Atomtest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈtoːmˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Atomtest
Mehrzahl:Atomtests / Atomteste

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: Erprobung von nuklearen Sprengkörpern.

Begriffsursprung

Kurzform von Atomwaffentest

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Atomtestdie Atomtests/​Atomteste
Genitivdes Atomtests/​Atomtestesder Atomtests/​Atomteste
Dativdem Atomtestden Atomtests/​Atomtesten
Akkusativden Atomtestdie Atomtests/​Atomteste

Anderes Wort für Atom­test (Synonyme)

Atombombentest:
Zündung einer Atombombe zu Testzwecken
Atomversuch:
Erprobung von nuklearen Sprengkörpern
Atomwaffentest:
Zündung eines atomaren Sprengsatzes zu Testzwecken
Kernwaffentest:
Zündung eines atomaren Sprengsatzes zu Testzwecken
Nukleartest

Beispielsätze

  • Am Mittwoch findet der Atomtest statt.

  • Dieses Mal schlug der Atomtest fehl.

  • China hat in Uiguristan insgesamt 46 Atomtests durchgeführt.

  • Sie protestierten lautstark und entschieden gegen die Atomtests.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits im vergangenen Jahr hatten die UN berichtet, dass Nordkorea sich auf seinen ersten Atomtest seit 2017 vorbereite.

  • Bei den ersten Atomtests waren sogar VIP-Gäste geladen.

  • Behörden in Österreich, Norwegen und Südkorea vermuten eine natürliche Ursache und gehen nicht von einem Atomtest aus.

  • Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den erneuten nordkoreanischen Atomtest verurteilt.

  • Beobachter halten einen neuen Atomtest für möglich, mit dem Kim seine Spitzenposition konsolidieren will.

  • Aoyama hat über Jahrzehnte die Folgen der Atomtests untersucht.

  • Bielefeld (ots) - Der Zeitpunkt für den dritten Atomtest konnte aus Sicht Nordkoreas kaum besser gewählt sein.

  • Dort gab es nach Ansicht westlicher Geheimdienste Atomtests.

  • Das kommunistische Regime hatte am 25. Mai seinen zweiten Atomtest durchgeführt.

  • Das Unterhaus verurteilte den zweiten Atomtest von Nordkorea einstimmig und nannte ihn eine Herausforderung des Atomwaffen-Sperrvertrages.

  • Es gebe Anzeichen, dass Teheran intensiv an der Vorbereitung eines unterirdischen Atomtests nach dem Vorbild Pjöngjangs arbeite.

  • Am Samstag hatte der Weltsicherheitsrat auf den Atomtest mit Sanktionen gegen das Land reagiert.

  • Darin werde Nordkorea im Fall eines Atomtests mit Maßnahmen des Sicherheitsrats gedroht.

  • Seit Juli 1996 hat China über ein Moratorium alle Atomtests eingestellt.

  • Der Lehrer behauptet, das Beben sei durch einen unterirdischen Atomtest der iranischen Regierung ausgelöst worden.

  • Der Nordkoreaner hatte am Vorabend US-Verhandlungsführer James Kelly gedroht, in einem Atomtest zu beweisen, dass Nordkorea Atomwaffen hat.

  • In den Labors werden die aufgefangenen Signale gefiltert und nach typischen Mustern für Atomtests abgetastet.

  • Ursprünglich hatten die USA 1992 einen Stopp von Atomtests verkündet.

  • Indien und Pakistan hatten 1998 Atomtests unternommen und besitzen nach unabhängigen Schätzungen mehrere Dutzend Atomsprengköpfe.

  • Die USA erwägen offenbar die Wiederaufnahme von Atomtests.

Wortbildungen

  • Atomteststopp

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Atom­test be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Atom­tests an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Atom­test lautet: AEMOSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Martha
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Tango
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Atom­test (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Atom­tests oder Atom­tes­te (Plural).

Atomtest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atom­test kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atom­test­ge­län­de:
Gebiet, auf welchem Atomtests stattfinden

Film- & Serientitel

  • Geheimsache Atomtest Nevada (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atomtest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Atomtest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7242891, 1492472 & 478638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ad-hoc-news.de, 07.02.2023
  2. derstandard.at, 20.06.2022
  3. tagesschau.de, 23.09.2017
  4. sport1.de, 09.09.2016
  5. derstandard.at, 28.01.2015
  6. derbund.ch, 09.12.2014
  7. finanznachrichten.de, 12.02.2013
  8. nzz.ch, 18.06.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 12.06.2009
  10. taz.de, 27.05.2009
  11. spiegel.de, 24.01.2007
  12. focus.msn.de, 16.10.2006
  13. de.news.yahoo.com, 07.10.2006
  14. welt.de, 02.09.2005
  15. sueddeutsche.de, 05.01.2004
  16. welt.de, 26.06.2004
  17. heute.t-online.de, 08.04.2003
  18. heute.t-online.de, 07.08.2003
  19. berlinonline.de, 17.08.2002
  20. heute.t-online.de, 16.03.2002
  21. bz, 04.07.2001
  22. BILD 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995