Autokorso

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌkɔʁzo ]

Silbentrennung

Einzahl:Autokorso
Mehrzahl:Autokorsos

Definition bzw. Bedeutung

Meist hupende Autokolonne anlässlich eines festlichen/feierlichen Ereignisses oder einer Demonstration.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Korso.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Autokorsodie Autokorsos
Genitivdes Autokorsosder Autokorsos
Dativdem Autokorsoden Autokorsos
Akkusativden Autokorsodie Autokorsos

Anderes Wort für Au­to­kor­so (Synonyme)

Korso:
Schaufahrt von (oft geschmückten) Wagen zu festlichen / feierlichen Anlässen oder zu Demonstrationen

Beispielsätze (Medien)

  • Autokorso im Bratapfelland, Unmengen Zwiebeln schälen zum Fest und ganz einfache Wege aus dem Weihnachtsstress.

  • Aufgrund eines Autokorsos wird es am Donnerstag dem 13.10.20222 zu Verkehrseinschränkungen in der Hansestadt kommen.

  • Bereits am Samstag war zudem ein Autokorso störungsfrei verlaufen.

  • Auch bei der Kontrolle des Autokorsos, dessen Teilnehmende wohl alle einen Mund-Nase-Schutz trugen, trug sie nichts dergleichen.

  • Auf der Autobahn 2 bei Kamen, der A4 nahe Düren und auf der A52 bei Marl blockierten Autokorsos den Verkehr.

  • Freunde und Kollegen des "Welt"-Korrespondenten Yücel fahren in einem Autokorso durch Berlin.

  • Eine genaue Diagnose steht noch aus", erklärte der Offensivspieler bei der Feier im Autokorso rund um den Dortmunder Borsigplatz.

  • Das Autotreffen im Rückwärtsgang: Statt qualmenden Reifen gibt es morgen einen gemütlichen Autokorso mit Einser Golfs um den See.

  • Kopf bis Fuß: So viel Schmerzensgeld gibt es Leiser Jubel, Autokorso: Tipps rund um die WM Beamtendeutsch: Sprechen Sie Behördisch?

  • Anzeige Im nordrhein-westfälischen Bergheim wurde eine 23 Jahre alte Frau bei einem Autokorso angeschossen und an der Schulter verletzt.

  • Im Autokorso und mit schwarz-gelben Fahnen ging es dann auf die Heimreise nach Stolberg.

  • Deutschland-Fans lieben den Autokorso nach Spielen der Nationalelf.

  • Der MSV Duisburg hat für Sonntag schon einen Autokorso und einen Empfang in der heimischen Arena geplant – egal wie das Finale ausgeht.

  • Die Polizei griff insgesamt härter durch als noch beim vergangenen Autokorso.

  • Das war ein hartes Stück Arbeit gestern', sagte Torsten Frings, dessen kleine Tochter ihren Papa beim Autokorso zum Rathaus begleitete.

  • Bei friedlichen Autokorsos will die Polizei kein Spielverderber sein.

  • Unmittelbar nach dem Abpfiff bildete rund um die Gedächtniskirche ein Autokorso aus mehreren hundert Fahrzeugen.

  • Ein Autokorso von etwa 40 mit Fahnen schwingenden Menschen besetzten Fahrzeugen begleitet Barghuti von einem Dorf zu nächsten.

  • Wenn wir einen Autokorso durch die Stadt starten würden", meinte Adler-Geschäftsführer Matthias Binder, "lacht uns doch jeder aus.

  • Dann soll ein großer Autokorso der Flughafengegner die Potsdamer Innenstadt lahm legen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • motorcade
    • car parade
    • procession of cars
    • parade of cars
  • Französisch:
    • défilé de voitures (männlich)
    • cortège de voitures (männlich)
  • Italienisch: parata di automobili (weiblich)
  • Katalanisch: desfilada d'automòbils (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • desfile de carros (männlich)
    • corso (männlich)
  • Schwedisch:
    • bildemonstration
    • demonstrationståg av bilar
  • Spanisch: desfile de autos (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­kor­so be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × A, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten O und R mög­lich. Im Plu­ral Au­to­kor­sos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­to­kor­so lautet: AKOOORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Au­to­kor­so (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Au­to­kor­sos (Plural).

Autokorso

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­kor­so kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autokorso. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autokorso. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 18.12.2023
  2. presseportal.de, 12.10.2022
  3. presseportal.de, 14.02.2021
  4. heise.de, 17.04.2020
  5. wr.de, 02.05.2019
  6. tagesspiegel.de, 16.02.2018
  7. sport1.de, 28.05.2017
  8. stimme.de, 05.05.2016
  9. fr-online.de, 23.06.2015
  10. handelsblatt.com, 14.07.2014
  11. mz-web.de, 04.06.2013
  12. abendblatt.de, 16.06.2012
  13. neues-deutschland.de, 20.05.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 24.06.2010
  15. sport.rtl.de, 31.05.2009
  16. rp-online.de, 28.06.2008
  17. handelsblatt.com, 22.06.2006
  18. spiegel.de, 09.01.2005
  19. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  20. berlinonline.de, 30.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995