Autofahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Autofahren

Definition bzw. Bedeutung

Fortbewegung mit einem Auto

Begriffsursprung

Konversion der Wortgruppe Auto fahren zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Autofahren
Genitivdes Autofahrens
Dativdem Autofahren
Akkusativdas Autofahren

Sinnverwandte Wörter

Au­to­fahrt:
Fahrt mit einem Auto

Beispielsätze

  • Ich habe das Autofahren so satt.

  • Reiten fühlt sich besser an als Autofahren.

  • Tom kann nicht gut Autofahren.

  • Tom brachte mir das Autofahren bei.

  • Er lernt gerade Autofahren.

  • Die Kunst des Autofahrens ist so langsam wie möglich der Schnellste zu sein.

  • Sie lernt das Autofahren.

  • Seitwärts einparken gilt als Königsdisziplin beim Autofahren.

  • Autofahren habe ich von meinem älteren Bruder gelernt.

  • Wer hat Tom denn Autofahren beigebracht?

  • Beim Autofahren muss man vorsichtig sein.

  • Sie müssen beim Autofahren vorsichtig sein.

  • Du musst beim Autofahren vorsichtig sein.

  • Autofahren ist in Rom nicht zu empfehlen.

  • Seid ihr alt genug zum Autofahren?

  • Wir haben uns beim Autofahren abgewechselt.

  • Autofahren ist in Mailand nicht zu empfehlen.

  • Tom und Maria baten Johannes, ihnen das Autofahren beizubringen.

  • Ich werde Tom bitten, mir das Autofahren beizubringen.

  • Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber eben auch Flip-Flops, High Heels oder Sandalen taugen nicht gut fürs Autofahren.

  • Aber Menschen sollten das Autofahren nicht verlernen und man sollte ihnen auch die Freude daran nicht nehmen.

  • Altmaier sagte "Bild TV" am Sonntagabend, die Preisschraube mache sich für Bürger an drei Stellen bemerkbar: Heizung, Strom und Autofahren.

  • Aber insb den gestählten Radfahrer und Öko Freak, der jede Art von Autofahren ablehnt- muss der Anblick doch ein Augenschmaus sein.

  • "Autofahren ist Freiheit", sagt der 20-jährige er.

  • Auch Autofahren und alles was unnötig ist.

  • Autofahren bei Nebel ist anstrengender und gefährlicher als bei klarer Sicht.

  • Arabische Gäste können “nicht besonders gut Autofahren”

  • Aber ich habe in den letzten Jahrzehnten gelernt: Autofahren ist heilbar.

  • Andere wiederum halten vom Autofahren in der Stadt absolut gar nichts!

  • Auch für die Prävention (Blutzuckermessung etwa beim Autofahren) kommen natürlich nur Blutzuckermessungen infrage, betont die DDG.

  • Keine Stadt in Amerika ist so ungeeignet fürs Autofahren wie New York.

  • Autofahren in der Stadt macht keinen Spaß.

  • Inhalt Schweiz Autofahren mit 16 - ja oder nein?

  • Auf dem Weg zum effizienteren Autofahren lassen Quantensprünge auf sich warten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: οδήγηση (odígisi) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­to­fah­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, O und H mög­lich.

Das Alphagramm von Au­to­fah­ren lautet: AAEFHNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Autofahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­fah­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­blen­den:
die Lichtintensität drosseln oder deutlich zurückfahren (beim Autofahren oder auf der Bühne)
Kraft­fahr­we­sen:
Gesamtheit der technischen und organisatorischen Belange rund um das Autofahren
Schnee­ket­ten­pflicht:
angeordnete Pflicht, beim Autofahren Schneeketten zu verwenden
Win­ter­rei­fen­pflicht:
angeordnete Pflicht, beim Autofahren Winterreifen zu verwenden

Buchtitel

  • Autofahren ohne Angst Karl Müller | ISBN: 978-3-45686-076-3
  • Autofahren! Uli Stein | ISBN: 978-3-83034-459-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autofahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12268262, 10603541, 9988687, 8842956, 8763540, 8743405, 8453331, 8230500, 8202226, 8202213, 8168924, 8168919, 8168918, 7729270, 7646559, 7316048, 7219794, 6794162, 6472212 & 6048917. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 03.08.2023
  2. kurier.at, 09.02.2022
  3. focus.de, 11.10.2021
  4. focus.de, 09.07.2020
  5. idowa.de, 19.11.2019
  6. focus.de, 24.10.2018
  7. berlinonline.de, 04.02.2017
  8. salzburg24.at, 24.07.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 28.01.2015
  10. derstandard.at, 10.04.2014
  11. aerztezeitung.de, 02.04.2013
  12. spiegel.de, 05.04.2012
  13. spiegel.de, 20.06.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 05.08.2010
  15. alle-autos-in.de, 19.10.2009
  16. focus.de, 19.05.2008
  17. verivox.de, 07.12.2007
  18. welt.de, 25.09.2006
  19. merkur-online.de, 08.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.11.2003
  22. daily, 06.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995