Autofabrik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tofaˌbʁiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Autofabrik
Mehrzahl:Autofabriken

Definition bzw. Bedeutung

Industrielle Anlage zur Herstellung von Automobilen (Autos).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Fabrik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autofabrikdie Autofabriken
Genitivdie Autofabrikder Autofabriken
Dativder Autofabrikden Autofabriken
Akkusativdie Autofabrikdie Autofabriken

Anderes Wort für Au­to­fa­b­rik (Synonyme)

Automobilfirma:
Firma, die Automobile (Autos) herstellt

Beispielsätze

  • Tom arbeitet in einer Autofabrik.

  • Er stellt in einer Autofabrik Ersatzteile her.

  • Maria stellt Ersatzteile bei einer Autofabrik her.

  • Ich bin Schweißer in einer Autofabrik.

  • Bobs Vater arbeitet in einer Autofabrik.

  • Das Gebäude, das du da siehst, ist eine Autofabrik.

  • Das Gebäude, das du da drüben siehst, ist eine Autofabrik.

  • Tom stellt in einer Autofabrik Ersatzteile her.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer Autofabrik in Hefei in der chinesischen Provinz Anhui wird ein Nio-Fahrzeug fertiggestellt.

  • Bei Tesla führte dies im ersten Quartal zu Produktionsausfällen in seiner Autofabrik in Shanghai.

  • Tesla-Chef Elon Musk will, dass die Produktion seiner ersten Autofabrik in Europa noch in diesem Jahr startet.

  • Erst einmal darf Tesla auf der Baustelle seiner Autofabrik bei Berlin nicht weiter Wald roden.

  • Der neue Staatskonzern "Awtowas", der nur gebaut wurde, um das italienische Auto herzustellen, wuchs bald zur größten Autofabrik Osteuropas.

  • Der Konzern betreibe seine größte Autofabrik in Spartanburg und sei mit den dort gebauten SUV-Modellen größter Autoexporteur der USA.

  • Wer sich mit der digitalisierten Arbeitswelt befasst, stellt sich oft den Arbeiter in der Autofabrik vor, der bald überflüssig wird.

  • Doch wie schnell lässt sich eine Autofabrik wie Wolfsburg wieder hochfahren?

  • "Wir kaufen wie bei einer Autofabrik sehr viele Einzelteile zu", erklärt Röhrig.

  • Deutsche Autofabriken sind bereits seit einigen Wochen auf Kurzarbeit geschaltet oder entlassen Mitarbeiter.

  • Mit dem Geld hätte Hyundai fast zehn Autofabriken bauen können.

  • Börsen & Märkte Dossier: Börsen und Märkte auf der Achterbahn Heute Y Eine verlassene ehemalige Autofabrik in Detroit.

  • Das entspreche einer Autofabrik.

  • Es war eine Kreuzung von Motorroller und Kleinwagen - das sogenannte Motocoupe Isetta, eine Konstruktion der Mailänder Autofabrik Iso.

  • Ford hat in Mexiko Autofabriken in Cuautitlan und Hermosillo und ein Motorenwerk in Chihuahua.

  • Außerdem gibt es in den Autofabriken Produktionskapazitäten, die nicht benutzt werden, weil niemand die Autos kaufen würde.

  • In normalen Autofabriken ist es schon sehr sauber.

  • Die Autofabrik im nahegelegenen Industriekomplex Arg-e-Jadid ist zwar glücklicherweise unversehrt geblieben.

  • Wenn Berry Gordy das Motown-Label wie eine Autofabrik leitete, dann ist Rick Hall der General Patton der Musikindustrie.

  • Einige kritische Faktoren bleiben: Die Kapazitäten der Autofabriken in den Industrieländern sind deutlich zu groß.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­fa­b­rik be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, O, zwei­ten A und B mög­lich. Im Plu­ral Au­to­fa­b­ri­ken nach dem U, O, ers­ten A, B und I.

Das Alphagramm von Au­to­fa­b­rik lautet: AABFIKORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Berta
  8. Richard
  9. Ida
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. India
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Au­to­fa­b­rik (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Au­to­fa­b­ri­ken (Plural).

Autofabrik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­fa­b­rik ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autofabrik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autofabrik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10000560, 8958710, 7697063, 3601420, 2982959, 1488235, 978377 & 758184. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 05.06.2023
  2. finanzen.net, 27.04.2022
  3. bnn.de, 26.11.2021
  4. ga.de, 08.12.2020
  5. stern.de, 09.08.2019
  6. finanztreff.de, 06.03.2018
  7. pnn.de, 23.01.2017
  8. tagesschau.de, 23.08.2016
  9. finanznachrichten.de, 10.11.2016
  10. feedsportal.com, 18.12.2014
  11. welt.de, 19.09.2014
  12. nzz.ch, 23.07.2013
  13. net-tribune.de, 22.03.2008
  14. spiegel.de, 27.08.2006
  15. dw-world.de, 19.06.2006
  16. tagesschau.de, 23.06.2005
  17. welt.de, 20.08.2005
  18. tagesschau.de, 25.05.2004
  19. fr-aktuell.de, 10.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 09.12.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  23. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1995