Auswechslung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌvɛkslʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Auswechslung
Mehrzahl:Auswechslungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang des Auswechselns (meist das Ersetzen eines Spielers durch einen neuen Spieler beim Mannschaftssport).

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auswechslungdie Auswechslungen
Genitivdie Auswechslungder Auswechslungen
Dativder Auswechslungden Auswechslungen
Akkusativdie Auswechslungdie Auswechslungen

Gegenteil von Aus­wechs­lung (Antonyme)

Ein­wechs­lung:
Vorgang des Einwechselns (meist das Einsetzen eines neuen Spielers beim Mannschaftssport)

Beispielsätze (Medien)

  • Auffällig zunächst, als Finkgräfe nach der Auswechslung von Mark Uth (32) die Kapitänsbinde übernahm.

  • Auch er wäre früher als Spieler dem Trainer nach einer Auswechslung "nicht um den Hals gefallen", bemerkte Nagelsmann.

  • Bei seiner Auswechslung bedachten ihn die Zuschauer mit lautem Applaus.

  • Anthony Modeste stand bereits zur Auswechslung parat.

  • Am Ende habe ich allen den Finger gezeigt und dafür nach meiner Auswechslung noch Rot gesehen.

  • Also trabte der Mainzer Stürmer Muto bei seiner Auswechslung nicht vom Feld, er schlich geradezu.

  • Bayern-Star Franck Ribéry (34) tickte gestern nach seiner Auswechslung beim Champions-League-Spiel gegen Anderlecht (3:0) aus.

  • Arnor Ingvi Traustason hat nach der Auswechslung im Wiener Derby seine Diagnose.

  • Colin Bell vom Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt monierte späte Auswechslungen und wenig Flexibilität beim DFB.

  • Das hofft Fußball-Deutschland auch, denn nach Boatengs Auswechslung bereitete die rechte Abwehrseite große Sorgen.

  • Bei seiner Auswechslung warf der Holländer seine Kapitänsbinde wütend auf den Rasen.

  • Der zuletzt arg kritisierte Granit Xhaka spielt im zentralen Mittelfeld bis zu seiner Auswechslung in der 70. Minute eine solide Partie.

  • Auch am Mittwoch FCB-Luzern 100% fair gespielt, verhalten und bei der Auswechslung von Costanzo diesem die Hände gedrückt.

  • Russische Experten und ehemalige Spitzensportler bezweifeln, dass eine Auswechslung des Führungspersonals bessere Leistungen garantiert.

  • Das Publikum wurde unruhig, forderte nach der Auswechslung von Godfried Aduobe lautstark die Entlassung von KSC-Coach Becker.

  • Das Offenbacher Urgestein wurde bei seiner Auswechslung von den etwa 3000 Fans mit Ovationen verabschiedet.

  • Überraschende Auswechslungen dienen Werder als Weckruf und ermöglicht erst die Gala gegen Leverkusen.

  • Das deutsche Team überzeugte weiter mit durchdachten Aktionen, die auch nach den ersten Auswechslungen nach gut einer Stunde nicht abrissen.

  • Nach einer Auswechslung verbeugen Sie sich, Sie haben Anstand und Manieren.

  • Wiese war kränkelnd ins Spiel gegangen, hatte Jara in der Halbzeit sogar um seine Auswechslung gebeten, "weil ich mich nicht wohl fühlte".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­wechs­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­wechs­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­wechs­lung lautet: ACEGHLNSSUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Aus­wechs­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Aus­wechs­lun­gen (Plural).

Auswechslung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wechs­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auswechslung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 09.04.2022
  3. merkur.de, 20.09.2021
  4. ga.de, 12.12.2020
  5. bzbasel.ch, 23.11.2019
  6. spiegel.de, 03.03.2018
  7. bild.de, 16.09.2017
  8. sportnet.at, 08.08.2016
  9. fussball24.de, 02.07.2015
  10. feedproxy.google.com, 23.06.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.08.2013
  12. blick.ch, 07.10.2012
  13. bazonline.ch, 28.05.2011
  14. de.rian.ru, 09.03.2010
  15. sportbild.de, 18.04.2009
  16. rhein-main.net, 02.08.2008
  17. fr-online.de, 17.12.2007
  18. sat1.de, 03.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.02.2003
  22. ln-online.de, 28.11.2002
  23. sz, 20.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995