Aufsichtsratschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fzɪçt͡sʁaːt͡sˌʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufsichtsratschef
Mehrzahl:Aufsichtsratschefs

Definition bzw. Bedeutung

Person, die den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufsichtsrat und Chef mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufsichtsratschefdie Aufsichtsratschefs
Genitivdes Aufsichtsratschefsder Aufsichtsratschefs
Dativdem Aufsichtsratschefden Aufsichtsratschefs
Akkusativden Aufsichtsratschefdie Aufsichtsratschefs

Anderes Wort für Auf­sichts­rats­chef (Synonyme)

Aufsichtsratsvorsitzender:
Person, die den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat

Beispielsätze (Medien)

  • Aufsichtsratschef Claus Vogt (li.) und Vorstandschef Alexander Wehrle vom VfB Stuttgart.

  • Auch dem 2015 als Sanierer angetretenen (61) attestiert der Aufsichtsratschef "sehr gute Arbeit".

  • Aufsichtsratschef Jens Buchta sprach daraufhin von „vereinsschädigendem Verhalten“, führt aber jetzt offizielle Gespräche.

  • Aufsichtsratschef Norbert Reithofer sprach laut Mitteilung von einem "sehr kompetenten Nachfolger" für Fröhlich.

  • Aufsichtsratschef Hans-Holger Albrecht sprach am Freitag von einem „attraktiven Angebot“.

  • Als Aufsichtsratschef will Stöckl eine Verjüngerung vorantreiben, Bucek habe darin künftig keinen Platz mehr.

  • Als Aufsichtsratschef des neuen Konzerns ist Linde-Chefkontrolleur Wolfgang Reitzle vorgesehen.

  • Auch der mächtige Aufsichtsratschef Clemens Tönnies bleibt ohne klare Aussage.

  • Aber den sollten sie nicht ihren treuen Geschäftsreisenden spüren lassen“, mein Aufsichtsratschef Manfred Grubauer.

  • Als Aufsichtsratschef von Conti wiederum bewies er vor allem Integrationsvermögen und diplomatisches Geschick.

  • Auch Andreas Otto, Abgeordneter der Grünen, bezeichnet eine Rückkehr Wowereits als Aufsichtsratschef für „abwegig“.

  • Dies lag laut Aufsichtsratschef Manfred Schneider an den Regeln für den variablen Anteil.

  • Aufsichtsratschef des ÖBB-Personenverkehrs war damals ÖBB-Holding-Aufsichtsratschef Horst Pöchhacker.

  • Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche dagegen verteidigt die Abfindungen als angemessen.

  • Dass der Neubau für eine Zuwendung mit Herz für die Kleinsten stehe, betonte Aufsichtsratschef OB Gerhard Möller (CDU).

  • Börsig ist derzeit Aufsichtsratschef der Deutschen Bank.

  • Der heute 69-jährige Piëch wurde 2002 Aufsichtsratschef, nachdem er VW zehn Jahre als Vorstandschef geleitet hatte.

  • Aufsichtsratschef Horst Marschall kommentierte Willius' Abgang mit den Worten, mit Mura sei die Börse gut gerüstet.

  • Schröder soll in Gasstreit eingreifen Aufsichtsratschef der russichen Gazprom-Tochter NEGPC könne er sich "verdient machen".

  • Zuvor war noch der Talkmaster Michel Friedman für die Position des Aufsichtsratschefs in dem neuen Unternehmen ins Gespräch gebracht worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auf­sichts­rats­chef be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × C, 2 × F, 2 × H, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × F, 2 × H, 2 × T, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, zwei­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Auf­sichts­rats­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Auf­sichts­rats­chef lautet: AACCEFFHHIRSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Richard
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Auf­sichts­rats­chef (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Auf­sichts­rats­chefs (Plural).

Aufsichtsratschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­sichts­rats­chef kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufsichtsratschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufsichtsratschef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2023
  2. manager-magazin.de, 11.05.2022
  3. nrz.de, 16.03.2021
  4. cio.de, 12.03.2020
  5. tagesspiegel.de, 15.02.2019
  6. salzburg24.at, 18.06.2018
  7. bernerzeitung.ch, 06.02.2017
  8. stern.de, 18.04.2016
  9. kurier.at, 03.02.2015
  10. manager-magazin.de, 01.10.2014
  11. taz.de, 27.06.2013
  12. business-wissen.de, 04.05.2012
  13. derstandard.at, 08.01.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 29.01.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 16.10.2009
  16. n-tv.de, 24.02.2008
  17. autohaus.de, 10.01.2007
  18. handelsblatt.com, 04.05.2006
  19. handelsblatt.com, 31.12.2005
  20. welt.de, 24.06.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.05.2003
  22. berlinonline.de, 18.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995