Autonummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯toˌnʊmɐ]

Silbentrennung

Autonummer (Mehrzahl:Autonummern)

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, Verwaltung, Verkehr: Kennzeichen aus Nummern und Buchstaben, das ein Kraftfahrzeug eindeutig identifiziert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Auto und Nummer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autonummerdie Autonummern
Genitivdie Autonummerder Autonummern
Dativder Autonummerden Autonummern
Akkusativdie Autonummerdie Autonummern

Anderes Wort für Au­to­num­mer (Synonyme)

Autokennzeichen:
Verkehr: ein Kennzeichen mit einer einmaligen Kombination aus Zahlen und/oder Buchstaben, das an Autos sichtbar montiert sein muss und somit eine eindeutige Identifikation ermöglicht
Kennzeichen:
allgemein: Merkmal, an dem man eine Person oder einen Gegenstand erkennt
Zulassungsnummer oder Kennung eines Fahrzeugs
Kfz-Kennzeichen (fachspr., Amtsdeutsch):
Deutschland: amtliche Registrierungsbezeichnung für Kraftfahrzeuge, siehe dazu auch: Verzeichnis:Deutsch/Kfz-Kennzeichen
Kontrollschild (fachspr., Amtsdeutsch, schweiz.)
Nummernschild (ugs.):
Schild an bzw. für Kraftfahrzeuge, welches das Fahrzeug identifiziert

Beispielsätze

  • Wie lautet deine Autonummer?

  • Wenn du eine ungerade Autonummer hast, lassen sie dich nicht durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rosenheim – Die Autonummern aus Kufstein sind seit Wochen im Bild der oberbayerischen Stadt selten geworden.

  • Und eine andere erklärt: «Die Autonummer beim Parken hinterlegen zu müssen, lehne ich aus Datenschutzgründen ganz klar ab.»

  • Mit der Autonummer «ZH 987» rumzufahren, das scheint der Wunsch vieler Zürcher zu sein.

  • Auch stecken gelassene Autoschlüssel sind so gut wie gerettet, wenn der Passant beim Abziehen die Autonummer notiert hat.

  • GALLEN - SG - Der Kanton versteigert jetzt die Autonummern mit niedrigen Zahlen: Bis Ende Jahr kann man «SG 1» bis «20» ergattern.

  • Grundsätzlich vergibt das Strassenverkehrsamt die Autonummern zu einem Fixpreis nach Verfügbarkeit.

  • Genugtuung für Reimann: Ein Unbekannter wird bei der Hitler-Sprayerei fotografiert – mitsamt seiner Autonummer.

  • Auf jeden Fall sollten auffällige Beobachtungen und fremde Autonummern notiert und gegebenenfalls der Polizei gemeldet werden.

  • Mach eine Anzeige - wir haben deine Autonummer und finden dich überall!

  • Natürlich mußte bei der Registrierung des Nachbaus (ähnlich der Autonummer beim Kfz) der heutigen Zeit Rechnung getragen werden.

  • Osthoff habe ihm einen Zettel mit dem Namen des Fahrers und der Autonummer gegeben.

  • Die Beamten stellten den Reifen sicher, bevor sie den Besitzer des Wagens über die Autonummer ausfindig machten.

  • Ich füllte für ihn das Anmeldeformular, fragte nach seiner Autonummer.

  • Überall am Kurs waren rot-weiße Fahnen auszumachen, dänische Autonummern, wohin man schaute.

  • Mit letzter Kraft flüsterte ich, daß seine Autonummer aufgeschrieben worden ist.

  • Einmal hat sie auch die französische Autonummer eines verdächtigen Wagens aufgeschrieben, der einfach so im Viertel herumstand.

  • Denn Privatautos mit ungeraden Autonummern dürfen in Athen nur an ungeraden Tagen fahren, und umgekehrt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­num­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Au­to­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­to­num­mer lautet: AEMMNORTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Au­to­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Au­to­num­mern (Plural).

Autonummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­num­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autonummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autonummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5720690. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 12.05.2020
  2. solothurnerzeitung.ch, 01.11.2019
  3. blick.ch, 23.03.2018
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.04.2015
  5. blick.ch, 13.02.2013
  6. bernerzeitung.ch, 10.07.2013
  7. feedsportal.com, 20.09.2011
  8. szon.de, 11.09.2008
  9. ngz-online.de, 10.06.2006
  10. ngz-online.de, 26.05.2006
  11. welt.de, 24.12.2005
  12. sueddeutsche.de, 29.08.2002
  13. BILD 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. BILD 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995
  17. Berliner Zeitung 1995