lvz.de, 15.04.2004
  11. svz.de, 15.09.2003
  12. Berliner Zeitung 1995