Ausgleichstreffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sɡlaɪ̯çsˌtʁɛfɐ ]

Silbentrennung

Ausgleichstreffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schuss, Hieb, Wurf oder Schlag, der zum Ausgleich führt, also einen vorläufigen Gleichstand bewirkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausgleich und Treffer sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausgleichstrefferdie Ausgleichstreffer
Genitivdes Ausgleichstreffersder Ausgleichstreffer
Dativdem Ausgleichstrefferden Ausgleichstreffern
Akkusativden Ausgleichstrefferdie Ausgleichstreffer

Sinnverwandte Wörter

Aus­gleichs­tor:
Tor, das zum Ausgleich führt, also einen vorläufigen Gleichstand bewirkt

Beispielsätze

City fand erst spät ins Spiel zurück und erzielte in der Nachspielzeit einen Ausgleichstreffer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem Ausgleichstreffer von Tim-Luca Bernicke (7. Minute) folgte der postwendende Rückstand.

  • Dementsprechend verdiente es sich den durch Ngankam in der 70. Minute erzielten Ausgleichstreffer redlich.

  • Aber auch durch den Ausgleichstreffer ließen die Waldramer nicht von ihrer Taktik ab.

  • Ferkan Secgin (15.) und Manuel Lippe (45.) ließen Möglichkeiten zum Ausgleichstreffer liegen.

  • Ayhan wollte seinen Ausgleichstreffer ohne politische Botschaft bejubeln, nachdem Olivier Giroud die Franzosen in Führung gebracht hatte.

  • Andi Lukse hatte in weiterer Folge auch noch seine Hände im Spiel, um den Ausgleichstreffer zu verhindern.

  • Der engagierte Angreifer nutzte gleich seine erste Chance zum Ausgleichstreffer.

  • Alle Highlights sowie den äußerst kuriosen und sehenswerten Ausgleichstreffer von Kölns Anthony Modeste sehen Sie oben im Video!

  • Der späte Ausgleichstreffer im Derby gegen die DEG sorgte auch gestern noch für Gesprächsstoff auf den Rängen.

  • Auf Seiten der Gäste vergab in der 88. Minute Torjäger Ibisevic in aussichtsreicher Position den möglichen Ausgleichstreffer.

  • Dem ständigen Druck war dann auch der Ausgleichstreffer geschuldet.

  • Dem Ausgleichstreffer des starken Pascal Groß (76.) hatte er diese gute Ausgangsposition zu verdanken.

  • Aus dem Gewühle heraus erzielte nach gut einer Stunde der Pfullendorfer Kiefer den verdienten Ausgleichstreffer.

  • Sie erzielten sogar den Ausgleichstreffer, doch der Referee entschied auf Abseits.

  • Aus einer Koproduktion der Eingewechselten entstand der Ausgleichstreffer.

  • Der Ausgleichstreffer für den FSV gelang Amir Shapourzadeh (38 Youssef Mokhtari (64.) traf anschließend das 2:1 für die Gäste.

  • Und Schlosser war‘s dann, der sich mit dem Ausgleichstreffer selbst für sein pfiffiges Spiel belohnte.

  • Doch die kämpferische Einstellung stimmte, und ebenfalls per Strafecke gelang dem MHC durch Lenka Brtvova der verdiente Ausgleichstreffer.

  • So leitete Noveski die Mainzer Aufholjagd ein, die Teamkollege Petr Ruman mit seinem Ausgleichstreffer (90.) erfolgreich abschloss.

  • Dem Ausgleichstreffer blieb zum Glück für Buxtehude die Anerkennung versagt.

Häufige Wortkombinationen

  • den Ausgleichstreffer erzielen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­gleichs­tref­fer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­gleichs­tref­fer lautet: ACEEEFFGHILRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Frank­furt
  15. Frank­furt
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Emil
  14. Fried­rich
  15. Fried­rich
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Fox­trot
  15. Fox­trot
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Ausgleichstreffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­gleichs­tref­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausgleichstreffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11550561. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 04.04.2023
  2. zdf.de, 07.05.2022
  3. merkur.de, 03.10.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 02.08.2020
  5. fr.de, 15.10.2019
  6. vol.at, 29.09.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 10.03.2017
  8. tagesschau.de, 02.10.2016
  9. rp-online.de, 21.12.2015
  10. welt.de, 02.02.2014
  11. mz-web.de, 01.10.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.05.2012
  13. schwaebische.de, 28.11.2011
  14. schwaebische.de, 21.11.2010
  15. oberpfalznetz.de, 10.08.2009
  16. spiegel.de, 28.10.2008
  17. frankenpost.de, 16.07.2007
  18. morgenweb.de, 10.10.2006
  19. spiegel.de, 22.11.2005
  20. abendblatt.de, 09.11.2004
  21. spiegel.de, 18.04.2003
  22. tsp, 08.01.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995