Aufsichtsratsvorsitzender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fzɪçt͡sʁaːt͡sˌfoːɐ̯zɪt͡sn̩dɐ ]

Silbentrennung

Aufsichtsratsvorsitzender

Definition bzw. Bedeutung

Person, die den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufsichtsrat und Vorsitzender mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Aufsichtsratsvorsitzende

Anderes Wort für Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der (Synonyme)

Aufsichtsratschef:
Person, die den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat
Chefaufseher (ugs.)
Chefkontrolleur (ugs.)

Beispielsätze

Der Aufsichtsratsvorsitzende eröffnete die Sitzung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Russian Machines wiederum war der österreichische Manager Siegfried Wolf zwischen 2010 und 2018 Aufsichtsratsvorsitzender.

  • Der Altkanzler kommt als Aufsichtsratsvorsitzender dagegen ungeschoren davon.

  • Dort soll Alexander Wynaendts neuer Aufsichtsratsvorsitzender werden.

  • Aufsichtsratsvorsitzender ist mit Ernst-Moritz Lipps ein früherer Dresdner Bank-Vorstand.

  • Mein Aufsichtsratsvorsitzender, bei einer sehr wichtigen Personalentscheidung.

  • Als Aufsichtsratsvorsitzender trägt in erster Linie er die Verantwortung, wie zeitnah der HSV einen neuen Sportvorstand findet.

  • Abschied mit blau-weißen Blumen: Holger Badstuber und Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies.

  • «Am Ende kommt es auf die Geschlossenheit an», sagte Werders Aufsichtsratsvorsitzender Marco Bode.

  • Travel24.com AG: Aufsichtsratsvorsitzender legt sein Mandat zum 31. Dezember 2015 nieder (deutsch) 03.12.

  • Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Walter lege sein Amt vorzeitig nieder, teilte der im MDax notierte Konzern mit.

  • Aber Leichnitz und John von Freyend, mittlerweile Aufsichtsratsvorsitzender, hielten unbeirrt an dem Prestigebau fest.

  • Aufsichtsratsvorsitzender Christian Konrad sieht "Tiefpunkt im österreichischen Journalismus".

  • Bernd Eichinger hatte das Kinderhilfsprojekt mit initiiert und war bis zu seinem Tod Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft.

  • Neuer Aufsichtsratsvorsitzender soll der aktuelle Vorstandschef Burkhard Schwenker werden.

  • Clemens Börsig, Aufsichtsratsvorsitzender und Josef Ackermann, Vorstandssprecher Deutsche Bank.

  • Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Viermetz will dagegen laut "Financial Times Deutschland" im Amt bleiben.

  • Die GWO habe sich 2006 "mehr als gut behauptet", resümierte Aufsichtsratsvorsitzender Martin Loth.

  • Unterdessen betonte Heinrich von Pierer, er stehe nicht als Aufsichtsratsvorsitzender bei VW zur Verfügung.

  • "Nirgendwo sind die Verbraucherpreise so verhagelt wie in Deutschland", klagte Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Jürgen Sehn.

  • Inzwischen ist er seit 46 Jahren im Unternehmen und schon im 30. Jahr stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × R, 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × R, 3 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten S, drit­ten S, zwei­ten R, drit­ten T und N mög­lich.

Das Alphagramm von Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der lautet: AACDEEFHIINORRRSSSSTTTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Völk­lingen
  15. Offen­bach
  16. Ros­tock
  17. Salz­wedel
  18. Ingel­heim
  19. Tü­bin­gen
  20. Zwickau
  21. Essen
  22. Nürn­berg
  23. Düssel­dorf
  24. Essen
  25. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Richard
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Vik­tor
  15. Otto
  16. Richard
  17. Samuel
  18. Ida
  19. Theo­dor
  20. Zacharias
  21. Emil
  22. Nord­pol
  23. Dora
  24. Emil
  25. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Vic­tor
  15. Oscar
  16. Romeo
  17. Sierra
  18. India
  19. Tango
  20. Zulu
  21. Echo
  22. Novem­ber
  23. Delta
  24. Echo
  25. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  23. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort.

Aufsichtsratsvorsitzender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufsichtsratsvorsitzender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufsichtsratsvorsitzender. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.05.2023
  2. wiwo.de, 25.03.2022
  3. finanzen.net, 19.11.2021
  4. wiwo.de, 15.09.2020
  5. derstandard.at, 01.12.2019
  6. abendblatt.de, 08.03.2018
  7. kicker.de, 15.05.2017
  8. dewezet.de, 24.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 04.12.2015
  10. manager-magazin.de, 02.10.2014
  11. faz.net, 19.07.2013
  12. kurier.at, 30.11.2012
  13. feeds.all-in.de, 13.08.2011
  14. ftd.de, 07.06.2010
  15. moneycab.presscab.com, 08.10.2009
  16. rp-online.de, 07.10.2008
  17. szon.de, 17.06.2007
  18. handelsblatt.com, 27.01.2006
  19. handelsblatt.com, 03.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995