Autokäufer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯toˌkɔɪ̯fɐ]

Silbentrennung

Autokäufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Auto kauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Käufer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Autokäuferdie Autokäufer
Genitivdes Autokäufersder Autokäufer
Dativdem Autokäuferden Autokäufern
Akkusativden Autokäuferdie Autokäufer

Gegenteil von Au­to­käu­fer (Antonyme)

Au­to­ver­käu­fer:
jemand, der ein Auto verkauft

Beispielsätze

Autokäufer wollen immer mehr Informationen zu den angebotenen Modellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bevor Autokäufer sich entscheiden, sollten sie sich also ihre Tagesfahrleistung vor Augen halten.

  • Bevor diese Summen fließen, informiert sich der DAT zufolge eine überwiegende Mehrheit von 80 Prozent aller Autokäufer über das Internet.

  • Autokäufer müssen mehr Eigenmittel vorweisen.

  • Autokäufer können nach Darstellung von Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer auch im neuen Jahr auf sehr hohe Rabatte hoffen.

  • Autokäufer kaufen weniger Autos mit Dieselantrieb.

  • Dank Subventionen in vielen Ländern dürfte der Einstiegspreis für Autokäufer letztlich allerdings deutlich darunter liegen.

  • Die Autokäufer sind zinsempfindlicher als hier.

  • Gründe für die Farbwahl Deutsche Autokäufer bevorzugen unauffällige Lackierungen – auch wegen des höheren Wiederverkaufswertes.

  • Image, Design, Verbrauch, Kosten, Sicherheit: Für Autokäufer gibt es beim Neufahrzeug viele Entscheidungskriterien.

  • Bei EU-Importen haben Autokäufer prinzipiell Anspruch auf Gewährleistung und Herstellergarantie, heißt es in dem Bericht weiter.

  • Die deutschen Autokäufer werden darauf eingestimmt, welche Spartechnik oberhalb von Up!

  • Bereits in Kraft sei mit dem Kabinettsbeschluss die Abwrackprämie für Autokäufer, sagte der Regierungssprecher.

  • Dazu sollte es noch Verschrottungsprämien und zinsgünstige Kredite für Autokäufer geben.

  • Das Prinzip ist einfach: Der Autokäufer zahlt eine monatliche Rate, die alle Kosten einschließlich des Wertverlustes abdeckt.

  • Das ergab nach Angaben der Nürnberger Marktforschung Puls eine Umfrage unter rund 2.000 potenziellen Autokäufern.

  • Das Gericht wies die Berufung eines Autokäufers gegen ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken zurück.

  • Autokäufer sähen so auf einen Blick, wie verbrauchsgünstig ein Neuwagen ist.

  • Trotz allem Hin und Her. Auf lange Sicht sieht nicht nur die EU-Kommission den Autokäufer als Gewinner der neuen GVO.

  • Ob die Autokäufer schon bald zu den Gewinnern zählen werden, ist noch nicht abzusehen.

  • Wie soll ich einem deutschen Autokäufer erklären, warum er mehr für einen VW zahlen soll als ein VW-Käufer in einem anderen EU-Land?

  • Die deutschen Autokäufer, die als die anspruchsvollsten in der Welt gelten, greifen im Moment verstärkt zu den einheimischen Marken.

  • Noch sind die Vertragshändler die erste Adresse für Autokäufer in Deutschland.

  • Manchem Autokäufer sind Neuwagen einfach zu teuer.

  • Beim Vergleichssieger des vergangenen Jahres verhielt es sich ähnlich: Der Smart kam bei den Autokäufern nicht an.

  • Wegen Behinderung deutscher Autokäufer in Italien soll der Volkswagen-Konzern offenbar ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen.

  • Wo aber war Frau Nolte, als Opel mit hübsch drapierten, nackten Babys um Autokäufer warb?

  • Was in der VCD-Ausführung außerdem nicht berücksichtigt wird, ist der Umstand, daß Autokäufer immer sicherheitsbewußter werden.

  • In Massa Carrara etwa bekommen Autokäufer ihren Kfz-Zulassungsschein nun binnen zwei Stunden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gebrauchtwagenkäufer
  • Neuwagenkäufer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­käu­fer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Au­to­käu­fer lautet: AÄEFKORTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Umlaut-Aachen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Ärger
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Autokäufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­käu­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autokäufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 03.09.2021
  2. faz.net, 23.01.2020
  3. nzz.ch, 18.08.2019
  4. manager-magazin.de, 27.12.2018
  5. gmuender-tagespost.de, 28.08.2017
  6. manager-magazin.de, 24.03.2016
  7. derstandard.at, 28.12.2015
  8. ksta.de, 27.01.2014
  9. handelsblatt.com, 04.04.2013
  10. general-anzeiger-bonn.de, 01.09.2011
  11. rp-online.de, 12.01.2010
  12. heute.de, 14.01.2009
  13. heute.de, 10.11.2008
  14. faz.net, 23.06.2007
  15. ngz-online.de, 31.01.2006
  16. sueddeutsche.de, 23.09.2005
  17. spiegel.de, 01.05.2004
  18. spiegel.de, 03.10.2003
  19. welt.de, 01.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 06.05.2002
  21. sz, 11.09.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995