Autoradio

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌʁaːdi̯o ]

Silbentrennung

Einzahl:Autoradio
Mehrzahl:Autoradios

Definition bzw. Bedeutung

Technik: Radio, das in einem Auto eingebaut ist oder eingebaut wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Auto und Radio.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Autoradiodie Autoradios
Genitivdes Autoradiosder Autoradios
Dativdem Autoradioden Autoradios
Akkusativdas Autoradiodie Autoradios

Beispielsätze

  • Mir wurde das Autoradio gestohlen.

  • Tom hat das Autoradio eingeschaltet.

  • Tom schaltete das Autoradio ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Autoradio hörte sie von einem Brand im Bautzener Osten.

  • Die ersten von künftig bis zu sechs Produktionslinien fertigt Autoradios für einen namhaften europäischen Automobilhersteller.

  • Eine Alternative ist auch das Autoradio.

  • Christoph de Leuw von „Computer Bild“ sieht in vielen auf alt getrimmten Autoradios keine Alternative.

  • Autoradio und Lautsprecher sind von der Teilkasko erfasst.

  • Der Export bekam eine Benzinuhr ins Armaturenbrett und den Platz zum Einbau eines Autoradios.

  • Bisky hörte im Autoradio einen Bericht über diese Galaxien, danach ging ihm dieser Begriff halt nicht mehr aus dem Kopf.

  • Manche Autoradios beherrschen nur das Telefonieren per Freisprecheinrichtung.

  • Eben hat er im Autoradio die Nachrichten gehört.

  • Auch beim iPhone kann die Musik- und Videowiedergabe über das Lenkrad oder über das Autoradio gesteuert werden.

  • Unbekannter Täter entwendete aus dem geparkten Pkw das Autoradio mit CD-Player der Marke Pioneer.

  • Aber diese lange Strecke und dieser "akustische Trash", der aus dem Autoradio kam.

  • «Ich erfahre die neuesten Pannen über mein Autoradio, das darf so nicht sein», betonte er.

  • Aus diesem ließen der/die Täter das Autoradio mit Bildschirm im Wert von ca. 300 ? mitgehen.

  • Autobesitzer müssen für ihr Autoradio eine Extra-Rundfunkgebühr bezahlen, wenn sie den Wagen auch beruflich nutzen.

  • Das System arbeitet mit dem Autoradio als wäre es ein CD-Wechsler.

  • Sie machen das Autoradio an.

  • Sechs Autos wurden über Nacht in Wistedt aufgebrochen, Autoradios gestohlen.

  • Autoradios und andere Geräte müssen deshalb nicht umgerüstet werden.

  • "Mehr als 90 Prozent aller Verkehrsteilnehmer haben ihr Autoradio eingeschaltet", sagt Initiator Dee Anderson.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­ra­dio be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × O, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten O und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Au­to­ra­dios nach dem U, ers­ten O und ers­ten A.

Das Alphagramm von Au­to­ra­dio lautet: AADIOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton
  7. Dora
  8. Ida
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Delta
  8. India
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Au­to­ra­dio (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Au­to­ra­dios (Plural).

Autoradio

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­ra­dio kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autoradio. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1527707 & 1527706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 09.12.2023
  2. tlz.de, 01.03.2022
  3. tt.com, 10.11.2021
  4. welt.de, 15.02.2020
  5. bild.de, 10.11.2019
  6. motorsport-total.com, 12.11.2018
  7. morgenpost.de, 10.01.2015
  8. welt.de, 21.08.2014
  9. spiegel.de, 17.04.2012
  10. golem.de, 27.10.2011
  11. donaukurier.de, 19.05.2010
  12. feedsportal.com, 19.04.2009
  13. on-live.de, 13.10.2008
  14. eisenachonline.de, 30.08.2007
  15. szon.de, 08.08.2006
  16. handelsblatt.com, 23.08.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2004
  18. abendblatt.de, 12.12.2003
  19. berlinonline.de, 02.11.2002
  20. svz.de, 06.08.2002
  21. sz, 10.11.2001
  22. sz, 26.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995