Außengehege

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sn̩ɡəˌheːɡə]

Silbentrennung

Außengehege (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Umzäuntes Gelände im Freien zum Aufenthalt/zur Haltung von Tieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb außen und dem Substantiv Gehege.

Alternative Schreibweise

  • Aussengehege

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Außengehegedie Außengehege
Genitivdes Außengehegesder Außengehege
Dativdem Außengehegeden Außengehegen
Akkusativdas Außengehegedie Außengehege

Sinnverwandte Wörter

Freigehege

Gegenteil von Au­ßen­ge­he­ge (Antonyme)

Stall:
Kurzform für: Burgstall; Ruine einer Burg
Kurzform für: Hosenstall, Reißverschluss der Hose
Stal­lung:
großes Gebäude für die Unterbringung von Haustieren

Beispielsätze

Heute durfte der Nachwuchs der Braunbären zum ersten Mal ins Außengehege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell werden auf dem Außengehege Felshöhlen konstruiert, eine neue Landschaft gestaltet.

  • Zunächst müssen in Pilsen die laufenden Modernisierungsarbeiten am Außengehege abgeschlossen werden.

  • Die Affen bräuchten ständigen Zugang zu Außengehegen, in die sie sich im Brandfall retten könnten.

  • Die Tochter von Eisbärin Milana hat erstmals im Zoo Hannover das Außengehege erkundet.

  • Eisbärvater Wolodja, der im kühlen November im Außengehege ganz in seinem Element ist, stammt auch aus dem Moskauer Zoo.

  • Hübsche Frühlingsbilder könnte es nächste Woche aus Bremerhaven geben: Am 5. April darf Eisbär-Baby Lili im Zoo erstmals ins Außengehege.

  • Lippenbären-Jungtiere erkunden das Außengehege im Zoo Leipzig - Namensvorschläge bis 9. Mai einsenden!

  • Den bis zu dreieinhalb Tonnen schweren Tieren stehen rund 4.340 Quadratmeter Innen- und Außengehege zur Verfügung.

  • Insgesamt wurden 11 große Außengehege in einem Jahr gebaut.

  • Shuffles" gestern bereits ins Außengehege des Taronga-Zoos im australischen Sydney und damit in die Öffentlichkeit.

  • Bis August entsteht für rund 3,5 Millionen Euro ein neues Giraffen- und Zebrahaus mit Außengehege.

  • Die immer wieder für längere Zeit am Außengehege stehen und warten, bis sich etwas tut.

  • Leben werden die vier in einem 60 Quadratmeter großen Innen- und einem 50 Quadratmeter großen Außengehege.

  • Seit drei Jahren gibt es darum im 130000 Quadratmeter großen Schwabenpark ein Außengehege für 24 Schimpansen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­ßen­ge­he­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem U, N, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Au­ßen­ge­he­ge lautet: AEEEEGGHNẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Aussengehege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­ge­he­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kaninchen im Außengehege Monika Wegler | ISBN: 978-3-83383-640-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außengehege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 25.10.2022
  2. nachrichten.at, 21.05.2022
  3. bild.de, 02.01.2020
  4. az-online.de, 19.03.2020
  5. focus.de, 04.11.2016
  6. haz.de, 01.04.2016
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 24.11.2015
  8. feeds.rp-online.de, 18.01.2011
  9. tv.orf.at, 18.09.2011
  10. abendblatt.de, 15.03.2010
  11. dnn-online.de, 03.01.2008
  12. berlinonline.de, 26.11.2004
  13. f-r.de, 26.04.2003
  14. Stuttgarter Zeitung 1995