Automotor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌmoːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Automotor
Mehrzahl:Automotoren

Definition bzw. Bedeutung

Motor, der für den Antrieb eines Autos verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Motor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Automotordie Automotoren
Genitivdes Automotorsder Automotoren
Dativdem Automotorden Automotoren
Akkusativden Automotordie Automotoren

Beispielsätze

  • Ich baue Automotoren zusammen.

  • Ich montiere Automotoren.

  • Unterwegs ging der Automotor kaputt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer hat im AMG-eigenen Parkhaus Automotoren aufheulen lassen und sogenannte Burnouts veranstaltet?

  • Das Europaparlament bereitet strengere Regeln bei der Zulassung von Automotoren vor - eineinhalb Jahre nach Bekanntwerden des Abgasskandals.

  • Bei Letzteren handelt es sich um Dreiräder mit einem Automotor.

  • Bis zu 1000 Grad heiß ist das Gas, das aus einem hochdrehenden Turbolader in den Abgastrakt eines Automotors gelangt.

  • Während er Zeugen befragte, hörte er von hinten plötzlich einen aufheulenden Automotor.

  • Ein Automotor, der nicht auf der Straße, sondern im Heizungskeller brummt?

  • "Das ganze Heizkraftwerk ist nichts anderes als ein optimierter Automotor", erklärt Steiff.

  • Das ist vergleichbar mit den PS beim Automotor - während einer nur 50 PS an die Achse bringt, schafft der andere 100 PS.

  • Sind hohe Spritpreise nicht sinnvoll um die Erderwärmung durch Treibhausgase aus Automotoren zu schützen?

  • Wenn Wasser gefriert, kann es gefährlich werden - für einen Automotor, aber noch mehr für Tiere, die den Winter überleben wollen.

  • Mehrere Nachbarn haben in der Mordnacht einen Automotor minutenlang aufheulen gehört.

  • Die in der "ISS" vorgesehene Verbrennungsforschung könnte zu sparsameren Automotoren führen.

  • Sound-Designer wiederum spüren dem optimalen Klang von Kühlschranktüren und Automotoren nach.

  • Doch leider sind die Automotoren so leise geworden, daß man im Auto allzu oft nur noch das Abrollgeräusch der Reifen hört.

  • Von 1997 an soll nicht mehr der Hubraum, sondern die Umweltbelastung der Automotoren über die Kraftfahrzeugsteuer entscheiden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­mo­tor be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Au­to­mo­to­ren zu­dem nach dem drit­ten O.

Das Alphagramm von Au­to­mo­tor lautet: AMOOORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Martha
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Au­to­mo­tor (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Au­to­mo­to­ren (Plural).

Automotor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­mo­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Automotor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1716009, 1716007 & 408691. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 21.12.2022
  2. fr-online.de, 09.02.2017
  3. schwaebische.de, 14.01.2014
  4. boerse-online.de, 02.02.2014
  5. ooe.orf.at, 18.07.2012
  6. feeds.rp-online.de, 16.05.2011
  7. tagblatt.de, 14.10.2009
  8. feedsportal.com, 15.07.2008
  9. tagesschau.de, 14.07.2006
  10. Die Welt 2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Welt 1998
  13. Die Zeit (16/1997)
  14. TAZ 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996